Die SimRC Superlizenz!

  • Einen schönen Guten Tag, liebe Rennsportgemeinde!


    Mit dem Release von F1 2020, nahezu parallel zum verspäteten Start der realen Formel 1-Saison, heißt es natürlich auch bei uns in der SimRC wieder "bereit machen für die Ligasaison!" Die Termine zur Test-WM stehen, die Planung der ersten Meisterschaftssaison ist auch nahezu abgeschlossen (weitere Informationen dazu folgen in Kürze), und dazu kommt eine kleine aber feine Änderung, die Wir euch schon jetzt präsentieren können:


    Die SimRC Superlizenz!


    "Was ist diese tolle Neuerung?" fragt sich jetzt bestimmt jeder; da verschaffe ich dann auch direkt Abhilfe: Anstatt des bisher bestehenden Strafpunktesystems verdient sich jeder Fahrer nun eine Superlizenz, auf die er bei Missachten von Regeln o.Ä. Punkte sammelt.


    "Wie bekomme ich eine solche Superlizenz?" - Für die Erteilung einer Superlizenz ist die notwendige Bedingung, dass man ein offizielles Testrennen (organisiert von der Ligaleitung - meistens im Rahmen der "Monday League", aktuell jedoch auch mit der Test-WM) mit einer Distanz von mind. 50% beenden muss. Jedoch ist die Erteilung der Lizenz im Ermessen der Ligaleitung und richtet sich nach dem allgemeinen Verhalten auf der Strecke (sicheres Fahren, Fairness in Zweikämpfen, etc.) Dass ihr Inhaber einer SimRC-Superlizenz seid, seht ihr dann am "F1 2020"-Badge im Forum (bei einem Post links, unter eurem Namen).

    Wichtig: Auch Fahrer, die in der Vergangenheit in der Liga gefahren sind, müssen sich ihre Superlizenz ebenfalls erst verdienen!


    "Was für ein Punktesystem gilt bei der Lizenz?" - Wie ihr es aus der realen Formel 1 kennt, bekommt ein Fahrer für Fehlverhalten auf der Strecke ggf. Strafpunkte; bei 12 gesammtelten Strafpunkten tritt eine Sperre für das nächste Rennen in Kraft. Bei uns wird das Konzept nahezu analog angewandt - einziger Unterschied: ein gesammelter Strafpunkt verfällt (anders als in der F1 nach einem Jahr) nach 4 Monaten, da unsere Saisons bekanntlich zeitlich kürzer sind. Ihr werdet in diesem Bereich des Forums dazu eine Kartei der "Sünder" und dem aktuellen Strafpunktekonto (sowie dem Ablaufdatum der Punkte) auffinden.


    "Kann man die Lizenz auch verlieren?" - Ja, sollte ein Fahrer ohne Begründung bzw. Meldung bei der Ligaleitung nicht mehr an der Liga teilnehmen (d.h. auf 4 aufeinanderfolgende Ligatermine trotz Einladung nicht reagieren), wird ihm die Superlizenz entzogen (und ggf. sein Stammplatz in einer Liga freigegeben). Also, meldet euch lieber für einen Termin ab, anstatt ihn zu ignorieren!

  • Moin,

    erstmal an sich eine nette Idee und finde es auch gut, dass es an die Realität angelehnt ist.

    Für mich ist es aber nicht ganz nachvollziehbar, dass auch bereits „bekannte“ Fahrer erneut die Superlizenz erfahren müssen.

    Für mich persönlich ist es zum Beispiel schwierig, weil ich erstmal jetzt noch etwas im Urlaub bin und daher nicht an den Testrennen teilnehmen kann.

    Wie hattet ihr euch denn die Anmeldung zur neuen Saison gedacht bzw. wann soll es damit losgehen? Hintergrund der Frage ist meine Vermutung, dass ja wahrscheinlich sich zunächst nur Fahrer als Stammfahrer anmelden dürfen, die eine gültige Superlizenz haben. Habt ihr geplant damit erst in einigen Wochen anzufangen? Ansonsten würde es wie gesagt zum Beispiel für mich schwierig werden.

    Abgesehen davon denke ich, dass es gewisse Fahrer gibt, die ihre Ligatauglichkeit nicht mehr nachweisen müssen, auch nicht bei einem neuen Spiel. Da wir soweit ich weiß keine Ligen haben, die nach der Fahrerstärke eingeteilt sind, sollte es dabei ja lediglich darum gehen, ob man weiß wie man sich auf der Strecke fair zu verhalten hat. Diese Kompetenz sollte auch bei einem neuen Spiel mit neuem Fahrverhalten nicht verloren gegangen sein.

    Als Kompromiss fände ich eine Lösung gut, bei der allen Stammfahrern der vergangenen Saison (oder Ersatzfahrern wenn sie eine gewisse Anzahl von Rennen gefahren sind) die Superlizenz erteilt wird, da sie ihre Ligatauglichkeit in der nahen Vergangenheit über einen längeren Zeitraum bereits bewiesen haben.

    Gruß

    Daresco

    • Offizieller Beitrag

    "Wie bekomme ich eine solche Superlizenz?" - Für die Erteilung einer Superlizenz ist die notwendige Bedingung, dass man ein offizielles Testrennen (organisiert von der Ligaleitung - meistens im Rahmen der "Monday League", aktuell jedoch auch mit der Test-WM) mit einer Distanz von mind. 50% beenden muss.


    Es wird ein 50% Testrennen unter den Bedingungen bzw. dem Reglement der Friday League gefahren!


    Wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil...

