Mein Profilbild spricht für sich an dieser Stelle.
Beiträge von cHaOz
-
-
Umfragen führen meist dazu, dass sich eine Gruppe, die die das nachsehen hat, sich erst so richtig auf den Schlipps getreten fühlt. Das sollte im Allgemeinen nur bei sehr heiklen Situation genutzt werden. Das hier sehe ich als recht unkompliziert an.
Was ich allerdings empfehlen würde, dass man schon ein einheitliches Teamdesign fördert/fordert. Also sagt das wir als Ligaleitung uns das wünschen und man ggf. erklärt wie man Designs teilt (per Steamworkshop).
Btw. denkt bitte, wie bereits im anderen Thread erwähnt, an die Werbung. Die ist aktuell mit das wichtigste...
-
Startest du mit DirectX 11 oder 12?
ggf. mal das andere nehmen?
-
da ich vorraussichtlich recht spontan am 27.07. umziehen werde, findet der Event jetzt am 20.07. statt.
-
Meint Championship evtl. Ligen?
-
Ich hätte gerne noch
F1 PC Beer League
Tatsächlich wäre das ein geiler Name für ne Wochenend-Funliga mit 5 Runden Rennen oder so.
Sowas könnte ich mir sogar vorstellen noch selbst zu fahren.
Vielleicht bring ich sowas
-
Ich hab jetzt auch eine Benutzergruppe Saturday League angelegt.
Ihr solltet die Gruppen dann nochmal entsprechend anpassen.
Zur besseren Übersicht:
Ihr nennt folgende Gruppen euer Eigen...
F1 Liga PC
F1 PC Friday League
F1 PC Saturday League
F1 PC Sunday League -
ihr solltet auch die "alten" benutzergruppen zu dem termin einladen.
-
Dann sollte das jmd. von euch machen.
-
Ist jetzt aber eingerichtet... du hast Micha bei der Bewerberantwort vergessen.
-
Weil der Bereich neu ist und der Bot noch nicht angepasst wurde.
-
Zitat
Diese wird aber anders als unsere anderen beiden Ligen, keinen vollen Rennkalender fahren.
Finde ich nicht so gelungen. Zumal man darüber streiten kann was ein voller Rennkalender ist. Ich würde eher schreiben...
"Hier sind bisher 5 Termine angedacht. Weitere Details sind in Planung und werden zu gegebener Zeit veröffentlicht."
Ansonsten super.
-
Zumindest nehm ich das aus diesem Post aus dem Codemasters Blog:
Will we be able to play F2 in multiplayer?
Yes, you’ll be able to play F2 in both Unranked and LAN modes and we will be bringing this to you as a free download post launch!
Wann das dann kommt steht ja nicht fest.
Das würde aber nichts daran ändern, dass wir einen groben Startermin unter Vorbehalt nennen können. Darum ja auch unter Vorbehalt.
Und wie Divinus sinngemäß schon sagt, wird das sicher nicht erst im Dezember erscheinen.
-
Einen groben Starttermin sollte man durchaus schon nennen mit der Anmerkung auf Vorbehalt. Das muss nicht jetzt in der News sein aber zeitnahe um den Release rum.
Es wird Bewerber geben die sich explizit auf die Liga bewerben werden und die sollen ja auch ein paar Infos bekommen bzw. kann man sich besser darauf bewerben, wenn es zumindest ein paar grobe Infos dazu gibt.
-
Ich würde eher die geplante Anzahl oder auch die Daten der Termine erwähnen.
Da kann man sich denke ich mehr vorstellen als unter dem Begriff Eventcharakter bzw. ist dieser finde ich auch recht abwertend. Bei sowas denke ich dann eher an meine Schrottmühlen WM als an eine ernst zunehmende Sache.
-
Naja man kann das ja Problemlos in der News so darstellen. Wir planen damit können aber noch nicht konkret werden...
Und auch wenn es am Anfang noch nicht drin (und es viele Fragezeichen gibt) ist kann man ja dennoch weiter planen und ggf. am Ende nachjustieren.
