division ist eigetnlich zu nichts nutz. gibt lediglich für jede meisterschaft eine einzelne wertung für jede division, die aber nichts bringt, außer den langsameren fahrern auch ein kleines erfolgserlebnis zu verschaffen
Beiträge von GoGooGooo
-
-
Ich
Gestern hab ich gesehen das du nur alleine rumgegurkt bistja das war eher nicht so wie ichs mir vorgestellt hab
nach ein bisschen training + qualy einfach mal für ein rennen angemeldet. 4 klassen (hpd, riley, ford ruf - ein absteigender reihenfolge), es war außer mir nur ein ford angemeldet, der ca 5 sekunden langsamer gefahren ist pro runde. plus ein ruf der mich lange vor der grünen flagge in der pace lap überholt hat und scheinbar direkt ne penalty kassiert hat
-
open practice kann man auch mit D fahren soweit ich weiß
-
In der World Sports Car series (u.a. Mit dem Ford gt) wird übrigens diese Woche road-Atlanta gefahren. Dieselbe Strecke die auch Austragungsort für das NEO endurance series Finale in knapp zwei Wochen sein wird. Wenn also jmd Lust hat, dort ein paar Runden zusammen zu drehen, einfach Bescheid sagen!
-
Ich vermute mal im in den unterforen der entsprechenden serie / des entsprechenden Autos
-
Monza taucht seit dieser Saison in den rennkalendern auf. Wird in Kürze erscheinen.
-
http://www.iracing.com/iracing…tual-mclaren-honda-mp4-30
wird der neue f1 etwa ein aktueller mclaren? oO
-
http://www.neo-endurance.com/m…ass-ballet-at-interlagos/
der offizielle race Report der Neo verantwortlichen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Lauf 1 der 2015 World Championship Series
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
heute geht die neue Weltmeisterschafts saison los
-
bisher bin ich mit meiner 4-5-1 taktik immer ganz gut gefahren.
plus ein paar instructions. ab und an sind sich die zwei advanced playmaker zwar ein bisschen auf den füßen rumgestanden, alles in allem war aber sowohl in der offensive als auch in der arbeit nach hinten immer genügend spielermaterial vorhanden.
nach einem weiteren vereinswechsel musst ich leider feststellen dass ich weder fürs ZM, noch für die flügel passende spieler im kader habe. deshalb umgeswitched auf ein 4-3-3.
ursprünglich hatte ich zwar etwas angst vor dieser formation. wegen der größen lücke im mittelfeld. wenn man allerdings sowohl den ZOM als auch einen ZDM auf supportfunktion stellt, nähern sich die reihen wieder etwas an. die äußeren flügel sind zwar in der defensivarbeit eher unbefriedigend, das problem habe ich allerdings durch eine sehr hoch stehende defensivreihe gelöst. oftmals steht der zentralstürmer jetz nur ca 30m vom IV entfernt, wodurch sich die attack ausrichtung der flügel nicht so negativ bemerkbar macht, da der gegner weniger raum für sktionen zur verfügung hat.
was auf jeden fall überhaupt nicht geht in diesem system, ist ein ZOM mit attack funktion. meiner zb wäre ein geborener shadow striker, in dieser funktion tritt er sich jedoch mit meinem stürmer nur gegenseitig auf die füße. kann man höchstens mal gegen ende eines matches machen, wenn man eh hinten liegt und schnelle bälle ins sturmzentrum bevorzugt werden.
-
Einmal mit Gurken werfen...
-
Stefan haderte am Samstag noch, dass es "nur" zu Startplatz 3 gereicht hatte. Pole Position wäre laut eigener Aussage im Bereich des Möglichen gewesen. Als nach sechs Stunden Rennaction am Sonntag Abend jedoch die Zielflagge geschwenkt wurde, stand das bisher beste Resultat des Team SimRC zu Buche...Der Reihe nach: Entgegen des ursprünglichen Plans übernahm nicht Manu, sondern Stefan den Startstint. Über die komplette erste Rennstunde war die Spitze des GT Feldes innerhalb von Sekunden gestaffelt. Atemberaubende Zweikämpfe elektrisierten die Massen vor den Live Streams. Weniger begeistert zeigten sich die Teammitglieder (von blutigen Fingerspitzen und leeren Zigarettenschachteln war später die Rede), könnte doch der kleinste Fehler oder Feindkontakt einen Verlust von fünf oder sechs Positionen bedeuten.