  • @Daresco Nur zur Info: Das machen wir jedes Jahr so. Alle Stammfahrer müssen ein Testrennen vor der Saison mitfahren. Inhaltlich hat sich absolut nichts zu den letzten Jahren geändert, es heißt nur anders.

    Alles klar, danke. Das war mir so nicht bewusst.

    Mich würde trotzdem interessieren, wie ihr es dann mit den (Stammfahrer-)Anmeldungen regeln wollt (siehe mein Beitrag)

    • Offizieller Beitrag

    JEDER Fahrer muss die Lizenz erwerben. Unabhängig was zuvor war. Das ist doch eigentlich eine recht klare Aussage.


    Wenn du diese dann hast kannst du dich auch für die Saison anmelden, genauso kannst du dich natürlich anmelden und vor Saisonstart dann noch deine Lizenz erwerben.


    Stammfahrer der letzten Saison haben natürlich, nach erfolgreichem Erwerb der Superlizenz, wieder einen Stammplatz in der 2020.1 Saison sicher, sofern die Anmeldung rechtzeitig erfolgt.

  • "Wie bekomme ich eine solche Superlizenz?" - Für die Erteilung einer Superlizenz ist die notwendige Bedingung, dass man ein offizielles Testrennen (organisiert von der Ligaleitung - meistens im Rahmen der "Monday League", aktuell jedoch auch mit der Test-WM) mit einer Distanz von mind. 50% beenden muss.


    Es wird ein 50% Testrennen unter den Bedingungen bzw. dem Reglement der Friday League gefahren!


    Wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil...

    Kann man auch anders beantworten. Nur mal nebenbei😉

  • @Daresco Nur zur Info: Das machen wir jedes Jahr so. Alle Stammfahrer müssen ein Testrennen vor der Saison mitfahren. Inhaltlich hat sich absolut nichts zu den letzten Jahren geändert, es heißt nur anders.

    Alles klar, danke. Das war mir so nicht bewusst.

    Mich würde trotzdem interessieren, wie ihr es dann mit den (Stammfahrer-)Anmeldungen regeln wollt (siehe mein Beitrag)

    Ich glaube Daresco hat einfach nur Angst, dass er kein Stammcockpit bekommt, da er in der Zeit in der die Vorbereitungsrennen stattfinden anscheinend verhindert ist. Und deshalb fragt er nach wie es dort gehandhabt wird, was ich auch absolut verstehen kann.


    Ob man ihn nun dafür bestrafen sollte, dass er noch ein Privatleben hat und in der Zeit Wohl möglich im Urlaub ist, dass denke ich nicht. Gibt es doch sicher noch einen anderen Weg für treue Fahrer ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Natürlich gibt es für solche Situationen Lösungen die man dann finden kann, da wird bestimmt niemand aus der Liga geworfen oder verliert seinen Stammplatz, das ist aber auch der Einzelfall und nicht die breite Masse.


    Niemand bestraft ihn ja dafür, ist mir auch nicht ganz klar woher du die "Bestrafung" jetzt nimmst.

  • Natürlich gibt es für solche Situationen Lösungen die man dann finden kann, da wird bestimmt niemand aus der Liga geworfen oder verliert seinen Stammplatz, das ist aber auch der Einzelfall und nicht die breite Masse.


    Niemand bestraft ihn ja dafür, ist mir auch nicht ganz klar woher du die "Bestrafung" jetzt nimmst.

    Ich habe nur zu seinem Post Stellung bezogen, da er offensichtlich Angst hat, dass man ihm seinen Stammplatz nimmt, da er verhindert ist für die Events die die Superlizenz vergeben. Und das meine ich mit Bestrafung. Wäre für mich nämlich in dem Fall eine. Aber wie gesagt gibt ja sicher ne Lösung dafür, dann ist alles klar. Wollte ihm nur seine Angst nehmen

  • Dann formulieren wir es doch mal etwas einfacher:


    Wie es bereits klargestellt wurde, ist die Teilnahme an Testrennen vor der Saison an sich nichts wirklich neues. Ebenfalls ist allen bisherigen Stammfahrern ein Stammplatz in der nächsten Saison zugesichert.

    Für die Teilnahme am Ligarennen ist dann, wie von mir beschrieben, Pflicht, eine Superlizenz zu besitzen - jedoch heißt es ja nicht, dass man sich diese ausschließlich in den 6 Terminen der Test-WM erwerben kann:

    Zitat

    "Wie bekomme ich eine solche Superlizenz?" - Für die Erteilung einer Superlizenz ist die notwendige Bedingung, dass man ein offizielles Testrennen (organisiert von der Ligaleitung - meistens im Rahmen der "Monday League", aktuell jedoch auch mit der Test-WM) mit einer Distanz von mind. 50% beenden muss.

    Im dem Fall würden wir dann notfalls in der Woche des ersten Ligarennens noch ein Testrennen am Montag (oder im Härtefall noch später) veranstalten. Also ja, Daresco zB muss sich keine Sorge machen, man kann sich auch ohne Lizenz als bisheriger Stammfahrer für die Saison anmelden, und die Lizenz dann kurz vorher noch bekommen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab ihn btw. deswegen heute morgen bereits privat angeschrieben. Wir klären das.

    :thumbsup: guter mann

    da ich ja anders nicht reagieren kann, warum auch immer, muss es so gemacht werden

    Das Problem liegt übrigens am 2018er Design. Wenn du das schnell behoben haben willst, dann nutz das aktuelle Desgin. Ich schau mir aber auch mal an warum es da Probleme gibt.


    Ist behoben, ich empfehle aber trotzdem das neue Design. Da verpasst du was. ;)