Renault Sport F1 Team

  • Das Renault Sport F1 Team hat soeben das neue Auto für die neue Saison vorgestellt.

    Man setzt dieses Jahr auf mehr schwarz auf gelb als im Vorjahr.


    Renault-RS17-1.jpg


    Die neue Fahrerpaarung stand zwar schon etwas länger fest, doch die beiden neuen Renault Werksfahrer wurden ebenso offiziell nun vorgestellt.

    Der amtierende Weltmeister Fishi hat sich am Ende der letzten Saison entschieden das Force India Team zu verlassen um beim Wiederaufbau des Renault Teams mitzuwirken. Das ist Ziel ganz klar wieder ein Top Team zu werden und um Fahrer sowie der Team-WM zu fighten. Dieses wird auch durch die Wahl des 2. Cockpits klar ersichtlich. Demnach verstärkt der erst vor kurzem beim Scuderia Ferrari Team angeheuerte Pascheck das französische Werksteam.

    Teamchef Cyril Abiteboul zeigte dich begeistert von der neuen Fahrerpaarung. "Wir haben zwei sehr starke Fahrer, die das Team hoffentlich weit nach vorne bringen können. Das neue Auto macht einen guten ersten Eindruck. Wir wollen wieder an die Erfolge 2005 und 2006 mit Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella ansetzen. Wir sin überzeugt davon, dass wir das mit dem neuen Auto und den Fahrern verwirklichen können", so ein zuversichtlicher Cyril Abiteboul.

  • VON WELTMEISTER ZU WELTMEISTER

    Am heutigen Ende des Testtages konnten wir ein kurzes Interview mit dem amtierende Weltmeister Fishi ergattern.

    Hier ein Auszug aus dem selbigen:


    Nico Rosberg: Herr Fishi, er einmal herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn in der vergangenen Saison. Warum hast du gerade nach so einer erfolgreichen Saison mit 4 Siegen und 9 Podestplätzen aus 10 Rennen dich dazu entschieden das Team zu wechseln?


    Fishi: Neue Herausforderungen reizen mich immer und der Renault ist eines der schönsten Autos im Feld. Und schöne Autos fahren bekanntlich schnell;)


    Nico Rosberg: Berichten zufolge wurdest du enorm mit einbezogen bei der Suche und Auswahl des 2. Cockpits im Team neben dir. Warum hast du so stark um Pascheck geworben und bei der Rekrutierung mitgeholfen?


    Fishi: Pascheck kenne ich bereits aus anderen Bereichen und ich komme mit ich super klar, noch dazu hat er ebenfalls einen guten Speed. Diese Mischung finde ich wunderbar. Es scheint eine positiv explosive 2. Saisonhälfte für unser Renault Team zu werden;)


    Nico Rosberg: Die ersten Testtage für die neue Saison sind vorbei. Wie ist dein erster Eindruck vom neuen Fahrzeug?


    Fishi: Der Wagen fühlt sich einfach super an. Ich bin zuversichtlich, dass wir Renault weit nach vorne bringen können, vielleicht sogar bis ganz nach oben, was das Ziel ist!


    Nico Rosberg: Vielen Dank für das nette kleine Gespräch und viel Glück für die neue Saison.

