Okay danke dir, überlegen uns da eigene Fragen.
Aber echt gut gemacht mit den Diagrammen
Die Fragen siehst du in der ersten Zeile. Nur eben nicht so schön aufgelistet.
Okay danke dir, überlegen uns da eigene Fragen.
Aber echt gut gemacht mit den Diagrammen
Die Fragen siehst du in der ersten Zeile. Nur eben nicht so schön aufgelistet.
Die Fragen selbst hab ich gerade nicht aber das war das Ergebnis davon. https://docs.google.com/spread…01Yzk/edit#gid=1733704908
Divinus01 hatte den Bogen damals glaube ich gebastelt, der kann dir da sicher Tipps geben.
Ach so ihr könnt euch die Benutzer gar nicht ansehen? Ich dachte die können nur nicht bearbeitet werden.
Das lässt die Benutzergruppensteuerung leider nicht anders zu. Sonst müsste ich euch auch Rechte für weitere Benutzergruppen geben.
Beim nächsten mal dann die Benutzer bitte mit dem markieren, dann kann ich sie direkt anklicken und hinzufügen. Das macht es mir einfacher.
Edit:
TodesHoernchen ist doch schon in Friday? Soll der woanders rein?
Alles anzeigenHi,
ich wollte dich darauf hinweisen, dass im Reglement der Sunday-/Friday-League im Paragraph 4.1.4 steht, dass nur 9 Rennergebnisse wegen des Streichergebnis gezählt werden...aber das sind dann 10 Ergebnisse, weil wir ja 11 Rennen fahren.
Ich hoffe, du änderst das dann.
LG, Losti
Man erkennt es jetzt immerhin besser als das grau vorher.
Btw cHaOz : Kannst du die Farbe von den PC Liga Termin im Kalender vielleicht wieder ändern? Die sieht man ja quasi garnicht
Keine Ahnung was du für Farbeinstellungen hast aber bei mir sieht man das auf jedem Monitor eigentlich ganz gut. Die Farbwahl war eigentlich entsprechend der Plattform gewählt, Steam (schwarz), PS4 (blau) aber dann nehme ich was helleres.
Edit:
habs dunkler gemacht.
jetzt auch ein bisschen spät oder.
Passt das so erstmal?
Saturday würde ich dann nächste Woche Samstag/Sonntag rausnehmen.
Für die Ligen im ACC-Format gilt:
1. Einstellungen
1.1 Server-Optionen
1.2 Fahrtalent
2. Rennwochenende
2.1 Starttermine
2.1.1 Die Starttermine der Rennen richten sich nach dem Rennkalender.
2.1.2 Die Lobby öffnet mindestens 30 Minuten vor Qualifying beginn. Das Qualifying startet dabei ab 17:00 Uhr und wird über 30 Minuten hinweg ausgetragen. Gegebenenfalls sind leicht verschobene Startzeiten möglich, jedoch werden über diese rechtzeitig Informiert.
2.1.3 Es wird KEINEN Server Neustart geben. Etwaige “Rituale” (z.B. Neustart des PCs) müssen bereits vor Ablauf des Qualifyings vollzogen werden. Wer bis zum Start des Rennens sich nicht auf dem Server eingeloggt hat, hat somit seinen Startplatz verwirkt und darf an diesem Rennen nicht Teilnehmen.
2.1.4 Die Anmeldemöglichkeiten werden bis spätestens Sonntag vor dem Rennen freigeschaltet, sodass eine reibungslose Anmeldungsphase bis Samstagabend, 17 Uhr gewährleistet ist.
2.1.5 Am Rennen dürfen ausschließlich Stammfahrer teilnehmen. Gastfahrer sind nur erlaubt, wenn diese sich vor Beendigung der Anmeldefrist mit der Ligaleitung abgesprochen haben. Nach der Anmeldefrist sind keine Anmeldungen mehr zu berücksichtigen.
2.1.6 Wer sich nicht bis zum Ablauf des Anmeldezeitraums angemeldet hat, hat sein Recht auf eine Rennteilnahme verwirkt. Teamanmeldungen sind nicht zulässig, d.h. jeder Fahrer meldet sich selbst an. Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen” ohne weiteren Kommentar) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
2.1.7 Sollte ein Stammfahrer einen Termin nicht wahrnehmen können, muss ein Kommentar, der die Begründung für die Absage beinhaltet, unter dem Termin verfasst werden.
2.2 Fahrzeugverteilung
2.2.1 Das Fahrzeug wird mit Startnummer, Teamnamen und Farbwahl bei der Ligaleitung vor dem Antreten eines Saisonrennens angegeben.
2.2.2 Sind alle Fahrzeuge durch aktive Fahrer belegt und es meldet sich ein neuer Fahrer für die Liga an, wird dieser als Ersatzfahrer eingesetzt. Dieser kann dem Rennen beitreten, wenn ein Slot frei ist. Es gelten dieselben Anmeldebedingungen wie für Stammfahrer.
2.2.3 Den Ersatzfahrern wird zufällig ein freies Fahrzeug für das Rennen zugeteilt; er MUSS jedoch die Startnummer vom fehlenden Stammfahrer übernehmen.
2.2.4 Nimmt ein Fahrer nicht mehr aktiv am Ligabetrieb teil (d.h. keine Abmeldung zu einem Rennen und keine Reaktion auf eine darauffolgende PN durch die Ligaleitung), wird dieser zum Ersatzfahrer degradiert und ein Ersatzfahrer, gem. Aktivitätsstatistik, rückt als Stammfahrer nach.
2.3 Punktevergabe
1. Platz |
30 Pkt. |
2. Platz |
25 Pkt. |
3. Platz |
22 Pkt. |
4. Platz | 19 Pkt. |
5. Platz |
17 Pkt. |
6. Platz |
15 Pkt |
7. Platz |
13 Pkt. |
8. Platz |
11 Pkt. |
9. Platz |
10 Pkt. |
10. Platz |
9 Pkt. |
11. Platz |
8 Pkt. |
12. Platz |
7 Pkt. |
13. Platz | 6 Pkt. |
14. Platz | 5 Pkt. |
15. Platz | 4 Pkt. |
16. Platz | 3 Pkt. |
17. Platz | 2 Pkt. |
18. Platz | 1 Pkt. |
2.3.1 Bei Ausscheiden aus dem Rennen, ob verschuldet oder nicht, z.B. durch Disconnect oder Aufgabe, ist man aus dem Rennen ausgeschlossen und hat keinen Anspruch auf Punkte.