-
Wollt ihr dann nicht aber vielleicht 2 Rennen anbieten?
Entweder mit 2 Strecken oder wie in der echten F2 mit Feature und Sprint Race.
Ggf. auch 2 Strecken und dann unterschiedliche Längen (mein Favorit)
Bei so wenigen Events fänd ich das ganz charmant.
-
Ich wollte nochmal bzgl. des Rennkalenders einhaken. In der vergangenen Saison (primär 18.1) hatten wir den Ansatz bewusst gewählt die Friday und Sunday League leicht versetzt laufen zu lassen um wirklich jede Woche min. ein Rennen anbieten zu können. Ich fand das eigentlich immer ganz gut.
Vielleicht könnt ihr euch ja dazu nochmal Gedanken machen.
-
Hallo,
wir suchen einen neuen Termin für die EASYDOESIT SCHROTTMÜHLEN WM 2019.
Anbei 2 Termine an denen ich auch kann.
Davor und danach wird für mich schwierig.
BItte gebt kurz Bescheid an welchem der Termine ihr könnt, sofern ihr mitfahren wollt.
Könnt ihr an beiden Tagen bitte auch beide Termine auswählen.
Start wäre jeweils gegen 16h bzw. nach dem Quali der echten F1
-
Für die Ligen im Formel 1-Format (Friday und Sunday League) gilt:
1. Einstellungen
1.1 Session-Optionen
- Training: keine
- Qualifying: Kurzes-Qualifying
- Renndistanz: 100% (Sunday League) / 50% (Friday League)
- Wetter: dynamisch
- Session-Startzeit: Offiziell
1.2 Renneinstellungen
- Boliden Leistung: gleich
- Parc Fermé-Regeln: an
- Autoschaden: komplett
- Kollisionen: an
- Safety-Car: an
- Einführungsrunde: an
- Rennen beginnt: Schaltgetriebe
- Cut-Strenge: Streng
- Regeln und Flaggen: an
1.3 Fahrtalent
- Bremsassistent: nicht erlaubt
- ABS: erlaubt
- Traktionskontrolle: mittel
- Automatikgetriebe: erlaubt
- Boxenstopp-Assistent: nicht erlaubt
- Boxenstopp-Freigabe-Assistent: nicht erlaubt
- Dynamische Ideallinie: erlaubt
- ERS-Automatik: erlaubt
2. Rennwochenende
2.1 Starttermine
2.1.1 Die Starttermine der Rennen richten sich nach dem Rennkalender. Die Termine für die Friday League sind aber generell Freitags und die der Sunday League generell Sonntags.
2.1.2 Die Lobby der Sunday League startet um 17:00 Uhr, die Lobby der Friday League startet um 19:00 Uhr. Gegebenenfalls sind leicht verschobene Startzeiten möglich (z.B. aufgrund der realen F1), über diese wird dann rechtzeitig informiert.
2.1.2.1 Um einen pünktlichen Start zu gewährleisten, müssen alle Teilnehmer bereits 15 Minuten eher anwesend sein. Die Lobby wird daraufhin geöffnet. Etwaige “Rituale” (z.B. Neustart des PCs) müssen bereits vor Ablauf der Anwesenheitspflicht vollzogen werden. In den letzten 15 Minuten vor dem Start der Session müssen alle angemeldeten Fahrer darauf vorbereitet sein, der Lobby beizutreten.
2.1.2.2 Sollte, aufgrund von Fehlern, eine Stunde nach geplantem Start kein Lobbystart zustande gekommen sein, wird dieser auf den Termin des planmäßig nächsten Rennens verschoben. Alle anderen Rennen rücken in diesem Fall einen Termin nach hinten.
2.1.3 Die Anmeldemöglichkeiten für die Sunday League werden bis spätestens Montag vor dem Rennen freigeschaltet, sodass eine reibungslose Anmeldungsphase bis Freitagabend, 17 Uhr gewährleistet ist.
2.1.3.1 Die Anmeldemöglichkeiten für die Friday League werden bis spätestens Samstag vor dem Rennen freigeschaltet, sodass eine reibungslose Anmeldungsphase bis Mittwochabend, 19 Uhr gewährleistet ist.
