Rennunfall - wie bewertet ihr die Situation?

  • Hallo zusammen,


    neulich hat sich dieser Unfall ereignet. Ich werde den Unfall aus beiden Perspektiven für euch reinstellen, damit ihr die Situation neutral bewerten könnt.

    War der BWT oder der Renault Fahrer Schuld. Oder kann man beiden grobe Fahrlässigkeit vorwerfen?


    Wie hätte man eventuell den Unfall vermeiden können aus beiden Perspektiven?


    Aus der Sicht des Renault Fahrers:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus der Sicht des BWT Fahrers:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Danke im Voraus für eure Nachrichten.


    LG

  • Für mich ist das ne relativ klare Angelegenheit: Der Racing Point bremst auf der Außenseite, ist aber mehr oder weniger auf gleicher Höhe mit dem Renault. Da gilt es, dass man in der Kurve Platz füreinander lassen muss. Der Pinke lenkt allerdings ein als wäre niemand da - der Unfall geht auf seine Kappe.

  • Vielen Dank für deine Sichtweise Henke.


    Gibt es noch weitere Fahrer, welche die Situation ähnlich sehen? Wäre sehr erfreut über mehr Perspektiven, damit wir mit unseren Freunden eine Lösung finden.

  • ich sehe das gerade umgekehrt. Im Renault Video sieht man in Sekunde 15, dass der Pfeil innerhalb der gleichen Sekunde von weiss auf rot wechselt. In Sekunde 16 sieht man Pink bereits vorne und zwar (sehr wichtig) noch auf der Geraden VOR der Kurve. Die Kurve gehört immer dem Vordermann, dem Hintermann gebührt es dem Führenden Platz zu lassen.

    Für mich ein klarer Fall.


    Wir können ohne Videobilder nicht sagen was passiert wäre, wäre der Renault mit Volldampf auf die Kurve zugerast und beide auf gleicher Höhe in der Kurve kollidiert wären, aber ein wichtiges Indiz hätte in dieser Situation sein können, dass Pink voll auf der Ideallinie fährt, während sich der Renault meiner Meinung nach aufgrund seiner Position abseits der Ideallinie in die Kurve hätte hinein zwängen müssen, was oft passiert, aber eigentlich falsch bis unfair ist.


    Pink hat sich richtig verhalten, dem Renault gebührt ein Kränzchen für faires Verhalten, nur hat er sich beim verlangsamen leicht verschätzt und es zu einer Feindberührung kommen lassen, aber auch er sollte nicht bestraft werden. Rennunfall.


    Ich schätze es, wenn solche Problemfälle öffentlich zur Diskussion ausgeschrieben werden, nur so finden Fahrer und Teamleitung zu gleichen Ansichten über korrektes Fahrverhalten


    Ich hoffe, ihr findet diesen Beitrag nicht full of sh...., aber ich bin full of Hoffnung, dass wir einen gemeinsamen Nenner finden können :f1: +

  • Ich würd einfach mal ein bisschen konstruktive Debatte anregen:


    Die Kurve gehört immer dem Vordermann, dem Hintermann gebührt es dem Führenden Platz zu lassen.


    Die Aussage kann so nicht richtig sein; nach der Logik kannste ja überall reindiven und dir "gehört" die Kurve. So kurz vor der Bremszone und in der Kurve muss man trotzdem andere Autos/Fahrer respektieren, einfach da Verlangsamung nicht gleich sein kann.

  • HenkeTotal,

    das mit dem hineindiven stimmt, ist ein Problem im Simracing. Man muss aber gewissen Grundprinzipien folgen um unterscheiden zu können, ob es sich um diven handelt, oder nicht.

    Aus den hier zur Verfügung stehenden Bildern geht ganz klar hervor, dass Pink auf der Ideallinie fährt, das Überholmanöver sauber auf der Geraden ausführt, die Kurve sauber hinkriegt und der Begriff "diven" ist schlicht und einfach nicht anwendbar. Es ist die schnellste Linie und wenn man die Kurve ausfahren kann hat man nicht gedivt. Anders, wenn er dann trotzdem noch über die Kurve hinaus schiessen würde.


    Jede Situation ist anders und nur gewisse Grundregeln schaffen Klarheit. Auch wenn ich die Ansicht nicht teile, dass man auf der Ideallinie vorne liegend die Ideallinie abgeben muss, so schätze ich Deine Arbeit für die Liga sehr, danke Dir auch dafür und akzeptiere, dass Entscheide der Ligaleitung in jedem Fall gelten.

  • Aus den hier zur Verfügung stehenden Bildern geht ganz klar hervor, dass Pink auf der Ideallinie fährt, das Überholmanöver sauber auf der Geraden ausführt, die Kurve sauber hinkriegt und der Begriff "diven" ist schlicht und einfach nicht anwendbar.

