Simrig

  • Hallo an alle,
    ich bin neu und möchte mich hier auch noch einmal etwas vorstellen.
    Ich bin Mitte 20 und hab früher Liebend gern Simracing spiele gespielt und möchte mir jetzt ein gutes Setup aufbauen und einmal so grob die Kosten ausrechnen um ein Überblick zu bekommen.
    Die 24 Stunden rennen fand ich immer spannend und daran hab ich mehrere Rennen mitgemacht, Openwheel find ich sehr spannend, aber auch GT3, oder LMP, dafür würde ich auch gern das Rig hauptsächlich darauf ausrichten.
    ich wollte mal fragen wie teuer ca. so ein vernünftiges Rig ist, klar es gibt welche für 100€ und welche für 100k.


    Von einer kleinen Streamerin hab ich ein Rig mal gefunden, ich wollte mal fragen was ich daran vielleicht verbessern würdet, es soll also ein Setup sein was teuer ist, wenn möglich unter 5k, wenn es drüber sein wird, dann ist es so, ich möchte einfach mal ausrechnen was es ca. kostet.

    Externer Inhalt www.twitch.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Pedale: VRS ProPedals

    Wheelbase: Simucube 2 Sport (17Nm)

    Lenkrad: Cube Controls F-CORE

    Display: AlphaTecRacing Formula Dash

    Bildschirm: Samsung Odyssey Ultra Wide C49HG90, 49 Zoll



    PS: Gibt es auch günstigere Alternativen wie Moza, oder sollte man direkt Simcube nehmen, dass ist ja was ich so mitbekommen hab ziemlich gut.
    Ich suche also eig. ehr etwas was Preislich zwar teurer ist, aber jetzt nicht Highend, quasi Einsteiger bis etwas besser im DD Bereich, also ehr semi Professionell, wenn man es so nennen kann.

    Freundliche Grüße



  • Ich bin nicht wirklich ein Experte, aber Simucube ist wirklich HighEnd und vll nicht unbedingt notwendig. Es kommt wirklich auf dein Budget an.


    Ich persönlich bin mit meiner aktuellen Hardware sehr zufrieden:

    - Wheelbase: Simagic Alpha

    - Wheel: Simagic GT Neo

    - Pedals: Simagic P1000

    - 49" Monitor


    Unsere schnellsten Fahrer hier haben sicher weitere Meinungen dazu.

    Speedylu  StuN  Bloodsaw_  TodesHoernchen

  • Hey Starworx,
    Danke erstmal für deine Nachricht.

    Ich möchte quasi ehr Preis/Leistung etwas gutes haben und sicher für die Zukunft sein, nicht das der Laden irgendwann aufhört.

    Daher vielleicht die Frage, was für Setup ihr vielleicht verwendet und, was ihr einen empfehlen würdet, wenn ihr nochmal euer Setup kauft, ob ihr da etwas verändern würdet.


    Sim Rig, da kenne ich mich absolut nicht aus, und da weiß ich auch nicht wo ich die Info bekomme, wie es mit Flex aussieht, wie ist eure Erfahrung damit?





    Hier meine Milchmädchenrechnung.


    Monitor "Samsung Odyssey OLED G9 G91SD" - 900

    Monitorstandfüße kosten ca. - 250

    SimRig - 640 + Versand = 700

    Wheelbase "Simagic Alpha" - 800

    Wheel "Simagic GT Neo" - 350

    Pedale "Simagic-P1000" - 590

    Ca. 3590


    Ich weiß halt nicht wie teuer sowas insgesamt ist, klar wenn man es deutlich günstiger zusammenstellen kann, dann bin ich natürlich dafür, ich mein ich hab jetzt keine Ambitionen Rennfahrer zu werden, ich möchte aber auch etwas hochwertiges, die Simagic sehen schon hochwertig aus, bis auf das Neo Lenkrad, da hätte ich Bedenken, dass sich die Griffe schnell abnutzen.
    Aber alles im allen sieht das schon gut aus, und auch eigentlich das was ich mir so vorstelle, nur wenn man vom Neo auf das nächste Lenkrad geht, was auch Drehköpfe hat wäre das FX-C, macht aber auch nicht soviel her wie das Neo, der Aufpreis zum Simcube ist dann nicht mehr soviel, aber Simcube ist quasi High end wie du es sagst, deswegen wäre ich gespannt wie groß der Preisunterschied ist, auch mit Rig, Monitorstandfuß, ich hab keine Ahnung, was ich noch alles vergessen hab.
    Wenn es 3k kostet, oder dann 3,5-3,7, dafür, dass ich ein Hersteller hab, der Zukunftssicherer ist, dann ist es mir das denke ich sogar wert, auch wenn das Produkt an für sich nicht unbedingt deutlich besser ist.