2.3.2 In der Team- und Fahrer-WM sammelt jeder Fahrer punkte für die Wertung. Egal ob Stamm- oder Ersatzfahrer.
2.4 Verhalten in Quali & Rennen
2.4.1 Sobald der Server gestartet ist, wird er bis zum Abschluss des Rennens nicht mehr gestoppt. Die Zeit läuft sobald die jeweilige Session angefangen hat. Zwischen der Quali und dem Rennen wird zusätzlich eine 10 Minuten lange Pause eingelegt.
2.4.2 Zu meldende Zwischenfälle sind:
2.4.2.1 Beim Überholen außerhalb der Streckenbegrenzung ist die Position wieder zurückzugeben.
2.4.2.2 Behinderung eines Fahrers während der Qualifikation ist der Fall, wenn ein Fahrer, der nicht auf einer schnellen Runde ist, einen Fahrer behindert, der sich auf einer schnellen Runde befindet.
Wenn ein Fahrer selbst auf einer schnellen Runde ist, muss er keinen vorbeilassen! Es ist die Aufgabe der schnelleren Fahrer, für genügend Abstand vor Beginn der schnellen Runde zu sorgen.
2.4.2.3 Bei Beschädigungen am Fahrzeug, die sich auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auswirken, ist es des Fahrers Pflicht, sich so weit wie möglich von der Ideallinie fernzuhalten.
2.4.2.4 Die Funktion "Zur Box zurücksetzen" darf nicht benutzt werden. Wenn man von der Strecke abgekommen ist, muss man sein Fahrzeug eigenständig wieder zur Box bewegen!
2.4.2.4.1 Sollte das Fahrzeug sich auf dem Dach befinden, darf die Funktion ''Zur Box zurücksetzen'' genutzt werden, jedoch ist man dann von der Session ausgeschlossen.
2.4.3 Während der Qualifikation und des Rennens darf im offiziellen TS Channel nicht gesprochen werden. Ausnahmen bilden rennrelevante Situationen, aber keine Diskussionen! Ebenso herrscht Push-To-Talk-Pflicht!
2.4.3.1 Während dem Qualifying darf man andere Channel zum Reden nutzen, hierzu zählt auch Discord etc. . Jedoch müssen sich zur Rennsession alle gemutet in dem offiziellen TS Channel befinden.
2.4.3.2 Eine Missachtung der Push-To-Talk-Pflicht wird mit einer Ermahnung bestraft. Folgt ein zweiter Verstoß, wird der betreffende Fahrer mit einem Strafpunkt bestraft. Leichte Atemgeräusche bilden hier keine Ausnahme. Die Push-To-Talk-Pflicht ist unter allen Umständen zu befolgen!
2.4.4 Während der Einführungsrunde MUSS man seine Startplatzierung beibehalten. Es dürfen keine Fahrzeuge überholt werden.
2.4.4.1 Bleibt ein Fahrzeug am Start der Einführungsrunde stehen und fällt weit zurück. So muss dieser sich dort einreihen wo er sich befindet. Ist das Fahrzeug, welches man Überholt hat noch in Sichtweite (1-2 Positionen zurückgefallen), so muss es wieder vorbei gelassen werden.
2.4.4.2 Jeder Fahrer muss selbstständig für genügend Abstand in der Einführungsrunde sorgen.
2.4.4.3 Die Einführungsrunde darf in einer Schlange gefahren werden. Ab Double-File muss der Führende 70km/h fahren und alle hinterher fahrenden Autos dürfen aufschließen.
2.4.5 Nach dem Rennen MUSS das Fahrzeug zurück an die Box gefahren werden. Es dürfen allerdings auf eigene Kosten, abseits der Strecke Donuts gedreht werden.
2.4.5.1 WICHTIG! Nach dem Rennen gehen Kollisionen weiterhin aufs Rating, wer nach dem Rennen absichtlich eine Kollision verursacht, wird HART bestraft.
2.4.5.2 Das Podium biegt nach dem Rennen nicht in die Box ein, sondern stellt sich an die Startlinie für Fotos und ggf. Interviews auf.
2.4.6 Fahrzeuge die einen ''Totalschaden'' erleiden bzw. fahrunfähig sind, werden aus dem Rennen genommen. Die weiterfahrt, wird mind. mit einer DSQ. + 1 Strafpunkt bestraft.
2.5 Rennbericht
2.5.1 Nach einer Frist von 6 Tagen muss ein Rennbericht vorliegen (Spätestens darauffolgenden Freitag 23:59 Uhr). Bei Versäumnis wird der Fahrer mit zwei Strafpunkten bestraft. Der Rennbericht muss in Form eines Textes (Leitfaden beachten) im zugehörigen Thread abgegeben werden.
2.6 Disconnect
2.6.1 Bei einem Massen-Disconnect zählt die 50% Regel in Form einer Red Flag. Das bedeutet, wenn mehrere Fahrer gleichzeitig vom Server, aufgrund z.B. Steam getrennt werden, dann werden die aktuellen Positionen notiert und die Hälfte der Punkte vergeben.
3 Rennleitung
3.1 Die Ligaleiter in der SimRC bilden die Rennleitung.
3.1.1 Bei ggf. eingereichten Beschwerden der Fahrer entscheidet diese darüber, ob eine entsprechende Beschwerde akzeptiert wird und wenn ja, dann auch über die Härte des Urteils/der Strafe (siehe Strafenkatalog). Auch der Antragsteller kann hier bestraft werden, wenn er in seiner Beschwerde einen Vorfall, gem. Strafenkatalog, verursachte.
3.2 Je nach Schwere des Vergehens, kann die Rennleitung auch zusätzlich zu einer Strafe durch das Spiel, Strafen gegen den betreffenden Fahrer aussprechen.
3.3 Entsprechende Zwischenfälle sind bei der Rennleitung bis 23:59 Uhr des auf den Renntag folgenden Tages als Konversation einzureichen.
3.3.1 Zwischenfälle, welche nach der Frist aus 3.3 eingereicht worden sind, können nicht mehr berücksichtigt werden.
3.4 Die Rennleitung hat die Möglichkeit Strafen nach dem Strafenkatalog auszusprechen.
3.5 Die Ligaleitung gibt das offizielle Rennergebnis (inkl. berücksichtigter Strafen) im entsprechenden Anmeldungsthread bis zum auf den Renntag folgenden Freitag bekannt.