2.1.3.2 Wer sich nicht bis zum Ablauf des Anmeldezeitraums angemeldet hat, hat sein Recht auf eine Rennteilnahme verwirkt. Teamanmeldungen sind nicht zulässig, d.h. jeder Fahrer meldet sich selbst an. Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen” ohne weiteren Kommentar) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
2.1.3.3 Sollte ein Stammfahrer einen Termin seiner Liga nicht wahrnehmen können, muss ein Kommentar, der die Begründung für die Absage beinhaltet, unter dem Termin verfasst werden.2.2 Teamverteilung
2.2.1 Alle 20 zur Verfügung stehenden Fahrzeuge werden vor der Saison bereits festgelegt. Die Auswahl erfolgt über fünf Wunschfahrzeuge nach Prioritäten sortiert im Forum. Bei doppelt belegten Teams wird das Team zugelost. Der Weltmeister hat ein Vorrecht auf sein Fahrzeug.
2.2.2 Sind alle Fahrzeuge durch aktive Fahrer belegt und es meldet sich ein neuer Fahrer für die Liga an, wird dieser als Ersatzfahrer eingesetzt. Dieser kann dem Rennen beitreten, wenn ein Slot frei ist. Es gelten dieselben Anmeldebedingungen wie für Stammfahrer.
Welche Ersatzfahrer dürfen zuerst teilnehmen2.2.2.1 Die Ersatzfahrer, die sich für ein Rennen angemeldet haben, werden in drei Gruppen aufgeteilt und folgender Reihenfolge gelistet: Ersatzfahrer, Gastfahrer und Stammfahrer einer anderen Liga. Innerhalb dieser Kategorien wird nach dem Anmeldedatum sortiert, frühe Anmeldungen werden hierbei zuerst gelistet. Die Ersatzfahrer des Rennens sind nun die ersten n Fahrer dieser Auflistung, wobei n der Anzahl der nicht durch Stammfahrer belegten Plätze entspricht.
2.2.2.2 Den Ersatzfahrern wird zufällig ein freies Fahrzeug für das Rennen zugeteilt; es steht ihnen jedoch frei, dieses mit anderen Ersatzfahrern zu tauschen.
2.2.3 Nimmt ein Fahrer nicht mehr aktiv am Ligabetrieb teil (d.h. keine Abmeldung zu einem Rennen und keine Reaktion auf eine darauffolgende PN durch die Ligaleitung), wird dieser zum Ersatzfahrer degradiert und ein Ersatzfahrer, gem. Aktivitätsstatistik, rückt als Stammfahrer nach.
2.3 PunktevergabePlatzierung
Punkte
1. Platz
25 Punkte
2. Platz
18 Punkte
3. Platz
15 Punkte
4. Platz
12 Punkte
5. Platz
10 Punkte
6. Platz
8 Punkte
7. Platz
6 Punkte
8. Platz
4 Punkte
9. Platz
2 Punkte
10. Platz
1 Punkt
Zusätzlich wird ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, sofern der Fahrer sich in den Top 10 befindet. Wird die schnellste Runde von einem Fahrer außerhalb der Top 10 gesetzt, wird kein zusätzlicher Punkt vergeben.
2.3.1 Bei Ausscheiden aus dem Rennen, ob verschuldet oder nicht, z.B. durch Disconnect oder Unfall, gilt die 90% Regelung. Das heißt, hat ein Fahrer zum Zeitpunkt seines Ausscheidens mindestens 90% (selbst gefahren, nicht durch die KI) der Renndistanz zurückgelegt, bekommt er Punkte entsprechend seiner Endplatzierung. Bei Aufgabe verfällt auch der Anspruch auf Punkte.
2.3.2 Es können nur die Stammfahrer und Ersatzfahrer der jeweiligen Liga Punkte sammeln. Gastfahrer und Fahrer, die einen Stammplatz in einer anderen Liga innehaben, können keine Punkte sammeln und werden bei der Punktevergabe übergangen. In der Team-WM sammeln nur die Stammfahrer Punkte für ihr Team; Ersatzfahrer sammeln Punkte ausschließlich für die Fahrer-WM.