Die ersten offiziellen FührungsrundenAls Stefan die Rot-schwarze Rakete nach einer knappen Stunde an Manu übergab, trauten viele ihren Augen nicht. Nachdem das komplette GT Feld seine ersten Stops absolviert hatte, stand SimRC tatsächlich mit einigen Sekunden Vorsprung an der Spitze des vorläufigen Klassements. Stefans Höllenritt hatte sich bezahlt gemacht.
Aufgrund privater Verpflichtungen im Vorfeld der "6h of Interlagos" kam Manu nur bedingt zu Trainingsrunden auf dem Autodromo Carlos Pace. Relativ schnell deutete sich an, dass er deshalb den Speed an der Spitze nicht mitgehen kann und die Führungsfreuden voraussichtlich von kurzer Dauer sein würden.
So kam der Spanier dann zwar in den Genuss einiger Runden an der Spitze des Feldes, der Verlust der GT Führung hatte dann jedoch einen faden Beigeschmack. Nachdem Manu eine komplette Runde hinter einem Ford GT mit Rundenrückstand zurückstecken musste, wurde er in der Zielkurve sogar gezwungen, die Strecke zu verlassen um einen Crash mit dem Nachzügler zu verhindern. Zwei Konkurrenten schlüpften durch und SimRC war auf die dritte Position zurückgefallen.
Als sich der Kollege kurze Zeit später dann doch bereitwillig überrunden lies, schien der Rennrhythmus wieder gefunden. Doch weit gefehlt: In Kurve 1 verlor ein Prototypen Pilot die Kontrolle über seinen HPD, stand im Senna S quer auf der Fahrbahn und zwang die nachfolgenden Fahrer zu Blitzreaktionen. Der RUF von "KRT Motorsport" konnte ausweichen, Manu zuckte ebenfalls zur Seite, doch unser Freund von der Insel bewies erneut fehlenden Überblick und krachte dem SimRC Ford ins Heck. Glücklicherweise schienen keine großen Schäden entstanden zu sein, ein Ausritt ins Grüne und der Verlust wertvoller Sekunden sorgten trotzdem für erhitzte Gemüter am Kommandostand und im Cockpit.
Zur Halbzeit nurmehr Platz 6
Als die Zeitnahme auf die 3-Stunden-Marke zulief übergab Manu den trotz des Unfalls einwandfrei fahrtüchtigen Renner an Tim. Der ein oder andere kleine Fehler sowie die angesprochenen Vorfälle bedeuteten in der Halbzeitabrechnung Platz 6. Durch Kollisionen sowie Zeitstrafen im Vorderfeld stand aber bald der vierte Platz auf der Anzeigetafel.
Tim fuhr ein unaufgeregtes Rennen mit solider Pace, der Abstand nach vorne und hinten war jedoch immens sodass glücklicherweise keine Zweikämpfe ins Haus standen. Nach zwei ansprechenden Stints mit nur einer kurzen Showeinlage fürs Fernsehen (Videobericht folgt) kam er mit ca. anderthalb Stunden verbleibender Rennzeit in die Box, wo Stefan bereits auf heißen Kohlen saß und in seinen folgenden zwei Stints noch einmal alles versuchen wollte, um das Unmögliche doch noch möglich zu machen.
Mit 25 Sekunden Rückstand ins Finale
Von der ersten Runde an schein es nur ein Ziel zu geben: Den 25 Sekunden Rückstand auf Platz 3 schmelzen zu lassen und vielleicht doch noch das Ticket zur Schampusparty zu lösen. Der Vorsprung auf P5 betrug bereits über eine Runde, die Top 3 hingegen trennten nur ganze zehn Sekunden (nach fast fünf Stunden Rennzeit!)
Die folgenden 45 Minuten waren schier unglaublich. Ein Blick aufs Tableau zeigte Runde für Runde: Der schnellste Ford im Feld hat die Aufschrift SimRC! Die schnellste Rennrunde war nur ein kleiner Hinweis darauf, was möglich gewesen wäre, wenn... ja wenn... der letzte Boxenstop nicht gewesen wäre...
Totalversagen der BoxencrewDie Strategien hatten sich im Laufe der Stunden mehr und mehr aufgeteilt. Manches Team (wie SimRC) setzte auf kontinuierliche Stints, andere tankten immer komplett voll um gegen Ende des Rennens ein kurzen "Splash-and-dash" Stop einzulegen.