3.6 In besonders komplizierten Fällen behält sich die Ligaleitung das Recht vor mit einer entsprechenden Ankündigung die Frist um eine angemessene Zeit zu verlängern, um weitere Maßnahmen ergreifen zu können.
3.7 Zeitstrafen, die von der Ligaleitung ausgesprochen wurden, können ggf. auf das nächste Rennen, an dem der Fahrer teilnimmt, übertragen werden.
Anmerkung für die Meldung von Zwischenfällen: Es liegt an dem betroffenen Fahrer, eine Beschwerde ausreichend gut zu begründen. Dazu bietet sich in erster Linie ein genauer Zeitpunkt (Rundenzeit) und zwischen welchen Fahrern dieser Fall sich beläuft (Fahrernummern). Beschwerden bitte als Konversation einreichen!
4. Weltmeisterschaft
4.1 Der Fahrer mit den meisten Punkten nach x Rennen ist Weltmeister
4.1.1 Haben zwei oder mehr Fahrer die gleiche Punktzahl erzielt, so wird die Rangfolge nach Anzahl der Siege ermittelt.
4.1.2 Stimmen bei punktgleichen Fahrern die Anzahl der Siege überein, so wird die Rangfolge nach Anzahl der zweiten Plätze ermittelt.
4.1.3 Dieses Verfahren setzt sich im Bedarfsfall bis zur Anzahl der x Plätze fort.
5. Diverses
5.1 Während eines Rennens müssen alle Teilnehmer im TS-Channel verfügbar sein, um für die Rennleitung erreichbar zu sein. Eine Missachtung wird bestraft.
5.2 Bevor Neulinge am Ligabetrieb teilnehmen dürfen, müssen sie an einem Testrennen teilnehmen. Kein Neuling darf ohne vorherigen Test am Ligabetrieb teilnehmen. Offizielle Testrennen finden stets nach jeweiliger Absprache in abgesprochener Form, sowie vor jeder Saison, statt.
5.3 Für ein offizielles Ligarennen müssen Startnummer, Fahrername und Fahrzeug im Teamspeak erkennbar sein. Jeder Fahrer muss anhand seiner Fahrernummer identifizierbar sein.
5.4 Der Weltmeister hat alleiniges Anrecht auf die Fahrernummer ''1''. WIrd dieses Recht jedoch abgelehnt, darf diese Nummer frei verwendet werden.
5.5 Während dem Rennen ist ein Boxenstopp zu tätigen (Boxenstopppflicht). Der Zeitraum, in der dieser Stopp getätigt werden muss, ist jedem Fahrer selbst überlassen.
5.6 Beim einfahren in die Boxengasse und beim herausfahren aus seiner Box ist darauf zu achten, sich nicht in ein anderes Fahrzeug zu Ghosten.
(Änderungen vorbehalten, Stand 05.04.2020)
Eure Ligaleitung
Für die Ligen im Formel 1-Format (Friday und Sunday League) gilt:
1. Einstellungen
1.1 Session-Optionen
1.2 Renneinstellungen
1.3 Fahrtalent
2. Rennwochenende
2.1 Starttermine
2.1.1 Die Starttermine der Rennen richten sich nach dem Rennkalender. Die Termine für die Friday League sind aber generell Freitags und die der Sunday League generell Sonntags.
2.1.2 Die Lobby der Sunday League startet um 17:00 Uhr, die Lobby der Friday League startet um 19:00 Uhr. Gegebenenfalls sind leicht verschobene Startzeiten möglich (z.B. aufgrund der realen F1), über diese wird dann rechtzeitig informiert.
2.1.2.1 Um einen pünktlichen Start zu gewährleisten, müssen alle Teilnehmer bereits 15 Minuten eher anwesend sein. Die Lobby wird daraufhin geöffnet. Etwaige “Rituale” (z.B. Neustart des PCs) müssen bereits vor Ablauf der Anwesenheitspflicht vollzogen werden. In den letzten 15 Minuten vor dem Start der Session müssen alle angemeldeten Fahrer darauf vorbereitet sein, der Lobby beizutreten.
2.1.2.2 Sollte, aufgrund von Fehlern, eine Stunde nach geplantem Start kein Lobbystart zustande gekommen sein, wird dieser auf den Termin des planmäßig nächsten Rennens verschoben. Alle anderen Rennen rücken in diesem Fall einen Termin nach hinten.
2.1.3 Die Anmeldemöglichkeiten für die Sunday League werden bis spätestens Montag vor dem Rennen freigeschaltet, sodass eine reibungslose Anmeldungsphase bis Freitagabend, 17 Uhr gewährleistet ist.
2.1.3.1 Die Anmeldemöglichkeiten für die Friday League werden bis spätestens Samstag vor dem Rennen freigeschaltet, sodass eine reibungslose Anmeldungsphase bis Mittwochabend, 19 Uhr gewährleistet ist.
2.1.3.2 Wer sich nicht bis zum Ablauf des Anmeldezeitraums angemeldet hat, hat sein Recht auf eine Rennteilnahme verwirkt. Teamanmeldungen sind nicht zulässig, d.h. jeder Fahrer meldet sich selbst an. Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen” ohne weiteren Kommentar) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
2.1.3.3 Sollte ein Stammfahrer einen Termin seiner Liga nicht wahrnehmen können, muss ein Kommentar, der die Begründung für die Absage beinhaltet, unter dem Termin verfasst werden.
2.2 Teamverteilung
2.2.1 Alle 20 zur Verfügung stehenden Fahrzeuge werden vor der Saison bereits festgelegt. Die Auswahl erfolgt über fünf Wunschfahrzeuge nach Prioritäten sortiert im Forum. Bei doppelt belegten Teams wird das Team zugelost. Der Weltmeister hat ein Vorrecht auf sein Fahrzeug.
2.2.2 Sind alle Fahrzeuge durch aktive Fahrer belegt und es meldet sich ein neuer Fahrer für die Liga an, wird dieser als Ersatzfahrer eingesetzt. Dieser kann dem Rennen beitreten, wenn ein Slot frei ist. Es gelten dieselben Anmeldebedingungen wie für Stammfahrer.