2.4 Verhalten in Quali & Rennen
2.4.1 Einzig und allein ein Ligaleiter startet das Rennen!Zwischen der Quali und dem Rennen wird zusätzlich eine 5 Minuten lange Pause eingelegt.
2.4.2 Zu meldende Zwischenfälle sind:- Verschulden einer Kollision
- Einen anderen Fahrer von der Strecke drängen
- Verhindern eines regulären Überholmanövers
- Behindern oder Berühren eines Fahrers während einer Überrundung
- Behinderung eines Fahrers während der Qualifikation
- Behinderung eines Fahrers, wenn das eigene Fahrzeug beschädigt ist
- Nutzung von Glitches jeglicher Art, die durch das Spiel nicht erkannt werden
- Weitere Vorfälle die sich im Strafenkatalog wiederfinden
- Absichtliches Überfahren der weißen Linien, um sich zeitlich einen Vorteil zu verschaffen
- mehrfaches extremes Cutten der Kurven
2.4.2.1 Beim Verschulden einer Kollision, mit dadurch entstehendem Positionswechsel, hat der verursachende Fahrer auf den geschädigten Fahrer zu warten und die Position zurückzugeben. Beim Warten ist darauf zu achten, dass die Ideallinie nicht benutzt wird.
2.4.2.2 Verhindern eines regulären Überholmanövers ist der Fall, wenn der zu überholende Fahrer mehr als einen Spurwechsel vornimmt.
2.4.2.3 Behinderung eines Fahrers während der Qualifikation ist der Fall, wenn ein Fahrer, der nicht auf einer schnellen Runde ist, einen Fahrer behindert, der sich auf einer schnellen Runde befindet.Wenn ein Fahrer selbst auf einer schnellen Runde ist, muss er keinen vorbeilassen! Es ist die Aufgabe der schnelleren Fahrer, für genügend Abstand vor Beginn der schnellen Runde zu sorgen.
2.4.2.4 Behinderung eines Fahrers, wenn das eigene Fahrzeug beschädigt ist, bezieht sich auf Reifenschäden, einen leeren Tank oder eine schwere Beschädigung des Frontflügels. In diesem Fall gilt das Verhalten wie bei einer Überrundung anzuwenden.2.4.2.5 Die Funktion "Auf Strecke zurücksetzen" darf nicht benutzt werden. Wenn man von der Strecke abgekommen ist, muss man sein Fahrzeug eigenständig wieder auf die Strecke bewegen!
2.4.3 Während der Qualifikation und des Rennens darf im TS nicht gesprochen werden. Ausnahmen bilden rennrelevante Situationen, aber keine Diskussionen! Ebenso herrscht Push-To-Talk-Pflicht!
2.4.3.1 Eine Missachtung der Push-To-Talk-Pflicht wird mit einer Ermahnung bestraft. Folgt ein zweiter Verstoß, wird der betreffende Fahrer mit einem Strafpunkt bestraft. Leichte Atemgeräusche bilden hier keine Ausnahme. Die Push-To-Talk-Pflicht ist unter allen Umständen zu befolgen!
2.4.3.2 Rennrelevante Situationen (Unfälle) sind kurz und bündig zu klären. Es werden keine Diskussionen während des Rennens geduldet und können dementsprechend härter (bis zu Rennsperren) bestraft werden.
Beispiel: “Alles okay?” - “Nein du hast mich berührt” - “Okay ich warte” - ENDEAlles Weitere wird nach dem Rennen besprochen und ggf. an die Ligaleitung zur Bearbeitung eingereicht.
2.5 Rennberichte
2.5.1 Nach einer Frist von 6 Tagen muss ein Rennbericht vorliegen. Bei Versäumnis wird der Fahrer mit zwei Strafpunkten bestraft. Der Rennbericht muss in Form eines Textes (Leitfaden beachten) im zugehörigen Thread abgegeben werden.
