Reglement DIskussionen (Feedback, Kritik und Vorschläge)

  • Prinzipiell finde ich aber die Idee im PreQuali mit 5 Runden am Stück fahren nicht schlecht, da es den Speed im Rennen wohl besser widerspiegelt als eine einzige Hotlap, für die man mehrere Stunden Zeit hatte.

    Natürlich müssten die 5 Runden wie im TimeTrail alle gültig sein, allerdings stelle ich mir hierzu die Auswertung mit hohem Aufwand verbunden vor, wenn man das nicht direkt auf dem Server einstellen kann.


    Ansonsten finde ich, dass es schwierig ist, eine scharfe Trennung zwischen AM und PRO zu realisieren, wenn man nur ein Kriterium zur Hilfe nimmt. Deswegen finde ich das iRating für die Bewertung mit zu beachten, auch gar nicht so verkehrt.


    Vielleicht sollte man auch das Augenmerk nicht auf die direkte Trennung zwischen AM und PPO setzen, sondern z.B. das PreQuali, wo die Zeiten entscheidend sind, für die Ermittlung der PROs nehmen und nur bei der Festlegung der AM zusätzlich noch weitere Kriterien hinzuziehen.


    Grundsätzlich würde ich aber bei 20/20 bleiben, auch auf die Gefahr hin, dass bei meinem Vorschlag oben ggf. langsamere PRO mit hohem iRating komplett aus der Liga ausgeschlossen würden. Dadurch würde sich aber der Abstand zwischen AM und PRO erhöhen. Die Anzahl der Fahrer würde ich nur dann anpassen, wenn man die Gesamtzahl von 40 nicht erreicht.

  • Noch ein weiteres Ding: es mag ein Zufall sein, dass es diese Saison leicht toxischer geworden ist. Es ist aber in einer Saison passiert, in der auf einmal "dickeres" Preisgeld ausgelobt wurde. Es wurden von Fahrern, die in dieser Region fahren, teilweise Aussagen unter der Gürtellinie getroffen. Ich mein, wir alle fahren ein Rennen und da gibt es unterschiedlichste Situationen. Sie werden mal durch Unachtsamkeit oder auch mal etwas weniger Talent verursacht. Ich denke, in den seltensten Fällen aber mit Absicht. Aber das teils leicht toxische zeigt mir, dass die Serie inzwischen teilweise sehr ernst genommen wird. Mich nicht falsch verstehen: ich finde, man darf auch im Hobby-Bereich den notwendigen Ernst an den Tag legen. Und vor allem ich finde es gut, wenn man auch ein Hobby mit einer gewissen Seriösität betreibt. Auch ich strebe in meiner Freizeit an, in den vielen Dingen immer der Beste zu sein und gehe mit einem gewissen Ernst an die Sache ran. Aber es darf nicht zu verbissen oder verkrampft werden und das wurde es teilweise.

    Mein Wunsch: wieder zurück zur Hobby-Serie in der alle mit dem nötigen Ernst aber vor allem einer puren Portion Spaß fahren. Und damit einhergeht: weg mit dem dicken Preisgeld. N Netter, kleiner Gewinn mag am Ende n netter Anreiz sein, ob es der dicke Pott aber sein muss, stelle ich einfach mal ergebnisoffen in Frage. Meine Antwort dazu: für mich braucht es das nicht!

    Sollte es aber dabei bleiben, dass Benefits ausgeteilt werden, dann nur für die Pro-Klasse. Es braucht dann einfach eine klare Trennung und ein Vorteil für die, die in der Pro fahren. Vorteil: vermutlich jeder tut alles dafür, in die Pro zu kommen. Dadurch kommt es auch zu einer weiterreichenderen Ausschüttung in der Pro. Die AM wird dann einfach zur Möglichkeit, ein Titelchen mitzunehmen und über entsprechende Platzierungen in die Pro aufzusteigen.