    Anderes Setup


    Monitor "Samsung Odyssey OLED G9 G91SD" - 900

    Monitorstandfüße kosten ca. - 250

    SimRig - 640 + Versand = 700

    Wheelbase "Simucube 2 sport - 1250

    Wheel "Cube Controls F-CORE" - 500

    Pedale "VRS DirectForce Pro" - 600

    Wären dann 4.2, deswegen wäre ehr so meine Frage, lohnt sich der relativ kleine Aufpreis, dafür, dass man einen namhaften Hersteller hat und die Sicherheit, dass er nicht wie bei Fanatec die Frage ist ob sie pleite gehen, zumindest ist mir da irgendwas im Hinterkopf, nagelt mich bitte nicht fest, wenn es nicht so ist. Ich will da einfach nur mit Updates sicher sein und, dass das System stabil läuft und sowas erwarte ich mir mehr von Simcube, als von anderen Marken, auch weil sie mehr Erfahrung haben, klar gibt es auch andere Hersteller die gut sind, da ist mir die Unsicherheit aber etwas zu groß, ich mein günstig ist dein Rig ja auch nicht, ist auch absolut Premium und damit wäre ich sicher mehr mehr mehr als zufrieden, ich komm vom G29, also der Sprung ist ja extrem.
    Vielleicht ist könnt ihr da mehr einsparen, da wäre ich auf eure Hilfe einfach angewiesen, ich bin da total aufgeschmissen. 8|

    Und um allgemein einen groben Kostenüberblick zu haben, ob es die Teile am werden weiß ich nicht, ich bin da halt einfach komplett neu im DD Thema und möchte da halt mich auf eine Große Community verlassen können.



    PS: ;) Vielleicht können die Pros die sich damit top auskennen für Einsteiger Setups für Preisbereiche mal schreiben, ich denke da haben vielleicht mehrere etwas davon. :f1: :dancing:

    Schöne Grüße

  • Ich hab jetzt nicht die größte Expertise was Hardware angeht und auch nicht hunderte Produkte in den Händen gehabt, aber ich gebe mal meinen Senf dazu.

    Beim Rig selbst ist man mit allem was aus Aluprofilen ist auf der stabilen Seite. Da wird nix wackeln. Hab selbst das Simlab GT1 Evo und bin damit zufrieden. Ich denke da liegt bei dir ein wenig Einsparpotenzial, also z.B. anstatt dem Pro das Evo. Und eventuell über einen Front-Mount nachdenken, denn die Halterung beim Evo wird bei größeren Bases mmn. zum Problem was flex und Einstellbarkeit angeht. Sitz und Monitorhalterung kommt ja sowieso bei beiden dazu. Vielleicht auch mal bei anderen Herstellern vergleichen, hab selber kaum Überblick über den Markt.


    Der Monitor ist wohl das subjektivste an der ganzen Sache. 49" ist eine valide Option, die ich so auch nehmen würde. Ob OLED sein muss, hängt glaube ich davon ab was man bisher gewohnt ist. Bleibt man da bei VA/IPS Panels kann man eventuell 100-200€ sparen.

    Zu den Pedalen: Sowohl P1000 als auch die VRS sind quasi High-End Loadcell und nicht umsonst die am meisten empfohlenen Pedale. Macht man nix falsch mit. P1000 sind aufrüstbar, wenn man so etwas möchte aber an sich geben die sich wenig. Wenn du sowieso so viel Geld in die Hand nehmen willst, sehe ich da keine günstigere "einfache" Alternative. Um Geld zu sparen auf jeden Fall drauf achten ob man das Kupplungspedal braucht. Wenn nicht, sind die Pedale in 2-er Konfiguration immer günstiger. (Weil du bei den P1000 die 3er verlinkt hast und bei den VRS die 2er -> P1000 wären dann bei nur 499€)

    Base und Wheel ist dann schon die entscheidendere Sache. Da kommt es dann drauf an was du willst und was du brauchst.
    Bei den Wheelbases wird immer gesagt, alles über 15Nm ist ein lifetime-kauf. Sprich, du brauchst danach eigentlich nie wieder was besseres (wenn nicht doch irgendwann ein größerer Sprung in Technik/Software aufkommt...). Die Simucube hat den Titel als "beste" Base, wobei der abstand zu anderen verschwindend gering ist. Ich denke, die wenigsten könnten Blind eine Simucube von einer Simagic unterscheiden, deswegen sollte man schon überlegen, ob das 400€ mehr rechtfertigt. Dann kommt es eher auf das Wheel an. Bei Simagic hast du halt ein bestehendes Ökosystem (Plug and Play, Wireless) aber trotzdem die Möglichkeit auf third-party umzusteigen. Bei Simucube hast du kein direktes Ökosystem, wobei ein paar Hersteller da auch einfache Lösungen anbieten. Hab ich aber keinen Überblick drüber.
    Konkret zum GT Neo: Kein High-End Wheel, aber stabil genug und viele Knöpfe. Hab gelesen, dass es teilweise kleine Probleme mit den Griffen gab/gibt was Abnutzung angeht, aber ansonsten wohl das beste beste Wheel in dem Preisbereich. Hab selber das FX-C, das spielt Qualitätstechnisch in der oberen Liga und bin sehr zufrieden damit was die Funktionen und Haptik angeht. Leider etwas flex in den Griffen, deswegen würde ich es nicht empfehlen wenn man viel am Lenkrad zieht/drückt. Falls nicht würde ich es auf jeden Fall dem GT Neo vorziehen, gerade bei nur 80€ mehr bei z.B. Caseking.

    Kurz gesagt wirst du mit beiden Setups nix falsch machen und sehr viel Spaß haben. Die Simagic-Kombi ist vielleicht "nur" 98% und die Simucube-Kombi die 100%, dafür aber ein Komplettpaket und etwas günstiger.

    Um noch etwas Geld zu sparen auf jeden Fall Preisvergleiche checken. Manche Seiten bieten auch Bundles an, z.B. bei Sim-Motion gibts die Alpha mit GT Neo für 1059€.