Welche Ersatzfahrer dürfen zuerst teilnehmen
2.2.2.1 Die Ersatzfahrer, die sich für ein Rennen angemeldet haben, werden in drei Gruppen aufgeteilt und folgender Reihenfolge gelistet: Ersatzfahrer, Gastfahrer und Stammfahrer einer anderen Liga. Innerhalb dieser Kategorien wird nach dem Anmeldedatum sortiert, frühe Anmeldungen werden hierbei zuerst gelistet. Die Ersatzfahrer des Rennens sind nun die ersten n Fahrer dieser Auflistung, wobei n der Anzahl der nicht durch Stammfahrer belegten Plätze entspricht.
2.2.2.2 Den Ersatzfahrern wird zufällig ein freies Fahrzeug für das Rennen zugeteilt; es steht ihnen jedoch frei, dieses mit anderen Ersatzfahrern zu tauschen.
2.2.3 Nimmt ein Fahrer nicht mehr aktiv am Ligabetrieb teil (d.h. keine Abmeldung zu einem Rennen und keine Reaktion auf eine darauffolgende PN durch die Ligaleitung), wird dieser zum Ersatzfahrer degradiert und ein Ersatzfahrer, gem. Aktivitätsstatistik, rückt als Stammfahrer nach.
2.3 Punktevergabe
Platzierung | Punkte |
---|---|
1. Platz |
25 Punkte |
2. Platz |
18 Punkte |
3. Platz |
15 Punkte |
4. Platz |
12 Punkte |
5. Platz |
10 Punkte |
6. Platz |
8 Punkte |
7. Platz |
6 Punkte |
8. Platz |
4 Punkte |
9. Platz |
2 Punkte |
10. Platz |
1 Punkt |
Zusätzlich wird ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, sofern der Fahrer sich in den Top 10 befindet. Wird die schnellste Runde von einem Fahrer außerhalb der Top 10 gesetzt, wird kein zusätzlicher Punkt vergeben.
2.3.1 Bei Ausscheiden aus dem Rennen, ob verschuldet oder nicht, z.B. durch Disconnect oder Unfall, gilt die 90% Regelung. Das heißt, hat ein Fahrer zum Zeitpunkt seines Ausscheidens mindestens 90% (selbst gefahren, nicht durch die KI) der Renndistanz zurückgelegt, bekommt er Punkte entsprechend seiner Endplatzierung. Bei Aufgabe verfällt auch der Anspruch auf Punkte.
2.3.2 In der Team-WM sammeln nur die Stammfahrer Punkte für ihr Team; Ersatzfahrer sammeln Punkte ausschließlich für die Fahrer-WM.
2.4 Verhalten in Quali & Rennen
2.4.1 Einzig und allein ein Ligaleiter startet das Rennen!
Zwischen der Quali und dem Rennen wird zusätzlich eine 5 Minuten lange Pause eingelegt.
2.4.2 Zu meldende Zwischenfälle sind:
2.4.2.1 Beim Verschulden einer Kollision, mit dadurch entstehendem Positionswechsel, hat der verursachende Fahrer auf den geschädigten Fahrer zu warten und die Position zurückzugeben. Beim Warten ist darauf zu achten, dass die Ideallinie nicht benutzt wird.
2.4.2.2 Verhindern eines regulären Überholmanövers ist der Fall, wenn der zu überholende Fahrer mehr als einen Spurwechsel vornimmt.
2.4.2.3 Behinderung eines Fahrers während der Qualifikation ist der Fall, wenn ein Fahrer, der nicht auf einer schnellen Runde ist, einen Fahrer behindert, der sich auf einer schnellen Runde befindet.
Wenn ein Fahrer selbst auf einer schnellen Runde ist, muss er keinen vorbeilassen! Es ist die Aufgabe der schnelleren Fahrer, für genügend Abstand vor Beginn der schnellen Runde zu sorgen.
2.4.2.4 Behinderung eines Fahrers, wenn das eigene Fahrzeug beschädigt ist, bezieht sich auf Reifenschäden, einen leeren Tank oder eine schwere Beschädigung des Frontflügels. In diesem Fall gilt das Verhalten wie bei einer Überrundung anzuwenden.
2.4.2.5 Die Funktion "Auf Strecke zurücksetzen" darf nicht benutzt werden. Wenn man von der Strecke abgekommen ist, muss man sein Fahrzeug eigenständig wieder auf die Strecke bewegen!
2.4.3 Während der Qualifikation und des Rennens darf im TS nicht gesprochen werden. Ausnahmen bilden rennrelevante Situationen, aber keine Diskussionen! Ebenso herrscht Push-To-Talk-Pflicht!
2.4.3.1 Eine Missachtung der Push-To-Talk-Pflicht wird mit einer Ermahnung bestraft. Folgt ein zweiter Verstoß, wird der betreffende Fahrer mit einem Strafpunkt bestraft. Leichte Atemgeräusche bilden hier keine Ausnahme. Die Push-To-Talk-Pflicht ist unter allen Umständen zu befolgen!
2.4.3.2 Rennrelevante Situationen (Unfälle) sind kurz und bündig zu klären. Es werden keine Diskussionen während des Rennens geduldet und können dementsprechend härter (bis zu Rennsperren) bestraft werden.
Beispiel: “Alles okay?” - “Nein du hast mich berührt” - “Okay ich warte” - ENDE
Alles Weitere wird nach dem Rennen besprochen und ggf. an die Ligaleitung zur Bearbeitung eingereicht.
2.5 Rennberichte
2.5.1 Nach einer Frist von 6 Tagen muss ein Rennbericht vorliegen. Bei Versäumnis wird der Fahrer mit zwei Strafpunkten bestraft. Der Rennbericht muss in Form eines Textes (Leitfaden beachten) im zugehörigen Thread abgegeben werden.
2.6 Verbindungsfehler und Restart der Lobby
2.6.1 Verliert jemand in der Qualifikation, oder zwischen Qualifikation und Rennen die Verbindung, steht es ihm frei einen Neustart zu fordern, falls er der Session nicht erneut beitreten kann. Sollte der Fahrer einen Neustart fordern, bekommt er einen Strafpunkt. Das Strafpunktekonto des Fahrers wird nur dann belastet, wenn er bei einem Disconnect auch explizit einen Neustart der Lobby fordert. Hierfür muss der Disconnect allerdings gut begründet sein. (Bsp: technisches Problem).
2.6.2 Sollte die Lobby neu gestartet werden müssen und es liegt bereits ein Qualifying-Ergebnis vor, so wird dieses mit Hilfe des Grid Editors rekonstruiert. Die Fahrer innerhalb der Top 10 müssen beim Restart auf der Reifenmischung starten, auf der sie sich qualifiziert haben. Eine Ausnahme bilden hier natürlich veränderte Wetterbedingungen, analog zur realen F1.