  • ich würde nur für neue fahrer eine qualizeit verlangen. der rest regelt sich dann mit der zeit von alleine. so kommen die schnellen ams in die pro und die langsamen pros in die am. und das es eine spitze, ein mittelfeld und nachzügler gibt kann man nicht vermeiden. es gibt immer einen fahrer der schneller und konsistenzer fährt als man selbst. da hilft kein nörgeln und kein lästern da hilft nur an sich selbst zu arbeiten und fleissig trainieren.

    also im grossem und ganzen : es passt so wie es ist.


    das einzige manco, man könnte die rennen von 6 auf 8 oder 10 rennen verlängern

    Ich finde die Wortwahl etwas bedenklich ( nörgeln und lästern) . Du darfst gerne ausführen wie du das genau meinst und Beispiele dafür geben. Ich bin aber der Meinung das hier sehr konstruktiv diskutiert wird und es keinesfalls nörgeln und lästern blicken lässt.

  • Genau das ist der Grund warum ich ganz strikt gegen Gaststarts bin.


    Das als Beispiel zu nehmen ist schlicht falsch. Daniel konnte in der Situation nichts machen, der Fehler lag bei Robert.

    Es ist auch faktisch einfach falsch, dass durch Gaststarter mehr Unfälle verursacht werden, wie durch feste Fahrer. Weder absolut, noch prozentuell.

    Wir können also gerne eine Diskussion über Gaststarts ja/nein führen, aber dann bitte bei der Wahrheit und den Fakten bleiben.

    Das Beispiel ist perfekt.

    Daniel hat sich zurückgehalten (war mit ihm im Voice) und es gab keinen Unfall.

    Trotzdem hat es Robert sehr sehr viel Zeit gekostet.

    Man darf nicht vergessen dass man eventuell auch ohne Absicht von einem Gaststarter unter Druck gesetzt wird der eventuell schneller ist und dadurch Fehler macht die man sonst nicht gemacht hätte.

  • ich würde nur für neue fahrer eine qualizeit verlangen. der rest regelt sich dann mit der zeit von alleine. so kommen die schnellen ams in die pro und die langsamen pros in die am. und das es eine spitze, ein mittelfeld und nachzügler gibt kann man nicht vermeiden. es gibt immer einen fahrer der schneller und konsistenzer fährt als man selbst. da hilft kein nörgeln und kein lästern da hilft nur an sich selbst zu arbeiten und fleissig trainieren.

    also im grossem und ganzen : es passt so wie es ist.


    das einzige manco, man könnte die rennen von 6 auf 8 oder 10 rennen verlängern

    Ich finde die Wortwahl etwas bedenklich ( nörgeln und lästern) . Du darfst gerne ausführen wie du das genau meinst und Beispiele dafür geben. Ich bin aber der Meinung das hier sehr konstruktiv diskutiert wird und es keinesfalls nörgeln und lästern blicken lässt.

    nee die wortwahl passt schun,aber du darfst dir das richtige wort hier aussuchen.

    wir südtiroler haben halt eine etwas andere wortwahl aber meinen das richtige :D


    ps . hier geht es um vorschläge für die zukunft der i-racing liga und nicht um irgend eine vielleicht unumstäntliche wortwahl. nicht böse sein :saint:


  • Das als Beispiel zu nehmen ist schlicht falsch. Daniel konnte in der Situation nichts machen, der Fehler lag bei Robert.

    Es ist auch faktisch einfach falsch, dass durch Gaststarter mehr Unfälle verursacht werden, wie durch feste Fahrer. Weder absolut, noch prozentuell.

    Wir können also gerne eine Diskussion über Gaststarts ja/nein führen, aber dann bitte bei der Wahrheit und den Fakten bleiben.

    Das Beispiel ist perfekt.

    Daniel hat sich zurückgehalten (war mit ihm im Voice) und es gab keinen Unfall.

    Trotzdem hat es Robert sehr sehr viel Zeit gekostet.

