Ideensammlung iRacing GT3 Endurance Serie

  • Bevor ihr jetzt Hyped: Es müssen noch 1-2 Dinge geklärt werden, bevor wir es endgültig planen können.

    Aber nun mal zum Thema, was würde euch gefallen?

    Meine bisherigen Ideen:
    - 6 Stunden Rennen
    - 2-4 Fahrer Pro Team (+ 1 Ersatzfahrer)
    - 5 Rennen, alle 4 Wochen eines.
    - Entweder GT3 only, oder 3 Klassen Multiclass.


    Ein paar habe ich sonst noch, aber wollte erstmal hören was ihr so für Ideen habt.

  • 3h oder 4h Rennen im 2er-Team (mit 1 Springer) wäre vielleicht ganz cool alle 4 Wochen.

    GT3only oder Multiclass passt für mich beides.


    Schön wäre auch, wenn es "beliebtere" Strecken in den Renn-Kalender schaffen würden.


    Alternativ auch statt den 65min auf ein 2h Rennen (als Einzelfahrer) erhöhen mit 2 Boxenstopps... wäre auch ganz lustig mal

  • 6 Stunden klingen ganz gut, Alternativ könnte man die Endu auch über ein Distanz von 1000km laufen lassen.

    Bei einer Reinen GT3 Endu Liga, könnte man sich auch die GT World Challenge als Vorbild nehmen. Bei einer Multiklassen Endurance Liga würde ich aber keine 3 Klassen machen. Da wären 2 Klassen (LMP, GT2) besser geeignet.


    Ich würde auch Endurance Punkte vorschlagen. D.h. bei einem 6h Rennen gibt zu den Vollen Punkten nach den 6 Stunden noch Endurance Punkte bei den Stunden 2 und 4. Das gleiche könnte man bei einer Distanz von 1000km machen, nur das es dann eben nach dem beenden der Vollen Runde bei einer Distanz von 300km, 600km die Punkte gibt.

  • Ich bin mal bei einer anderen "Foren-Liga" zum Spaß mitgefahren mit Jürgen, dort hatten wir eine Saison im Cup Porsche parallel zum offiziellen Kalender jede Woche. Das Feld war gut gefüllt zwar auch mit einem größeren Leistungsgefälle das aber ebenfalls in Pro und Am unterteilt wurde.

    Danach die Saison wurde es in Multiclass geändert mit GT4 und TCR. Das Leistungsgefälle von mehreren Sekunden hat sich dann auf zwei Klassen verteilt sodass man fast nur noch gegen die Uhr fuhr. Und auch lapped traffic gab es nur einmal.

    Es muss also ein verdammt volles Feld sein, damit es spaß macht und die leute nicht wieder vorab verloren gehen. Ebenfalls für die Endurance Serie müssen genug fahrer da sein, wenn ihr mit 2-3 Fahrern pro Auto plant. Von den jetzt 40 Teilnehmern (wenn sie alle nochmal kommen) sind es dann nur 20 Autos. Das ist dann auch wieder etwas Schade wenn die Strecke so leer ist.

    Multiclass und Teamrennen sollte man meiner Meinung nach erst anfangen, wenn die eine Serie rand voll ist. Mit GermanSimracing gibt es auch Konkurenz die jeden Donnerstag die GSR Masters durchführen, mit einem Format wie die ADAC GT Masters.


    Jetzt geht es auch langsam in richtung "Simracing Saison " und die Vorbereitungen für diverse Serien 24H Series, DNLS, SCO fangen an.

  • Gibt es noch weitere Ideen und Wünsche?

    - Evtl. Einteilung PRO/AM überdenken (hab da aber auch keinen konkreten Vorschlag) oder sogar weg die Aufteilung


    - Kein Fast Repair (es gibt ja nichts Unrealistischeres)

    Mit dem Fast Repair hast Du recht. Dennoch meine anderslautende Meinung dazu: so lange iRacing nur in den seltensten Fällen wirkliches Tür und Tür erlaubt und ein Kontakt soooo häufig eine so erhebliche Kollisionsfolge (oder sogar Netcode) oder einen so erheblichen Schaden mit sich trägt, bin ich defintiv für die Beibehaltung des FR