Das Wetter selbst wird vom Host anhand der Vorhersage des Qualifyings nach besten Möglichkeiten rekonstruiert..
2.6.3 Bei einem Massen-Disconnect während des Rennens ( ≥ 50% der Fahrer zu annähernd gleicher Zeit) tritt folgende Regel in Kraft.
2.7 Verhalten bei Verbindungsfehlern im Spiel
2.7.1 Wenn ein Fahrer in der Qualifikation die Verbindung verliert, nicht mehr nachträglich in die Lobby beitreten kann und einen Restart nach 2.6.1 fordert, verlässt der Host die aktive Lobby und lädt alle Fahrer in eine neue Lobby ein. Sobald alle da sind, startet die Quali komplett neu.
2.7.2 Sollte ein Spieler während des Rennens die Verbindung verlieren, gilt er als ausgeschieden, sofern er der Lobby nicht erneut beitritt/beitreten kann (ggf. greift Regel 2.3.1).
3. Rennleitung
3.1 Die Admins und Ligaleiter der gesamten SimRC bilden in ihrer Gesamtheit die Rennleitung.
3.1.1 Bei ggf. eingereichten Beschwerden der Fahrer entscheidet diese darüber, ob eine entsprechende Beschwerde akzeptiert wird und wenn ja, dann auch über die Härte des Urteils/der Strafe (siehe Strafenkatalog). Auch der Antragsteller kann hier bestraft werden, wenn er in seiner Beschwerde einen Vorfall, gem. Strafenkatalog, verursachte.
3.2 Je nach Schwere des Vergehens, kann die Rennleitung auch zusätzlich zu einer Strafe durch das Spiel, Strafen gegen den betreffenden Fahrer aussprechen.
3.3 Entsprechende Zwischenfälle sind bei der Rennleitung bis 23:59 Uhr des auf den Renntag folgenden Tages einzureichen.
3.3.1 Zwischenfälle, welche nach der Frist aus 3.3 eingereicht worden sind, können nicht mehr berücksichtigt werden.
3.4 Die Rennleitung hat die Möglichkeit Strafen nach dem Strafenkatalog auszusprechen.
3.5 Die Ligaleitung gibt das offizielle Rennergebnis der Sunday League (inkl. berücksichtigter Strafen) im entsprechenden Anmeldungsthread bis zum auf den Renntag folgenden Freitag bekannt.
3.5.1 Die Ligaleitung gibt das offizielle Rennergebnis der Friday League (inkl. berücksichtigter Strafen) im entsprechenden Anmeldungsthread bis zum auf den Renntag folgenden Mittwoch bekannt.
3.6 In besonders komplizierten Fällen behält sich die Ligaleitung das Recht vor mit einer entsprechenden Ankündigung die Frist um eine angemessene Zeit zu verlängern, um weitere Maßnahmen ergreifen zu können.
3.7 Zeitstrafen, die von der Ligaleitung ausgesprochen wurden, können ggf. (DNF, DSQ) auf das nächste Rennen in der gleichen Liga, an dem der Fahrer teilnimmt, übertragen werden.
Anmerkung für die Meldung von Zwischenfällen: Es liegt an dem betroffenen Fahrer, eine Beschwerde ausreichend gut zu begründen. Dazu bietet sich in erster Linie selbst erstelltes Aufnahmematerial an, aber auch Screenshots und weitere Materialien, die von anderen Fahrern zur Verfügung gestellt werden können.
4. Weltmeisterschaft
4.1 Der Fahrer mit den meisten Punkten nach 11 Rennen (abzüglich 1 Streichergebnisses) ist Weltmeister
4.1.1 Haben zwei oder mehr Fahrer die gleiche Punktzahl erzielt, so wird die Rangfolge nach Anzahl der Siege ermittelt.
4.1.2 Stimmen bei punktgleichen Fahrern die Anzahl der Siege überein, so wird die Rangfolge nach Anzahl der zweiten Plätze ermittelt.
4.1.3 Dieses Verfahren setzt sich im Bedarfsfall bis zur Anzahl der 20. Plätze fort.
4.1.4 Es gibt 1 Streichresultate nach Saisonende, d.h. es zählen nur die Punkte der 10 besten Rennergebnisse.
4.1.5 Die Streichergebnisse zählen nur für die Fahrerwertung und werden nicht auf die Teamwertung angewandt.
5. Diverses
5.1 Ghosts, welche von anderen Fahrern gesteuert werden, dürfen nicht durchfahren werden. Sie dürfen überholt werden, müssen jedoch stets als weiterhin sichtbare/feste Objekte betrachtet werden. Ein Vergehen wird als unerlaubtes Überholen geahndet.
5.2 Fahrzeuge dürfen nicht mutwillig zerstört werden! Absichtliches Zerstören wird hart bestraft!
5.3 Während eines Rennens müssen alle Teilnehmer im TS-Channel verfügbar sein, um für die Rennleitung erreichbar zu sein. Eine Missachtung wird bestraft.
5.4 Bevor Neulinge einer Liga zugeteilt werden, müssen sie an einem Testrennen teilnehmen. Kein Neuling darf ohne vorherigen Test am Ligabetrieb teilnehmen. Offizielle Testrennen finden stets nach jeweiliger Absprache in abgesprochener Form, sowie vor jeder Saison, statt.
5.5 Für ein offizielles Ligarennen müssen Forumname, Teamspeakname und Steamname annähernd übereinstimmen. Jeder Fahrer muss anhand seines Names identifizierbar sein.
5.6 Die Ligaleitung behält es sich vor, für die Missachtung von Handlungen im Forum (u.a. Terminanmeldungen und Rennberichte) Ermahnungen oder Strafpunkte auszusprechen.