    Man darf nicht vergessen dass man eventuell auch ohne Absicht von einem Gaststarter unter Druck gesetzt wird der eventuell schneller ist und dadurch Fehler macht die man sonst nicht gemacht hätte.

    Einen eigenen Fahrfehler als Begründung keinen Gaststarter haben zu wollen? Das finde ich wirklich schräg. Und der Fehler passiert nicht, wenn es ein eingeschriebener Fahrer ist?


    Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich dieser Diskussion einfach nichts abgewinnen kann. Wenn es zu einem Unfall kommt mit einem Gaststarter ist es schlimm. Wenn dieser gleiche Unfall aber mit einem eingeschriebenen Fahrer passiert ist es nicht mehr schlimm, obwohl das Ergebnis das gleiche ist?


    Sorry, ich habe das Thema noch nie verstanden. Aber um ehrlich zu sein: ich glaube, diese Diskussion ist auch einfach total unnütz. Ich verstehe zwar die Bedenken der Gegner, halte sie aber für überempfindlich. Zumal ich es selbst in der Hand habe, mich in einen Zweikampf einzulassen. Die einen lieben Gaststarter um das Feld voll zu bekommen. Den anderen ist es egal, weil sie noch nie eine Berührung mit einem hatten (oder doch und es ist trotzdem egal) und die anderen hassen Gastfahrer, weil sie schon schlechte Erfahrung hatten.


    Am Ende gibt es nur zwei Möglichkeiten:

    a) eine Umfrage

    b) die Ligaleitung entschiedet


    Es gibt einfach kein schwarz oder weiß wie bei manch anderen Themen. Ich hab Bock auf Rennenfahren. Mir egal, ob das ein eingeschriebener Fahrer ist oder nicht. Hauptsache schöne Duelle.

  • Es geht darum dass Fahrer außerhalb der Wertung eben diese beeinflussen (in welcher Form auch immer).

    Und was bringts mir wenn ich das Feld voll bekomme aber die Gaststarter direkt quitten wenn sie sich drehen (überspitztes Beispiel).

  • Gaststarts: dafür

    Ihr habt mit dem Punkt, dass ein gaststarter auch durch das duel irgendwo in den kampf der gesamtwertung eingreift, weil er einen Fahrer beschäftigt. So what? Das kann genausogut ein eingetragener Fahrer sein und das Endergebnis ist das selbe. Man kann es auch als klassische Komponente einer jeden Sportart Betracht: manchmal gehört auch etwas Glück oder Pech dazu.

    Vielleicht eher an der Aufgabe erfreuen die nun im Rennen vor einem liegt sich im Kampf durchzusetzen und etwas zu lernen, als nur aufs Endergebnis zu schauen.

    Damit kommen wir auch an den Punkt den glaube ich Sascha angesprochen hat: ich bin auch gegen das Preisgeld.

    Nicht zuletzt weil die Liga auch von unglaublichen Menschen profitiert die nach dem Rennen auch mal persönlich Kontakt aufnehmen und man sich gegenseitig lobt, manchmal auch freundlich kritisiert. Am Ende hat man zwischenmenschlich viel gewonnen. Ich fände kleine Pokale für die top 3 generell viel toller, aber lassen wir besser auch das.

    Genrell haben meine Vorredner recht, dass ein quali event zur klasseneinteilung manchmal nicht die realität widerspiegelt, aber die Quali selbst und den damit verbunden Aufwand auszudehnen halte ich für zu aufwendig und dem Nutzen nicht entsprechend, vor allem, da es trotzdem nur eine Momentaufnahme ist. Ich muss sagen, ich fühle mich von den besseren am Fahrern, die ich nicht einholen kann jetzt nicht wirklich deklassiert und Kämpfe auch im Mittelfeld auf meinem Niveau und habe da Spaß dran. Leid tut es mir eher für jemanden wie franny. Vielleicht kann ja auch einfach ein profahrer, der "fälschlicherweise" dort eingeordnet wurde am Ende dieser Saison sich bei der Leitung melden und um Klassen Versetzung bitten. Vielleicht lässt sich da ja auch dann eine Lösung finden.

