Zeigt her eure Cockpits

  • Okay wenn der Sitz mit eingerechnet ist passt. Ansonsten hätte ich dich gefragt warum du nichts fertiges gekauft hast :thumbsup:
    https://opensimrigs.com/collections/plans-and-custom-plates


    Sind auch sehr schöne Sachen dabei.


    Meine Base ist eigentlich die von Heusinkveld, nur in 40x120mm statt 40x160mm, war mir einfach zu teuer. Hier ist der Vorteil, dass ich an der Seite eine große Lauffläche für die Joysicks hab. Die muss ich nur lockern und nach vorne/hinten verschieben, wieder festmachen und es passt. Zudem sieht die Lösung mit am schönsten aus, von dem was ich gesehen hab.


    Es gab für mich einfach keine Fertig-Rig, die otimal gewesen wäre. Man hätte zwar überall fast jede Halterung (mehr oder weniger schön) nachkaufen können, aber dann wäre es noch teurer geworden. Zudem haben manche statt den Holzbrettern, gefräste u.o. lackierte Aluplatten zum befestigen gehabt, was natürlich geil aussieht aber die Kosten hochschraubt.

  • Den Link hatte ich mir mal abgespeichert für die Zukunft. Die Software zum kreieren eines 3D Modells ist kostenlos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • von motedis hab ich auch schon gehört
    soll vom preis her top sein


    und danke für das video chris
    glaub ich muss damit ma rumspielen - brauch ne bessere lösung als das was ich bisher habe

  • Danke schön Cap.


    Schaut toll aus! :thumbsup: Besonderen Dank für die Einkaufsliste! Ich werde noch warten müssen bis mehr Platz vorhanden ist. Dann wird's aber ans Eingemachte gehen.


    Warum hast du eigentlich zwei Sticks und keinen Schubhebel?


    Insgesamt hat mich etwas der Preis erstaunt. Dachte wäre etwas preiswerter. Lösungen zum Racen und Fliegen bieten auch die Pits von Pagnian und die kosten etwa 700€. Wahrscheinlich ist deine Variante bei weitem stabiler.

  • Alsooooo...., ich habe lange dieses Modell benutzt...



    ...und war damit ganz zufrieden.


    Bis ich ein wenig rum experimentiert habe und feststellte, dass ich mit einem leicht nach hinten gekipptem Sitz besser klar komme.
    (ist auch bei Endurance Rennen entspannter)


    Meine erste Konstruktion war dann aber doch zu wackelig.
    Also ab in den Baumarkt, Spanplatten, Winkel und Schrauben eingesackt.
    Zurück daheim habe ich mir einen Tag Zeit genommen, gesägt, gebohrt, gehämmert und geschraubt.
    Und schließlich kam das dabei raus.



    Die Pedalerie musste ich noch etwas anheben aber nun ist alles fertig und es wackelt nichts.



    Kostenpunkt: ca. 70€ für das Holz (ja, Holz ist ganz schön teuer), die Winkel und Schrauben, den Sitz hatte ich ja schon.
    Zeitfaktor: ein ganzer Samstag lang aber auch das Bauen hat mir Spaß gemacht.


    Mal sehen, wenn ich später noch ein wenig Zeit und Lust finde, kommt auch noch `ne Verkleidung dran.

  • 2b hast du eigentlich zwei PCs im Einsatz oder greifen beide "Arbeitsplätze" auf einen zurück?


    Der Sitz steht auf einer schrägen Holzplatte. Hast du diese Holzplatte einfach mit Schrauben an den anderen Holzteilen befestigt? Stelle ich mir als kritische Punkte vor (ausbrechen).

  • @Xenos Beide Plätze greifen auf den gleichen Rechner zu. Mit der Nvidia Systemsteuerung kann man beide Monitore recht leicht verwalten und es ist auch ein schöneres Arbeiten, wenn man zwei oder drei Bildschirme zur Verfügung hat.


    Die Platte von dem Sitz ist mit massiven Schrauben an vier Punkten fest mit der Bodenplatte verschraubt.Es macht auf mich einen sehr soliden Eindruck und ich glaube nicht,
    dass ich in naher Zukunft da noch was ändern muss.
    Aber die Zeit wird es zeigen, notfalls muss ich es mit Winkeln oder Lochplatten verstärken.

  • Danke 2b. Ich nutze die Nvidia Systemsteuerung auch um meine Monitore für die jeweilige Gegebenheit anzusteuern. Mich nervt es im Prinzip alles an einem Arbeitsplatz machen zu müssen. Das Lenkrad ist mir da manchmal im Weg. Hatte schon an zwei Rechner gedacht, aber einfach 4 Monitore "ran hängen" dann geht's auch. :D Erfordert aber noch mehr Platz, der eh im Moment noch nicht vorhanden ist.

  • bin auch schon am überlegen wie ich das löse
    aber bei mir werden es wohl 2 rechner werden,
    da ich wahrscheinlich nicht meht "in der Nähe" des hauptrechners sein werde

  • Den Link hatte ich mir mal abgespeichert für die Zukunft. Die Software zum kreieren eines 3D Modells ist kostenlos:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ah, das ist ja nice. Hatte meine teilweise mit blender nachgebaut, aber natürlich nur viereckig, hier ist das Profil ja im Detail nachgemodelt. :thumbup:




    Vor den zwei Joysticks hatte ich auch eine Kombi aus Joystick + Schubhebel, die ging dann kaputt und wollte nen gescheiten Stick. Infos gesammelt und raus kam der CH Fighterstick. Da ich (irgendwann mal) das volle CH Setup möchte, aber Stick, Thottle und Pedals je 140,- kosten, hatte ich den T16000M als "Notlösung" geholt - funktioniert aber wunderbar.
    Beim CH Set brauch ich gleich Trottle und Pedals, da ich sonst eine Achse zu wenig hab und nicht Rollen könnte. Denk nächstes Jahr werde ich dann Aufrüsten, weil die CH Teile echt sehr hochwertig und langliebig sind und die Throttle einfach das perfekte Layout mit vielen Knöpfen hat.


    Zum Preis: einerseits hat der Sitz schon knapp 250,- gekostet, andererseits sind die 40x120 recht teuer im Vergleich zu kleineren. Alleine die Profile für Base und Wheel haben ~150,- gekostet, nur die Winkel zum Befestigen weiter ~90,- (wobei ich gleich ein paar mehr als nötig bestellt hab, falls ich noch was anbringen will, wie Maus+Tastatur). Das andere Alu und Kleinzeug zB Abdeckkappen rechnet sich dann halt noch drauf.

  • Hier mal ein paar Bilder von meinem Rig. Basis ist das Motedis Expert Alu Rig und entsprechend dann Stück für Stück aufgebaut. Werde demnächst noch einen 3 DOF Seatmover testen, bin gespannt wie sich das dann in Verbindung mit der Rift anfühlt.


    Old Uncle Racing Rig