  • Viel Schatten mit ein wenig Licht


    Zum Auftakt der 2. Saison ging es nach Budapest. Ungarn zeigte sich nicht gerade von seiner besten Seite. In der Qualifikation regnete es und auch im Rennen sollte es auch einige kurze Zeit tropfen. Spawnie ließ sich nicht von dem leichten Regen beeindrucken und fuhr souverän die Poleposition ein. Dann folgte der erste Renault mit Pascheck, der sich erneut eine erste Startreihe sicherte. Fishi im 2.Renault fuhr nur auf Rang 5. Aufgrund des drohenden Regens gegen Rennmitte entschied sich Pascheck auf den gelben Softreifen ins Rennen zu gehen. Dies nutzte Spawnie gleich aus und fuhr sich schnell auf den weicheren Reifen eine 5-Sekunden-Führung heraus. Für den amtierenden Weltmeister Fishi sollte es noch schlechter beginnen. Er nahm die roten Supersofts um einen guten Start hinzubekommen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er verlor gleich mal eine Position am Start. Die holte er sich zwar relativ schnell wieder zurück und nun war er auf der Jagd nach vorne. Schnell merkte man aber in Ungarn ist das Überholen sehr schwierig. Fishi hing dann bis zu seinem Boxenstopp fest und konnte den Vorteil seiner Reifen nicht ausspielen. Währenddessen konnte sich Pascheck ein wenig von Lightwind auf P3 liegend absetzen und den Rückstand auf Spawnie vor dessen erstem Stopp auf knapp 3 Sekunden verkürzen. Pascheck wartete auf den Regen doch dieser wollte nicht stark genug werden um auf Intermediates wechseln zu müssen. Dann ging er doch zu seinem planmäßigen ersten und einzigen Boxenstopp. Von nun an konnte der Zweitplatzierte Lightwind aufgrund seiner 2. Stopp-Strategie das Loch bis auf 10 Sekunden zu Pascheck zufahren. Tendenz war klar... Lightwind würde gegen Rennende eine große Gefahr werden. Jedoch sollte es nicht mehr zu einem Duell um den Rennsieg kommen, denn Pascheck zerlegte seinen Boliden 19 Runden vor dem Ende. Lightwind war nun beruhigend in Führung vor Beninho. Dieser fand schnell den Weg vorbei an Fishi, der ebenfalls wie Pascheck auf einer Einstopp-Strategie unterwegs war. Fishi fuhr einen sicheren 3.Platz entgegen nach dem Ausfall seines Teamkollegen. Jedoch nahm das Rennen nochmals eine Wendung und Lightwind wurde von einem unerklärlichen Motorenproblems eingeholt. Er verlor seinen sichergeglaubten Sieg an Beninho. Fishi konnte sich auch noch auf Platz 2 schieben. Immerhin kam Lightwind noch aufs Podest, was ihm aber denke ich auch nicht wirklich über den verfehlten Rennsieg hinwegtrösten könnte.


    Beider unserer Fahrer plagten nach dem Rennende über die falsche Rennstrategie und waren sich einig, dass ein Zweistopper der Schlüssel zum Erfolg gewesen wäre. Fishi war noch recht glücklich mit dem 2. Rang. Pascheck war niedergeschmettert aufgrund seinen dummen Fahrfehlers. "Die WM ist jetzt schon in weiter Ferne gerückt", so Pascheck.


    Wie wird es in den Ardennen weitergehen? Schlagen Pascheck und Spawnie zurück? Schalten Sie Sonntag ein und verfolgen Sie den Belgien GP live aus der Sicht unserer beiden Fahrer.

  • Renault meldet sich mit beiden Autos vorne zurück


    Der Belgien GP sah die mögliche Widerauferstehung von Pascheck im Titelkampf nach seinem dummen Fahrfehler im 1. Saisonrennen in Ungarn. Er sicherte sich mit einer Top-Runde die Pole-Position mit knapp 4 Zehnteln vor WM-Führenden Beninho und dem frischgebackenen Vater Spawnie. Fishi um anderen Renault sicherte sich Startplatz 4, mit allerdings fast einer Sekunde Rückstand auf seinen Teamkollegen. Er erwischte nicht eine ganz saubere Runde, aber laut Fishi waren maximal noch 2 Zehntel drin gewesen, was allerdings nichts an seiner Startposition geändert hätte.