  • so what? stell dir vor du fährst um p1 in der meisterschaft. und dann wirst du von einem gaststarter der nur ein wenig fun haben will (und evtl. nicht einmal trainiert hat) so stark eingebremst dass du positionen im rennen und am ende in der meisterschaft verlierst.

    wäre es dir das wert dass im grid 33 anstelle von 30 fahrern fahren?

    ich bin bis jetzt nie mit einem gaststarter ins gehege gekommen, aber selbst daniel nolte (gaststart letztes rennen) sagte dass es ultra unangenehm ist als gast da irgendwo zu fighten weil er genau weiß dass er dinge beeinflusst.

  • Stell dir vor du verschießt den entscheidenen Elfer, 3er beim Basketball, sieben Meter beim Handball oder oder oder. Fakt ist, dass solche Sachen eben nunmal zum sport gehören. Gaststart hin oder her. Entweder macht man es oder eben nicht und es spielt keine Rolle wer derjenige ist. Ist das ärgerlich? Ja mit Sicherheit, aber ist die richtige Frage nicht, warum ist man grade da wo man ist. Niederlagen gehören zum Leben dazu und damit muss man dann auch umzugehen lernen. Ist einfach dann zu sagen derjenige war schuld, aber das man selber in jedem Rennen auch hätte vielleicht mehr Punkte einfahren können, wenn man besser gewesen wäre wird dann nicht in Betracht gezogen? Man verliert keine Meisterschaft wegen einem gastfahrer, sondern weil der andere einfach mal besser war.

  • Stell dir vor du verschießt den entscheidenen Elfer, 3er beim Basketball, sieben Meter beim Handball oder oder oder. Fakt ist, dass solche Sachen eben nunmal zum sport gehören. Gaststart hin oder her. Entweder macht man es oder eben nicht und es spielt keine Rolle wer derjenige ist. Ist das ärgerlich? Ja mit Sicherheit, aber ist die richtige Frage nicht, warum ist man grade da wo man ist. Niederlagen gehören zum Leben dazu und damit muss man dann auch umzugehen lernen. Ist einfach dann zu sagen derjenige war schuld, aber das man selber in jedem Rennen auch hätte vielleicht mehr Punkte einfahren können, wenn man besser gewesen wäre wird dann nicht in Betracht gezogen? Man verliert keine Meisterschaft wegen einem gastfahrer, sondern weil der andere einfach mal besser war.

    Deine Beispiele passen nicht, denn weder im Basketball, Handball noch Fußball sind Gastspieler erlaubt. Um bei deinen Beispielen zu bleiben könnte man sagen dass dein 11er/3er/7er durch nen Flitzer versaut wird. Auch wenn das nicht so gut passt, denn die sind ja nicht zugelassen... Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.
    Und wieso verliert man keine Meisterschaft wegen nem Gastfahrer? Was ist wenn man durch nen unglücklichen Zufall wegen eines Gastes ein DNF bekommt? Das würde die Wertung sehr stark beeinflussen.

  • Ich verstehe was du meinst und du hast im Prinzip auch recht, aber ich glaube man klammert sich viel zu sehr an dem Gedanken fest, dass es sich dann um einen gastfahrer handelt. Wenn es ein regulärer Fahrer wäre, dann würden wir es als ganz normale rennsituation betrachten. Ich mein in der Formel 1 kommen auch reservefahrer zum Einsatz, die definitiv nicht um die Meisterschaft fahren, aber trotzdem da sind und jemanden das Leben schwer machen können.

  • Um hier mal ein paar Dinge aufzuarbeiten:

    1. Gaststarts
    Wird es auch 2023 geben, aber wir überlegen uns hier, das ganze etwas anzupassen, hierzu haben wir aus dem ACC Bereich ein paar interessante Tipps bekommen.