(Änderungen vorbehalten, Stand 16.11.2019)
Eure Ligaleitung
Fahrzeug | Team 1 | Fahrer 1 | Fahrer 2 |
Team 2 |
Fahrer 1 | Fahrer 2 |
---|---|---|---|---|---|---|
|
Prinzessinnen Racing (V8) |
@Divitius F. Krüger #42 | Autspeeder L. Speeder #90 |
Turbine Maja Racing | DERpaul P. Retzbach #5 |
Gscheida_Bua P.Filz #47 |
|
afterWork (V8) |
@ShSamurai63 S. Husic #63 |
Freier Platz | Snooks Performence (V8) |
@Wilky May C. May #85 |
@Gattik G. Bazan #24 |
|
Stunning Performance | StuN x.StuN #8 |
||||
|
Koala Gang |
Theo36king T. Oeverhaus #36 |
@Tropical J. ? #73 |
The Rings Racing Team |
Andrix A. Hansel #12 |
@RS Racing 86 R. Sedlak #26 |
|
DOM Racing |
@Domi_Eggi D. Eggi #777 |
@jeanracing J. Stelte #84 |
Pepega Racing | Freier Platz |
@DerDoctor D.Doctor #69 |
J.K.R | Freier Platz |
@Ju.11 J. Koch #11 |
PH Racing | Ju56 J.Rehberg #56 |
@RictexHD N.Kalus #50 |
|
|
TBA |
@DU3RI P. Düring #83 |
Freier Platz | Freier Platz |
Freier Platz |
|
|
Wtt Racing | Fabson4821 F. Wittmann #48 |
||||
|
Schlachtschiff Racing |
pera G. Pruna #41 |
@Lunar K. Belhirch #40 |
TBA | CarFreak T. CarFreak #7 |
|
|
Scuderia Clio Racing |
@jannikf1 J. Urlaub #14 |
@Stoli R.Stadhuber #13 |
Freier Platz |
Freier Platz | |
|
VRT - Vienna Racing Team |
@Tumler12 D. Hörl #123 |
Shibainu G. Pitzl #68 |
Built Not Bought Racing |
Batosai A. Ulrich #77 |
Freier Platz |
|
Nord Racing | Valle V. Doll #87 |
Cvbby D. Cvbby #32 |
|||
|
Paschen Motorsport | Pascheck D. Paschke #7 |
Freier Platz | Penny Doku Racing | Dima D. Jechow #73 |
Freier Platz |
|
Ninja-Racing |
BoKi A. Boki #22 |
Freier Platz |
Freier Platz | Freier Platz | |
|
Apex Racing |
@leon * L. König #66 |
Freier Platz |
Sauerland Motorsport | Simu N.Sauer #19 |
Freier Platz |
|
Legacy Motorsports |
SantosPrimus S. Vance #75 |
JaNn0rRiz0r K. Jannik #257 |
|||
|
EASYdosenbier™ |
Starworx C. Prüwer #980 |
beschwerdeistraus |
@donny M. Brune #80 |
Graf_Schmal D. Schnelle #86 |
|
|
ADAC GT Masters |
@HenkeTotal A. Henke #6 |
Sticker J. Franosch #20 |
Team AmBallVorbei |
Divinus01 F. Siewers #46 |
spawnieSTAR D. Dominick #99 |
High8mate Simracing |
@Felix Messerschmidt F. Messerschmidt #22 |
Freier Platz | GT Performance | @EindeutigDaniel D. Buss #29 |
@snax M. Steiner #639 |
|
|
Stützräder GT | Barack Afgana JP. Nachtwey #45 |
@PartialAunt32 M. Affolter #199 |
Saxony Racing |
@Chrismaster09 C. Altwein #897 |
|
|
Pen-Zing Motorsport |
@schari0310 A. Scharinger #94 |
Freier Platz |
Freier Platz | Freier Platz | |
|
Golden Retriever Racing (991II GT3 R 2019) |
Sn0w N. Schnee #317 |
balalu83 O. Nerbe #43 |
Old School Racing Team (991II GT3 R 2019) |
Freier Platz |
@Dirk76 D. Reichert #76 |
Bahn Racing (991II GT3 R 2019) |
FeuerMaster T. Master #78 |
Kanischta M. Weber #37 |
||||
|
Lörres Racing (991II GT3 R 2019) |
Der_BMW_Fahrer N.ando Lörres #4 |
Freier Platz | Citrus Racing | Winters J.Winter #517 |
Freier Platz |
Fahrzeug | Team | Fahrer 1 |
Fahrer 2 |
---|---|---|---|
|
No_Limit Racing |
||
|
Rasende Reporter |
||
|
SpeedSTAR Racing |
spawnieSTAR | Autspeeder |
|
Doppel D Racing |
@Daresco | @DaveDigital1994 |
|
Alfa Racing |
@TheLegend27 | Torben_2312 |
|
Potsdam GT |
@leon | |
|
Target: Podium |
Pascalus | rocketship76 |
|
Chaoten Racing Team |
||
|
Phoenix Racing |
JaNn0rRiz0r | Simu |
|
Russian Time |
DerMinGamSven | @Salva |
Fahrzeug | Team | Fahrer 1 |
Fahrer 2 |
---|---|---|---|
|
Big PP Racing |
@piz | pera |
|
Ländlepower F1 |
tbschmd | TodesHoernchen |
|
Wolfson Racin |
Losti |
@Felix-RC |
|
Duo Fubini |
Divinus01 | @Fubar |
|
GP2 Racing |
@Marlagant | |
|
SpaceCanyon | @Canyon1999 | |
|
Nord Racing |
Cvbby | Valle |
|
Maldonado GP |
OPAMEKANO | Eto |
|
Finnish Winter F1 Team |
Sn0w | Finn3110 |
|
Doppel D Racing |
@NoAiiM |
DennisEscobar |
Fahrzeug | Team | Fahrer 1 |
Fahrer 2 |
---|---|---|---|
|
SimSTAR Racing |
Simu | |
|
Super Serious SimRacing Squad |
@HenkeTotal |
Sticker |
|
LP Racing | Losti | @piz |
|
Nord Racing | Cvbby | Valle |
|
Iridescent |
primaximus |
|
|
Twetty Racing |
@Canyon1999 |
@NoAiiM |
|
Second Gear |
@Fubar | JaNn0rRiz0r |
|
Rasende Reporter F2 | Micha90play | pera |
|
TBA | TBA | TBA |
|
Deadwolf Racing | TodesHoernchen |
Strecke |
Friday League (F1) |
Saturday League (F2) |
Sunday League (F1) |
---|---|---|---|
|
07.12.2019 | ||
|
22.11.2019 | 24.11.2019 | |
|
29.11.2019 | 18.01.2020 | 01.12.2019 |
|
13.12.2019 | 08.02.2020 | 15.12.2019 |
|
20.12.2019 | 29.02.2020 | 22.12.2019 |
|
03.01.2020 | 05.01.2020 | |
|
10.01.2020 | 14.03.2020 | 12.01.2020 |
|
24.01.2020 | 26.01.2020 | |
|
31.01.2020 | 02.02.2020 | |
|
14.02.2020 | 16.02.2020 | |
|
21.02.2020 | 23.02.2020 | |
|
06.03.2020 | 21.03.2020 | 08.03.2020 |
Für die ACC-Liga gilt:
Kollisionen & weitere Vergehen in der Qualifikation
Leicht fahrlässige Beeinflussung des Qualifyings
Verwarnung, bei Wiederholung 1 Strafpunkt
Grob fahrlässige Beeinflussung des Qualifyings
5 Sekunden Zeitstrafe, bei Wiederholung 10 Sekunden Zeitstrafe und zusätzlich 1 Strafpunkt
Kollisionen & weitere Vergehen in der Einführungsrunde
Nicht einhalten der Formation
2 Strafpunkte
Gravierendes Fehlverhalten in der Formationsrunde
Von Strafpunkte bis DSQ!