    Ich hab mich da nicht auf die Szene, sondern auf deine Aussage bezogen. Dass der vorne ligende Fahrer (egal wie knapp er vorne liegt) generell die Linie der Kurve diktieren darf, ist eben einfach nicht richtig.

    In den Clips ist doch relativ klar zu sehen, dass die Fahrer nicht weit auseinander liegen (selbst wenn man annehmen kann, dass der Racing Point etwas vorne liegt) - demnach muss man sich einfach etwas Platz zum fahren lassen.

  • Für mich ist das ne relativ klare Angelegenheit: Der Racing Point bremst auf der Außenseite, ist aber mehr oder weniger auf gleicher Höhe mit dem Renault. Da gilt es, dass man in der Kurve Platz füreinander lassen muss. Der Pinke lenkt allerdings ein als wäre niemand da - der Unfall geht auf seine Kappe.

    Ich würde da widersprechen. Auf dem Video sieht man, dass der Renault stark abbremst und abrupt aus dem Sichtfeld verschwindet, selbst die richtungspfeile waren nicht mehr da, was suggeriert dass der Renault sich zurückfallen ließ. Auch fehlt mir ein wenig die Fantasie zu sagen, dass der Renault hier schuldfrei war, denn auch dieser hätte den BWT vorbeilassen können statt auf seinen verloren Platz zu bestehen.


    Am Ende des Tages war die Kollision von beiden Fahrern zu vermeiden gewesen. Beide nahmen sie allerdings in Kauf.


    Ich sehe hier eigentlich lediglich einen Renault Piloten, der erst den BWT vor ihm schneiden will, dann merkt dass es nichts wird und sich dann statt in die ideallinie einzuordnen, für den Fehler entscheidet die Kurve trotzdem so anzufahren.


    Das der Renault Fahrer sich nicht in Luft auflösen kann ist richtig, dass der BWT aber die gesamte Situation überblicken muss, weil ein anderer Fahrer eine egoistische Linie fährt, während auf den besagten anderen Fahrer „Rücksicht“ genommen werden muss, halte ich für zu viel des guten.



    Meiner Meinung nach beide schuld.


    Beide hätten den Crash verhindern können, beide lassen es drauf ankommen. Wäre er eine halbe Sekunde früher oder später passiert, hätte sich der BWT gedreht und wäre rausgeflogen.


    Fahrt das nächste mal einfach beide vorsichtiger. Stellt euch vor ihr sitzt da wirklich drin. Man hat eine andere (in der Regel 😂) Auffassung von recht oder unrecht, wenn man mit 180 in die Kurve will.

  • Auf dem Video sieht man, dass der Renault stark abbremst und abrupt aus dem Sichtfeld verschwindet, selbst die richtungspfeile waren nicht mehr da, was suggeriert dass der Renault sich zurückfallen ließ. Auch fehlt mir ein wenig die Fantasie zu sagen, dass der Renault hier schuldfrei war, denn auch dieser hätte den BWT vorbeilassen können statt auf seinen verloren Platz zu bestehen.

    In irgendeiner Form mit diesen komplett inkonstanten Richtungspfeilen zu argumentieren erfüllt für mich absolut keinen Sinn. In beiden Onboards sieht man, dass das jeweils andere Auto mindestens auf halber Höhe zum anderen ist. Und "den Racing Point vorbei lassen" kann man theoretisch machen, aber wir reden hier von nem Rennen und keiner Kaffeefahrt. Es gibt keine Pflicht, auf der Kampflinie die Position plötzlich aufgeben zu müssen, das ist buchstäblich Racing.

    Ich sehe hier eigentlich lediglich einen Renault Piloten, der erst den BWT vor ihm schneiden will, dann merkt dass es nichts wird und sich dann statt in die ideallinie einzuordnen, für den Fehler entscheidet die Kurve trotzdem so anzufahren.

    Ebenfalls falsch; der Renault achtet auf den Racing Point neben sich und bremst demnach nicht letzte Rille in die Kurve (um nicht ggf in das Auto am Kurvenscheitel zu untersteuern) und wird als Dank einfach ignoriert und umgefahren. Wie gesagt, er hat keinen Grund und keine Pflicht, da zurückziehen zu müssen. Lediglich muss er dem anderen Auto Platz gewähren - gleiches gilt aber eben auch anders herum (und wird vom Racing Point eben nicht berücksichtigt).

    Fahrt das nächste mal einfach beide vorsichtiger. Stellt euch vor ihr sitzt da wirklich drin. Man hat eine andere (in der Regel 😂) Auffassung von recht oder unrecht, wenn man mit 180 in die Kurve will.

