Also zusätzliche Stopps sind nicht die Lösung, darüber sind wir uns denke ich einig. Aber ich sehe die "Übermacht" des Ferrari nicht so krass wie du @Bloodsn. Wenn ich im 650s (auf eine Runde gesehen natürlich) nach nur ein paar Runden trotz unsauber Hotlap auf unter eine Sekunde auf meine Ferrari-Zeit herankomme, dann kann er nicht so überlegen sein. Wenn man sich mit dem McLaren etwas mehr auseinander setzt, sind sicherlich ähnliche Zeiten möglich, klar er hat den Nachteil auf den Geraden, was Überholen schwieriger macht, aber rein pace-mäßig kann er (fast) mithalten. Was ja auch durch andere Quellen bestätigt wird (der Link von Tobias, dort wurde der McLaren mit 20 Kilo und der 488 Gt3 mit 25 Kilo bop Gewichten belastet). Der andere Link zu den Rundenzeiten zeigt, dass auch mit dem Audi 45er oder 46er Zeiten möglich sind. Ich will in keiner Weise eure Leistung kritisieren, aber es wird gezeigt, dass es (bei richtigem Setup natürlich) funktioniert, den Audi ähnlich schnell zu bekommen. Vielleicht ist die Setup-Findungsdauer beim LMS etwas länger, aber den Wagen hat sich ja jeder selbst ausgesucht.
Um zu einem Schluss zu kommen, nach allem was ich bisher in den Foren, auf Reddit und sonstwo gelesen habe, halte ich ein bop-Gewicht für den Ferrari von 25 Kilo für angebracht, bis maximal 50 Kilo liese sich das sicher noch diskutieren. Und dank unserer horrenden Erfolgsgewichte werde ich im nächsten Rennen eh hinterherfahren, was die Saison also keineswegs langweilig und eintönig macht.