Leicht fahrlässiges Verursachen einer Kollision
10-sekündige Zeitstrafe
Grob fahrlässiges Verursachen einer Kollision
30-sekündige Zeitstrafe
Überhöhte Geschwindigkeit vor der grün-Phase
30-sekündige Zeitstrafe
Kollisionen & weitere Vergehen im Rennen
Leicht fahrlässiges Verursachen einer Kollision
Mögliche Strafen zwischen 5-15 Sek.
Grob fahrlässiges Verursachen einer Kollision
Mögliche Strafen zwischen 20-60 Sek.
Vorsätzliches Verursachen einer Kollision
DSQ + Qualisperre (Rennsperre(n) unter Vorbehalt)
Vorsätzliches Verursachen einer Kollision NACH dem Rennen
DSQ
Zurücksetzen des Fahrzeuges in die Boxengasse
Quali Sperre + 1 Strafpunkt
Zurücksetzen des Fahrzeuges in die Boxengasse NACH dem Rennen bzw. nicht erreichen der Boxengasse
2 Strafpunkte
Aufgabe auf der Rennstrecke
2 Strafpunkte
Das weiterfahren, nachdem das Fahrzeug auf dem Dach/auf der Seite lag
DSQ. + 1 Strafpunkt
Unerlaubtes Überholmanöver (etwa durch starken Kontakt, durch Verlassen der Strecke, unter gelber Flagge)
30-sekündige Zeitstrafe
Unerlaubtes Verhindern/Blockieren eines Überholmanövers (etwa durch Verlassen der Strecke)
10-sekündige Zeitstrafe
(Beide letztgenannten Strafen verfallen, wenn der Gegner wieder durchgelassen wird.)
Disconnects
Pech gehabt!
Aktivität im Forum
Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen”) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
Rennberichte
Nach einer Frist von 6 Tagen muss ein Rennbericht vorliegen. Bei Versäumnis wird der Fahrer mit zwei Strafpunkten bestraft.
Erklärungen zu Genanntem
Strafpunkte
Kleinere Vorfälle, die mit einer Zeitstrafe zu hart bestraft wären, werden mit einem Strafpunkt bestraft. Strafpunkte können auch nach wiederholter Ermahnung für gewisse Vergehen auf der Strecke und im Forum ausgesprochen werden.
Zeitstrafe
Zeitstrafen dienen dazu, mögliche Vorteile zu bestrafen und werden zum Endergebnis addiert.
Quali-, Rennsperren
Sperren werden ausgesprochen, wenn eine Zeitstrafe nicht greift und lassen den Fahrer beim nächsten Rennen, wo eine Anmeldung erfolgt, aussetzen.
Punktabzug
Der Punktabzug soll den Fahrer nachträglich bestrafen. Der Punktabzug erfolgt beim letzten Rennen mit erreichten Punkten.
Ligaausschluss
Bei schweren Vergehen behält die Ligaleitung sich vor, Fahrer aus dem Ligabetrieb auszuschließen.
Hinweis: Strafen können bei manchen, bzw. mehreren Vergehen auch addiert werden.
Strafpunktekonto
Bei 4 gesammelten Strafpunkten tritt eine Qualisperre in Kraft, bei 7 eine Rennsperre. In der ACC League bedeutet dies eine Sperre für das nächste Rennen.
Strafpunkte können auch zusätzlich zu anderen Strafen ausgesprochen werden, um zwischen der Schwere verschiedener Vorfälle zu unterscheiden.
Angesammelte Strafpunkte werden am Ende der Saison gelöscht.
Beschwerde einreichen
Beschwerden, welche bei der Ligaleitung eingereicht werden, sollten ersichtliches Videomaterial enthalten; es gilt jedoch, dass eine Beschwerde mit ausschließlich Videomaterial des Beschuldigten nur in groben, unsportlichen Fällen zulässig ist. Hierbei entscheidet die Ligaleitung, ob eine Beschwerde angemessen ist und bearbeitet wird. Die Ligaleitung behält sich schließlich das Recht vor bei grob fahrlässigem Verhalten auf externes Videomaterial zurückzugreifen (Fahrerstreams/Videos) und dieses zu bestrafen.
Urteilsfindung und -verkündung
Beschwerden werden von der gesamten Ligaleitung bearbeitet. Ligaleiter, die bei einer Beschwerde als Antragsteller oder Beschuldigter selbst betroffen sind, haben in dem Fall kein Stimmrecht. Ein Urteil gilt als gültig, sobald die Mehrheit der Ligaleitung sich für ein Urteil ausgesprochen hat und das Urteil öffentlich verkündet wurde.
Das Urteil ist vom Antragsteller und Beschuldigtem zu akzeptieren und ggf. im nachfolgenden Rennen ohne weitere Hinweise anzuwenden.