    Ich stimme dir da einerseits zu, im Cockpit während der Fahrt denkt man meist ein bisschen anders. Dennoch kann man so eine Situation im Nachhinein gut bewerten und daraus Lehren ziehen, um beim nächsten Mal in so einer Situation vorbereitet zu sein. Geht ja auch gar nicht um Schuldzuweisung, aber um ein paar Dinge, die man zukünftig besser machen kann und sollte. Platz für andere Autos lassen, wenn man sich side-by-side oder nahe dran befindet, ist eigentlich generell nie falsch.
    Als Randbemerkung dazu sogar: hätte der Racing Point einfach eine Wagenbreite am Scheitelpunkt frei gelassen, hätte er trotzdem A) den besseren Schwung aus der Kurve gehabt und B) in der folgenden Linkskurve so oder so die Position sicher gehabt - dann hätte sich die ganze Diskussion gar nicht ergeben.

  • Ich sehe es als einfachen Rennunfall. Beide wussten was passiert wenn sie sich so verhalten wie in dieser Szene dort. Dann hinterher mit dem Finger auf iwen zu zeigen ist nicht diskussionswürdig.


    BWT Auto wusste wenn ich da so scharf rein fahre könnte es knallen wenn der Renault reinhällt.

    Genauso wusste der Renault das da außen einer ist und in diesem spitzen winkel bei diesem Tempo hätte er die Kuve nur kriegen können wenn der andere extrem außen gefahren wäre( was aber auch kein Sinn macht weil die nächste Kuve eine Links war).


    Selbe Stelle egal welches andere Auto ob GT3 oder Kart, es hätte in jedem Fall geknallt.

    Beide wussten wie es endet.

    Ende.

    :D


    ps: ich hab mir jetzt nicht euer ganzes Zeug durchgelesen sry

  • muss noch dazu schreiben das sich gelb einfach weiter außen postionieren muss um klar zu zeigen Ich Will Die Position.

    Durch das frühe Bremsen gehe ich davon aus er gibt die Position auf und muss sich dann eben dahinter einsortieren sonst kracht es halt wie in diesem Beispiel.


    Aber hinterher sind wir sowieso immer alle schlauer und Rennasse

  • Genauso wusste der Renault das da außen einer ist und in diesem spitzen winkel bei diesem Tempo hätte er die Kuve nur kriegen können wenn der andere extrem außen gefahren wäre( was aber auch kein Sinn macht weil die nächste Kuve eine Links war).


    Selbe Stelle egal welches andere Auto ob GT3 oder Kart, es hätte in jedem Fall geknallt.

    Beide wussten wie es endet.

    Ende.

    Ich verstehe wirklich nicht wie Du und auch die anderen vorher das denken können, daher würd ich noch einmal da den gleichen Schrott zu erzählen:

    Der Renault ist das Auto, das überholt wird. Er macht einen vorsichtigen und kontrollierten Versuch, eine Verteidigungslinie zu fahren. Er kann sich nicht in Luft auflösen und man kann nicht erwarten, dass er einfach so in Runde 1 übermäßig verlangsamt (das wäre evtl ein noch größeres Problem für die Fahrer dahinter geworden). Da ist nichts falsch mit und er trägt keine Schuld an diesem Unfall. Der Racing Point ist derjenige, der ein unsauberes Überholmanöver durchführt.


    Die Situation wäre anders, wenn der Renault sich von hinten angenähert hätte und da einen halbherzigen Dive in die Kurve gesendet hätte (was nicht der Fall ist).


    ------------------------------------------


    Und wie gesagt, ich mein das auch nicht um irgendwen zu bashen oder mit dem erhobenen Zeigefinder zu wedeln. Kenne keinen der betroffenen Fahrer und letztlich ist mir das auch egal. Aber ich habe in den letzten 4-5 Jahren in zig Rennen genau solche Unfälle gesehen (sowohl selbst als Fahrer und eben auch als LL in der F1 PC Liga), und würde damit sagen, dass ich über die Zeit eine annehmbare Einschätzung über solche Szenen gewonnen habe.


    Das heißt btw nicht, dass ich sagen will das meine Meinung die einzig wahre und richtige ist. Ich mag auch falsch liegen und tue das gerne. Rennsituationen kann man eben auch subjektiv bewerten. Aber ich möchte ein bisschen von meinen Einschätzungen teilen und vielleicht dem einen oder anderen auch eine neue Perspektive eröffnen. Jetzt halt ich hier auch mal meine Klappe :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich gehe da klar mit Henke.