Als sich das Feld nach der letzten Serie der Boxenstops bereinigt hatte, traute man in der Kommandozentrale seinen Augen nicht: Man hatte tatsächlich ganze 20 Sekunden während des Tankens verloren. Der Rückstand war somit auf über eine halbe Minute angewachsen und selbst die größten Optimisten mussten nun einsehen, dass eine Podiumsplatzierung ohne Ausfall eines der Top 3 Autos nicht mehr zu realisieren war. Nach kurzer Schockstarre nahm die Wut überhand, in einem schnell formulierten Schreiben wurde die fristlose Kündigung der gesamten Boxencrew beschlossen.
Stefan besann sich darauf, den vierten Platz ohne weitere Zwischenfälle ins Ziel zu bringen. Ein kleines Kunststück ließ jedoch auch er sich nicht nehmen (Videobericht folgt...).
Bestes Saisonresultat, Hochspannung vor dem SaisonfinaleSomit toppte das Team noch einmal den fünften Platz vom Saisonauftakt in Sebring, ein Blick auf die Gesamtwertung verrät für das Finale bei den "6h of Road-Atlanta" absolute Hochspannung. SimRC hält aktuell den fünften Platz im Gesamtranking, der Vorsprung auf Platz acht beträgt jedoch nur mickrige 15 Punkte. Platz neunliegt allerdings bereits weitere zwölf Zähler zurück. Somit müsste es schon mit dem Teufel zugehen, sollte SimRC noch aus den Top 8 (was die Qualifikationsnorm für die kommende Saison ist) herausfallen.
Der aktuelle Meisterschaftsstand: http://www.neo-endurance.com/series/nes/standings/
Gratulation an die Gewinner"Radicals Online" konnte den Sieg in der Prototypenklasse verbuchen und somit die Meisterschaftsentscheidung zugunsten von "Coanda Simsport" auf den finalen Lauf verlegen.
"New World Simsport" sicherte sich in einem wahren Herzschlagfinale den GT Triumph. Gleichzeitig setzten sie sich somit an die Spitze der klasseninternen Wertung. Entschieden ist hier jedoch noch überhaupt nichts. 22 Punkte trennen die Top 4.
"Vergil Racing" konnte den Vorsprung mit seinem bereits dritten Saisonsieg ausbauen und dürfte als Topfavorit auf den Meistertitel in der GTC Klasse gehandelt werden.
Tim Berti im Interview
"Wir haben am Podest geschnuppert. Obwohl wir gegen Ende des Rennens enttäuscht waren, sind wir im Nachhinein hochzufrieden mit dem Resultat. Stefans erster Stint war einfach Hammer. Manu hatte leider nicht die Pace um vorne dranzubleiben, aber wir hatten keine größeren Schwierigkeiten wie längere Reparaturen oder Zeitstrafen. Das war der Hauptgrund warum wir wieder im Vorderfeld zu finden waren. Wirklich schade dass uns das Schicksal beim letzten Stop so einen Streich gespielt hat. Wir sind uns noch uneinig mit welcher Strategie wir das letzte Rennen "Petit-petit Le Mans" angehen sollen, da fragen Sie am besten mal den GoGooGooo, der macht dort gern mal ein paar wirre Vorhersagen."
Das komplette Rennergebnis: http://www.neo-endurance.com/series/nes/results/
Die Aufzeichnung des Racespot TV Livestreams:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ist in arbeit!
-
müsste eigetnlich sofort passieren... solche sachen passierten eigetnlich nur früher als es keine fast track promotion gab, da musste man bis zum saisonwechsel warten.
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Hmm, jmd an nem Project Cars stream interessiert jetzt dann? Euer Wunsch ist mein Befehl
öhm, ist mir Befehl
edit: ok, rückzug! CARS funktioniert wohl nur noch über steam. hatte es über nen externen launcher laufen...
-
Es gibt übrigens auch eine Supportserie zur NES. Die GoT... http://members.iracing.com/jforum/posts/list/3280244.page
Dort wird immer dieselbe Strecke in 3h Rennen gefahren. Einen Tag vor dem NES Rennen. Da sich hier in letzter Zeit scheinbar einige für iRacing interessieren, wäre das doch vielleicht eine Überlegung für die kommende Saison wert.
-
Gab es Änderungen im skinpack seit dem letzten Rennen?