(Änderungen vorbehalten, Stand 05.04.2020)
Eure Ligaleitung
Für alle Ligen (Friday, Saturday und Sunday League) gilt:
Kollisionen & weitere Vergehen in der Qualifikation
Leicht fahrlässige Beeinflussung des Qualifyings
Verwarnung, bei Wiederholung 1 Strafpunkt
Grob fahrlässige Beeinflussung des Qualifyings
5 Sekunden Zeitstrafe, bei Wiederholung 10 Sekunden Zeitstrafe und zusätzlich 1 Strafpunkt
Kollisionen & weitere Vergehen im Rennen
Vorzeitiges “Weiter”-Drücken
1 Strafpunkt
Missachten der Parc-Ferme-Regeln nach Lobbyneustart
Qualisperre
Leicht fahrlässiges Verursachen einer Kollision mit anschließendem Warten
keine Bestrafung
Grob fahrlässiges Verursachen einer Kollision mit anschließendem Warten
20-sekündige Zeitstrafe
Leicht fahrlässiges Verursachen einer Kollision ohne Warten
20-sekündige Zeitstrafe + 1 Strafpunkt
Grob fahrlässiges Verursachen einer Kollision ohne Warten
30-sekündigen Zeitstrafe + Qualisperre
Vorsätzliches Verursachen einer Kollision mit / ohne Warten
DSQ + Qualisperre (Rennsperre(n) unter Vorbehalt)
Aufgeben außerhalb der Boxengasse während des Rennens
Qualisperre
Zurücksetzen des Fahrzeuges auf die Strecke
4 Strafpunkte
Absichtliches Zerstören des Fahrzeuges
Rennsperre ohne SC-Phase ausgelöst zu haben; 2 Rennsperren bei ausgelöster SC-Phase.
Fahrlässige Rückkehr auf die Strecke
Ohne Unfall wird dieses Vergehen mit einem Strafpunkt bestraft. Bei einem Unfall liegt eine grob fahrlässige Kollision vor (s.o.).
Unerlaubtes Überholmanöver (etwa durch starken Kontakt, durch Verlassen der Strecke, unter gelber Flagge)
20-sekündige Zeitstrafe
Unerlaubtes Verhindern/Blockieren eines Überholmanövers (etwa durch Verlassen der Strecke, durch mehrere Spurwechsel)
10-sekündige Zeitstrafe
(Beide letztgenannten Strafen verfallen, wenn der Gegner wieder durchgelassen wird.)
Disconnects
Verliert jemand in der Qualifikation, oder zwischen Qualifikation und Rennen die Verbindung, steht es ihm frei einen Neustart zu fordern, falls er der Session nicht erneut beitreten kann. Sollte der Fahrer einen Neustart fordern, bekommt er einen Strafpunkt. Das Strafpunktekonto des Fahrers wird nur dann belastet, wenn er bei einem Disconnect auch explizit einen Neustart der Lobby fordert. Hierfür muss der Disconnect allerdings gut begründet sein. (Bsp: technisches Problem).
Allerdings wichtig: In der Saturday League kann nach dem Hauptrennen kein Neustart mehr gefordert werden!
In Sonderfällen auferlegte Aufnahmepflicht
In besonderen Fällen (z.B. bei begründetem Cheatverdacht) darf die Ligaleitung vom betreffenden Fahrer verlangen, dass er zur Entkräftung dieses Verdachtes sowohl die gesamte Qualifikation, als auch das ganze Rennen aufnehmen muss.
Aufnahmepflicht in Sonderfällen - Nichteinreichen des Videomaterials
Sollte betreffender Fahrer das eingeforderte Videomaterial nicht fristgemäß einreichen, wird er aus dem Rennen, in welchem ihm eine besondere Aufnahmepflicht auferlegt wurde, disqualifiziert. Außerdem wird der betreffende Fahrer für die nächsten zwei Rennen gesperrt. Ausreden werden nicht berücksichtigt.
Aktivität im Forum
Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen”) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
Rennberichte
Nach einer Frist von 6 Tagen muss ein Rennbericht vorliegen. Bei Versäumnis wird der Fahrer mit zwei Strafpunkten bestraft.
Erklärungen zu Genanntem
Strafpunkte
Kleinere Vorfälle, die mit einer Zeitstrafe zu hart bestraft wären, werden mit einem Strafpunkt bestraft. Strafpunkte können auch nach wiederholter Ermahnung für gewisse Vergehen auf der Strecke und im Forum ausgesprochen werden.
Zeitstrafe
Zeitstrafen dienen dazu, mögliche Vorteile zu bestrafen und werden zum Endergebnis addiert.
Quali-, Rennsperren
Sperren werden ausgesprochen, wenn eine Zeitstrafe nicht greift und lassen den Fahrer beim nächsten Rennen, wo eine Anmeldung erfolgt, aussetzen.
Punktabzug
Der Punktabzug soll den Fahrer nachträglich bestrafen. Der Punktabzug erfolgt beim letzten Rennen mit erreichten Punkten.
Ligaausschluss
Bei schweren Vergehen behält die Ligaleitung sich vor, Fahrer aus dem Ligabetrieb auszuschließen.
Hinweis: Strafen können bei manchen, bzw. mehreren Vergehen auch addiert werden.
Strafpunktekonto
Bei 4 gesammelten Strafpunkten tritt eine Qualisperre in Kraft, bei 7 eine Rennsperre. In der Saturday League bedeutet dies eine Sperre für ein gesamtes Event.
Strafpunkte können auch zusätzlich zu anderen Strafen ausgesprochen werden, um zwischen der Schwere verschiedener Vorfälle zu unterscheiden.
Angesammelte Strafpunkte werden am Ende der Saison gelöscht.
Beschwerde einreichen
Beschwerden, welche bei der Ligaleitung eingereicht werden, sollten ersichtliches Videomaterial enthalten; es gilt jedoch, dass eine Beschwerde mit ausschließlich Videomaterial des Beschuldigten nur in groben, unsportlichen Fällen zulässig ist. Hierbei entscheidet die Ligaleitung, ob eine Beschwerde angemessen ist und bearbeitet wird. Die Ligaleitung behält sich schließlich das Recht vor bei grob fahrlässigem Verhalten auf externes Videomaterial zurückzugreifen (Fahrerstreams/Videos) und dieses zu bestrafen.
Urteilsfindung und -verkündung
Beschwerden werden von der gesamten Ligaleitung bearbeitet. Ligaleiter, die bei einer Beschwerde als Antragsteller oder Beschuldigter selbst betroffen sind, haben in dem Fall kein Stimmrecht. Ein Urteil gilt als gültig, sobald die Mehrheit der Ligaleitung sich für ein Urteil ausgesprochen hat und das Urteil öffentlich verkündet wurde.
Das Urteil ist vom Antragsteller und Beschuldigtem zu akzeptieren und ggf. im nachfolgenden Rennen ohne weitere Hinweise anzuwenden.
(Änderungen vorbehalten, Stand 30.11.2019)
Eure Ligaleitung
ich bau schon um, schau mal rein.