Toll gemacht ... sowas hab ich noch nie gesehen.
-
-
Will Vincent gefällt das
-
Denkt nochmal an die Umfrage für Montag. Einige von euch dürften noch fehlen.
-
Gibt es Tendenzen?
-
Gibt es, aber wenn ich das jetzt preisgäbe, würde es die Umfrage manipulieren:D
-
Hier sind die Top 5 des Votings, dass dieses Mal etwas enger war:
1. ProtoGT Daytona (19:45 GMT) - 72pts (5.1 pts/vote)
2. IMSA Virginia (18:45 GMT) - 63 pts (4.5 pts/vote)
3. IMSA Virginia (10:45 GMT) - 56 pts (4 pts/vote)
4. SRF Watkins Glen (20:45 GMT) - 50 pts (3.6 pts/vote)
5. SRF Watkins Glen (18:45 GMT) - 49 pts (3.5 pts/vote)Nach 14 Stimmen hat also das ProtoGT Rennen in Daytona gewonnen. Wir treffen uns daher am Montag, 22.08., um 21:45 unserer Zeit zur gepflegten Daytona Rundfahrt mit dem HPD, dem GT1 oder GT2.
Zum letzten Rennen wollte ich eigentlich mal eine Statistik vorbereiten für unsere Rennen, um mal zu schauen, wie unsere Teams insgesamt abschneiden. Leider kenne ich nicht all eure vollen Namen und iRacing unterstützt leider nicht, dass man sein Team mit angibt. Daher wäre die Idee, dass ihr mir eure Namen zukommen lasst. Einfacher wäre es, das Ganze über die Umfrage für nächste Woche zu machen, dann würde ich die Statistik aber auch erst ab dem nächsten Aufeinandertreffen beginnen.
-
Alles klar, Daytona Rundfahrt
Aber da muss was mit dem Voting defekt sein, kann ja nicht sein, dass Ruf GT3 Cup Fixed und Caddy @LRP nicht auftauchen
Nette Idee, ich kann dir die Namen der Fahrer aus den Rennen raussuchen. Alternativ kann ich dir auch unsere Teamliste geben, dort solltest du eigentlich jeden Fahrer finden, sind auch verlinkt. Kannst die Fahrer ja ggf. auch auf Studied packen, dann fallen sie farblich direkt in's Auge -
Ich glaube das bei IMSA nicht viel von uns dabei geweaen wären. Die Strecke hat so gut wie keiner von uns
-
Nette Idee, ich kann dir die Namen der Fahrer aus den Rennen raussuchen. Alternativ kann ich dir auch unsere Teamliste geben, dort solltest du eigentlich jeden Fahrer finden, sind auch verlinkt. Kannst die Fahrer ja ggf. auch auf Studied packen, dann fallen sie farblich direkt in's Auge
Ich werde einfach jedem eine Freundschaftsanfrage schicken. Zum Einen kann dann jeder einzelne bestätigen, dass er bei der Geschichte dabei sein möchte, und zum Anderen nutze ich die Studied Liste für die Leute, denen ich im Rennen besser aus dem Weg gehe.
Aber danke für die Liste. Nach dem Atlanta Rennen habe ich ernsthaft befürchtet, dass Lando Norris in euren Reihen fährt, weil er das SimRC Livery gefahren ist:D
Ich glaube das bei IMSA nicht viel von uns dabei geweaen wären. Die Strecke hat so gut wie keiner von uns
Dieses Mal stammen die meisten Stimmen von uns, und dennoch hätte es VIR auch nicht geschafft, obwohl es bei uns durchaus mehr gibt, die Interesse an IMSA haben.
-
VIR is so ne Klasse Strecke, wie kann man die nicht haben aber dafür Daytona...
Ich fand das SOF am Mittwoch schon langweilig und werde wohl nicht dabei sein. -
Daytona hab ich mir nicht gekauft, der Kurs war bei mir direkt dabei - sonst hätte ich es auch bereut
VIR sieht auch ganz witzig aus, aber wird leider selten gefahren. Bisher stand ich nie vor der Frage die Strecke zu kaufen, da die in meiner aktuellen Serie nie im Kalender war -
Daytona is gut, die einzige Strecke wo die Corvette OP ist
-
Wir haben uns auch schon wieder eine nette Choreographie für euch einfallen lassen
-
Okay, ich habe mich mal doch dazu entschieden, die SimRC Fahrer in meine Studied-Liste zu schmeißen statt jedem eine Freundschaftsanfrage zu schicken.
Warum kann man eigentlich nicht selbst Listen definieren, am besten mit unterschiedlichen Farben, um da ne vernünftige Ordnung zu haben. Meine Freundesliste (ich habe das Prinzip "Freundschaft" im iRacing Service noch nicht so ganz verstanden xD) besteht auch aus TFR Leuten und anderen und das verwirrt immer.
Oder iRacing könnte auch eine Art Teamzugehörigkeit anzeigen. Das könnte nicht nur für unsere Zwecke sinnvoll sein, sondern auch so allgemein wenn man sich auf der Strecke begegnet und gerade nicht weiß, wer zu welchem Team gehört.