    2. Preisgeld
    Im Gespräch mit cHaOz wurde entschieden, das wir hier kein Preisgeld mehr ausschütten werden.


    3. Qualifikation
    Wird in der bisherigen Form NICHT mehr stattfinden, wir suchen einen neuen Weg, dies fairer und besser zu gestalten. Hauptproblem das wir haben, ist die Vergleichbarkeit. Du kannst keinem einen Vorwurf machen, wenn er nur wenige Runden trainieren konnte und dadurch in die Am-Klasse kommt, obwohl er eigentlich ein Pro-Klasse fahrer ist, solange er beim Quali Event richtig gefahren ist.
    Das muss geändert werden von uns, so das mehr Training nicht zum "Nachteil" werden kann.

    4. Auf-/Abstiege
    Wurden ja abgeschafft vor der Saison, ich werde sie aber wieder ins Gespräch bringen. Was gerade beim Thema Qualifikation auch ein wenig Entspannung bringen kann.

    5. Renntage und Strecken
    Im Stream schon erwähnt, wir haben konstruktive Gespräche mit den zuständigen der RFS und der PWA gehabt und das ganze (stand jetzt) auf exakt 0 (NULL) kollidierende Renntage reduziert.
    Das ist für mich persönlich sehr wichtig gewesen und zeigt, das auch auf Ligaleitungs Ebene eine Zusammenarbeit über die Ligen hinweg möglich ist.


    Gerne lese ich zu diesen Themen weitere Diskussionen, wir lesen alles aufmerksam durch und werden jeden Punkt davon in unsere Gespräche einfließen lassen. Das verspreche ich euch.
    Nicht versprechen kann ich aber, das wir alles umsetzen können oder wollen.

  • 1: Darf ich fragen was für Tips und warum ihr so extrem an den Gaststarts festhaltet?

    2: Perfekt

    3: schwierig :D

    4: Damit meinst du von der AM in die PRO Klasse aufzusteigen während der Season? Würde ich persönlich heikel finden. Wenn wie du in Punkt 3 beschrieben hast ein eigentlicher PRO Fahrer in der AM rasiert und 2-3 Rennen gewinnt, nimmt er dann diese Punkte mit in die PRO Wertung wo er vielleicht "nur" um P5 fahren würde?

    5: Top!

  • 1) ... neugierig :)
    2) top!
    3+4) Ich finde es richtig, auf die Erfahrung der Fahrer in der aktuellen Saison zurückzugreifen. Also eine Art Auf- und Abstiegt. Das Eingliedern von Neuen wird natürlich ein Thema. Ich glaube aber, dass alles ab 2,5 K durchaus Fahrer sind, die in der Pro bestehen können und automatisch in die Pro sollten. Alles was darunter ist nachwievor über ein Qualy-Event. Der Ansatz mit 5 Runden war ja interessant. Da es evtl. nur noch wenige Fahrer sind, könnten diese vielleicht doch besonders überwacht werden (in Form, sich die Runden im Replay anzuschauen, um einen fairen Wettbewerb größtmöglich zu gewährleisten)

    5) Top! Toll wären Strecken, die nicht unbedingt immer gängig sind oder schon gefahren wurden. Nach wie vor plädiere ich aber für EIN kontinuierliches Saisonhighlight: 2 Stunden NOS (und zwar jede Saison). Das ist dann unser 24 der NLS, unser LeMans der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

  • 5) Top! Toll wären Strecken, die nicht unbedingt immer gängig sind oder schon gefahren wurden. Nach wie vor plädiere ich aber für EIN kontinuierliches Saisonhighlight: 2 Stunden NOS (und zwar jede Saison). Das ist dann unser 24 der NLS, unser LeMans der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

    Bitte bitte bitte nicht die NOS. Es soll Leute geben, die dort keine Rennen fahren können.... :-X

    Lieber so etwas wie Lime Rock, Summit Point, Okayama, Philip Island, Cota, .... die "underdog Strecken" eben