    Wenn ich jemanden Überhole, egal in welcher Situation und auf welche Art und Weise, muss ich das immer genau so tun, dass mein Kontrahent noch Luft zum Atmen hat.

    Fair und hart wäre, ihm nur so viel Platz wie absolut notwendig zu lassen und ihn auf eine schlechte Linie zu drücken. Ihn einfach zu versuchen abzudrängen und die Kurve vollständig für sich zu beanspruchen fällt für mich auch unter "fehlende Rennintelligenz".


    Das ist ein klassisches Beispiel für ein Manöver, was nur und ausschließlich nur dann funktioniert, wenn der Kontrahent zurückzieht und genau dieses ist einer der Hauptindikatoren für ein unfaires Manöver.

    Manchmal gewinnt dabei die Dreistigkeit und manchmal kracht es, im SimRacing sieht man halt genau die Art Manöver ständig. Im echten Leben werden junge überambitionierte Fahrer da ganz schnell von den Kollegen zur Sau gemacht. Prominentes Beispiel solcher Geschichten, der junge Max Verstappen.

  • Hey,


    ich möchte mich nochmals bei allen bedanken. Eure Kommentare bzw. Analysen helfen mir zumindestens (auch wenn meine Mitspieler/Freunde das nicht so sehen wie die Mehrheit hier).

    Wir hatten das Problem, dass wir in der letzten Zeit ähnliche Fälle hatten und ich mich irgendwie missverstanden gefühlt habe.


    Kurz zu meiner Verteidigung wollte ich nur noch erwähnen, dass es schlauer von mir gewesen wäre von Beginn an nach links zu zu ziehen. Ich habe (so dachte ich in dem Moment) einen besseren Start gehabt als der Platz 1 und wollte daher einen Versuch direkt in der ersten Kurve starten. Mitten drin merkte ich, dass mein Start doch nicht so gut war, sodass ich stark abgebremst habe um nicht reinzudiven.


    Leider zog der Racing Point so stark nach innen, dass es zu einer Kollision kam. Ich bin sogar raus aus der Strecke gefahren um eine Berührung zu vermeiden, leider wurde mir kein Platz von meinem Freund gemacht, sodass es zu dieser Berührung kam.


    Wir hatten eine ähnliche Situation vor einigen Wochen, wo ich mir aber auch nicht sicher war, wie man die Situation bewerten kann/sollte. In der folgende Sequenz habe ich die Kurve soweit verlassen, dass ich ganz auf den Kerbs war. In dem Moment kam der selbe Freund und überholte mich. Es kam zu einer Berührung. Links von ihm war die komplette Bahn frei, aber meine Frage jetzt:


    Hätte ich ihn vorbeiziehen lassen müssen und dann nach links einkehren?


    Das Problem war nur, dass ich dann wahrscheinlich nicht nur ihn, sondern die Fahrer hinter ihm auch vorbei fahren lassen muss.


    Oder hätte der Racing Point Fahrer mir wieder genug Platz lassen müssen, indem er nach links zieht? Ich bin gespannt… das Argument lautete damals von meinen Freunden, dass ich die Strecke verlassen hätte, aber zählen Kerbs noch zur Strecke oder nicht?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wir hatten eine ähnliche Situation vor einigen Wochen, wo ich mir aber auch nicht sicher war, wie man die Situation bewerten kann/sollte. In der folgende Sequenz habe ich die Kurve soweit verlassen, dass ich ganz auf den Kerbs war. In dem Moment kam der selbe Freund und überholte mich. Es kam zu einer Berührung. Links von ihm war die komplette Bahn frei, aber meine Frage jetzt:


    Hätte ich ihn vorbeiziehen lassen müssen und dann nach links einkehren?


    Das Problem war nur, dass ich dann wahrscheinlich nicht nur ihn, sondern die Fahrer hinter ihm auch vorbei fahren lassen muss.


    Oder hätte der Racing Point Fahrer mir wieder genug Platz lassen müssen, indem er nach links zieht? Ich bin gespannt… das Argument lautete damals von meinen Freunden, dass ich die Strecke verlassen hätte, aber zählen Kerbs noch zur Strecke oder nicht?

    Also bei dem Clip hier in Abu Dhabi macht der Renault nichts falsch. Egal ob der Kerb zur Strecke zählt oder nicht, der Mercedes fährt hier eine unregelmäßige Linie und lenkt grundlos nach links. Einerseits war da noch genug Platz auf der rechten Seite, um vorhersehbar zu fahren; dann hättest du dich auch clever genug platzieren können, um dich direkt hinter dem Renault wieder einzusortieren (oder ggf noch irgendwie eine Kampflinie durch die nächsten beiden Kurven zu fahren - allerdings wäre dies illegal, wenn du noch weiter von der Strecke fährst).