-
So, ich habe jetzt schon mal das Sheet vorbereitet. Es ist erstmal ein Test, das heißt, dass wir am Punktesystem nochmal etwas rumschrauben können.
Die Idee ist: wir bilden die iRacing Meisterschaftspunkte auf eine Rangliste ab, nach der wir Punkte nach einem bestimmten Muster vergeben. Außerdem eingebaut in das Sheet habe ich einen Bonus für incident-freie Rennen. Im Prinzip machen wir das bei unserer team-internen Challenge genauso, jedoch haben wir aktuell ne freie Wahl des Rennens unter der Woche.
Hier ist das Sheet: https://docs.google.com/spread…9wXiJDOk/edit?usp=sharing
Ihr solltet in der Lage sein, Veränderungen durchzuführen. Also falls ihr gerne hier und da mal was ausprobieren wollt. Macht mir bitte nur nicht die Skipte kaputt
Außerdem gerne kommentieren, was wie wo vielleicht besser geht (ach, und sagen "is kacke" ohne Verbesserungsvorschlag wird nicht ernst genommen).
Wenn wir am Ende des Jahres was passendes finden und wir uns irgendwie auf ein System, wie wir unsere Rennen veranstalten, eingependelt haben, können wir das nächstes Jahr (2017) mal komplett durchziehen.
Dustin, der Link wäre was für den OP?!
-
Aber aufpassen, wenn der Sascha mit seinen Spreadsheets mal angefangen hat, kann ihn keiner mehr halten
-
Doof nur, dass die Google Spreadsheets nicht funktionieren, aber Excel nutzt ja keiner (und das ist online auch eine Qual....)
-
Coole Sache, kann man sicher als interessante Meisterschaft führen, wenn sich das etabliert
Ich habe mal vom Leo die Punkte korrigiert, er hatte im GT1 gewonnen und kam auf 133 anstatt 47 Zähler. Da hätte ich dann aber auch gleich einen Verbesserungsvorschlag. Ich würde die iRacing Meisterschaftspunkte so nehmen, wie sie sind und nicht noch in 100 - 80 -70 usw. trennen. Nehmen wir mal das Beispiel von Leo und David, die beide ihre Klasse gewonnen haben. Leo hat 133 Zähler, David 139 aufgrund des SoFs was minimal anders war. Leo hat aber natürlich das gemacht, was er konnte, mehr ging nicht, David ebenso. Auch wenn David am Ende mit einer Sekunde (?) Vorsprung gewann und Leo mit einer Runde.
Wenn man David dann 100 und Leo nur 80 gibt spiegelt das die Leistung im Rennen nicht wirklich wieder. Natürlich sind die iRacing Champs Points auch nicht immer komplett fair und man kann durch ein kleines Feld mit hohem SoF auch mal schnell etwas mehr Punkte kriegen, aber insgesamt spiegeln die Punkte schon recht gut die Leistung wieder, da die Stärke der Gegner, die man schlägt, entscheidend ist. Die Punkte anschließend dann noch mal neu zu sortieren würde aber nur die Zufallskomponente erhöhen. -
Gut, in der Zeile verrutscht. die farbliche Hervorhebung funktioniert bei den Rennergebnissen irgendwie nicht mehr. Aber gut aufgepasst:D
Bzgl. der Punkte, ja, stimme ich dir zu, in einem einzelnen Rennen mag das sein, aber in dem Moment, in dem wir nicht jede Woche ProtoGT fahren und somit ggf. ein komplett anderes SoF haben oder am Besten noch mehrere Splits, dann, denke ich, passt das in der Summe nicht mehr ganz. Betrachten wir mal 2 Fahrer, die die ganze Saison über um den Sieg fahren und zwei Rennen vor Ende gleiche Punkte haben. Bei den letzten beiden Rennen kommen beide jeweils einmal auf P1 und P2, was üblicher Weise einem Tie entsprechen müsste. Auch nur ein leichtes Abweichen des SoF könnte dazu führen, dass einer von denen benachteiligt wird. Und mir fallen auch noch weitere Szenarien ein
Fakt ist, wir können es natürlich ausprobieren und noch eine weitere Spalte im Sheet hinzufügen, dass dann gemäß iRacing die Punkte enthält. In diesem Fall halte ich aber auch einen fixen Incident-Bonus für unpassend. Aber wie gesagt, wir können über alles diskutieren.
-
warum das ganze nicht in formeln giessen?
folgende idee:
annahme 3 splits - 1 klasse (split 1 100-66pkt / split 2 66-33pkt / split 3 33-0 pkt) - also quasi (100 / [anzahl splits]) * ([anzahl splits] - ([split] - 1)) und innerhalb der splits die höchste champpoints notieren, so das man dann in der skala richtig eingeordner ist ([eigene champpoints] / [max champpoints])
denke mal die formeln kann man auch auch multiclass anwendenaber das sind erstmal meine 2 cents