    Der GP begann unter Intermediates Bedingungen. Spawiei erwischte einen super Start und konnte sich auf der Kemmel-Straight die Führung von Pascheck schnappen. Währenddessen hatte Fishi ebenfalls einen guten Start und konnte sich gleich an Beninho auf Position 3 vorarbeiten. An der Spitze setzte sich Spawnie von Runde zu Runde deutlich ab. So war sein Vorsprung schnell bei rund 5 Sekunden vor dem Renault Duo. In der Folgezeit machte Fishi ein paar kleinere Fehler welche ihm den Anschluss zu Pascheck kostete. Dieser begann leicht etwas gut zu machen auf Spawnie. Es wurde immer trockener, In Runde 7 oder 8 war es dann soweit. Das versammelte Feld bog in die Boxengasse ab und wechselte auf Trockenreifen. Die meisten davon wählten den roten Super Soft Reifen. Spawnie erwischte erneut eine außergewöhnlich gute Phase in der er schneller als alle anderen sich auf die Bedingungen auf der Strecke anpassen konnte. Er legte eine schnellste Runde nach der anderen hin und sein Vorsprung wuchs erneut auf 6 Sekunden an. Fishi konnte die Pace der beiden Führenden nicht ganz mitgehen und er bekam nach dem Stopp dauerhaft Druck von Batuhan. An der Spitze robbte sich Pascheck wieder an Spawnie ran und erkürzte den Abstand auf 2 Sekunden. Spawnie reagierte und ging an die Box um auf neue Super Softs zu wechseln. Pascheck blieb eine 2 Runden länger draußen und nahm die selben Reifen mit. Pascheck kam mit 5 Sekunden Rückstand auf die Strecke zurück. Fishi blieb noch etwas länger draußen und riskierte es mit den Ultra Soft Reifen mit der Hoffnung das es am Ende auch den erwarteten Schauer gibt. Mit diesen Ultra Soft Reifen vergrößerte er den Vorsprung zu Widersacher Batuhan deutlich. Es schien so als wäre Platz 3 sicher, Doch der erwartete Regen blieb aus und seine Ultra Softs gingen in den Keller. Er bekam Besuch vom Ungarn Sieger Beninho. Die beiden Titelkonkurenten der letzten Saison hatten ein rundenlanges Duell um den letzten Platz auf dem Stockerl. Doch es war der Force India Pilot Beninho, der das bessere Ende für sich hatte. Er griff in auf der Kemmel-Straight an, aber Fishi konnte sich noch vor ihm halten. Beninho erwischte einen exzellenten Ausgang aus Malmedy. Er bremste sich in Riage neben Fishi. Dieser hatte keine Chance mehr und er musste Beninho ziehen lassen. An der Spitze entwickelte sich auch ein spannendes Rennen. Denn Pascheck fuhr nach dem Stopp das Loch von 5 Sekunden zu Spawnie zu. Er trieb Spawnie in einen Fehler vor Stavelot und überholte ihn. Der anschließende Konterversuch von Spawnie mit DRS auf der Kemmel-Straight scheiterte und Pascheck konnte sich allmählich vorne absetzten und seinen 1. saisonsieg nach Hause fahren. Spawnie kam mit addierter 3 Sekunden Strafe 14 Sekunden hinter Sieger Pascheck auf Platz 2 ins Ziel. Beninho holte nach starker Aufholjagd nach Problemen im Regen in der Anfangsphase noch das 2. Podium im 2 Rennen. WM Rivale Fishi fuhr einen sicheren 4. Platz nach hause, der sich anschlißend nach Rennende erneut um einen falsche Reifenwahl wie auch schon in Ungarn um ein besseres Ergebnis brachte,


    Nach 2 Saisonrennen liegt Beninho in der WM-Wertung nun 10 Punkte vor dem ersten Renault mit Fishi und 15 Punkte vor dem anderen Renault Piloten Pascheck. Das nächste Rennen findet heute auf dem Höchstgeschwindigkeitskurs in Monza statt. Es wird spannend zu sehen sein wie es weiter geht.