2.6 Verbindungsfehler und Restart der Lobby
2.6.1 Verliert jemand in der Qualifikation, oder zwischen Qualifikation und Rennen die Verbindung, steht es ihm frei einen Neustart zu fordern, falls er der Session nicht erneut beitreten kann. Sollte der Fahrer einen Neustart fordern, bekommt er einen Strafpunkt. Das Strafpunktekonto des Fahrers wird nur dann belastet, wenn er bei einem Disconnect auch explizit einen Neustart der Lobby fordert. Hierfür muss der Disconnect allerdings gut begründet sein. (Bsp: technisches Problem).
2.6.2 Sollte die Lobby neu gestartet werden müssen und es liegt bereits ein Qualifying-Ergebnis vor, so wird dieses mit Hilfe des Grid Editors rekonstruiert. Die Fahrer innerhalb der Top 10 müssen beim Restart auf der Reifenmischung starten, auf der sie sich qualifiziert haben. Eine Ausnahme bilden hier natürlich veränderte Wetterbedingungen, analog zur realen F1.Das Wetter selbst wird vom Host anhand der Vorhersage des Qualifyings nach besten Möglichkeiten rekonstruiert..
2.6.3 Bei einem Massen-Disconnect während des Rennens ( ≥ 50% der Fahrer zu annähernd gleicher Zeit) tritt folgende Regel in Kraft.- 0-25% der Rundenanzahl bereits absolviert: Restart nach 2.6.2.
- 25-50% der Rundenanzahl bereits absolviert: Neues 50% Rennen nach 2.6.2.
- 50-75% der Rundenanzahl bereits absolviert: Das Rennen gilt als beendet. Halbe Punkte gehen in die Wertung ein.
- 75%-99% der Rundenanzahl bereits absolviert: Das Rennen gilt als beendet.
2.7 Verhalten bei Verbindungsfehlern im Spiel
2.7.1 Wenn ein Fahrer in der Qualifikation die Verbindung verliert, nicht mehr nachträglich in die Lobby beitreten kann und einen Restart nach 2.6.1 fordert, verlässt der Host die aktive Lobby und lädt alle Fahrer in eine neue Lobby ein. Sobald alle da sind, startet die Quali komplett neu.
2.7.2 Sollte ein Spieler während des Rennens die Verbindung verlieren, gilt er als ausgeschieden, sofern er der Lobby nicht erneut beitritt/beitreten kann (ggf. greift Regel 2.3.1).3. Rennleitung
3.1 Die Admins und Ligaleiter der gesamten SimRC bilden in ihrer Gesamtheit die Rennleitung.
3.1.1 Bei ggf. eingereichten Beschwerden der Fahrer entscheidet diese darüber, ob eine entsprechende Beschwerde akzeptiert wird und wenn ja, dann auch über die Härte des Urteils/der Strafe (siehe Strafenkatalog). Auch der Antragsteller kann hier bestraft werden, wenn er in seiner Beschwerde einen Vorfall, gem. Strafenkatalog, verursachte.
3.2 Je nach Schwere des Vergehens, kann die Rennleitung auch zusätzlich zu einer Strafe durch das Spiel, Strafen gegen den betreffenden Fahrer aussprechen.
3.3 Entsprechende Zwischenfälle sind bei der Rennleitung bis 23:59 Uhr des auf den Renntag folgenden Tages einzureichen.
3.3.1 Zwischenfälle, welche nach der Frist aus 3.3 eingereicht worden sind, können nicht mehr berücksichtigt werden.
3.4 Die Rennleitung hat die Möglichkeit Strafen nach dem Strafenkatalog auszusprechen.
3.5 Die Ligaleitung gibt das offizielle Rennergebnis der Sunday League (inkl. berücksichtigter Strafen) im entsprechenden Anmeldungsthread bis zum auf den Renntag folgenden Freitag bekannt.
3.5.1 Die Ligaleitung gibt das offizielle Rennergebnis der Friday League (inkl. berücksichtigter Strafen) im entsprechenden Anmeldungsthread bis zum auf den Renntag folgenden Mittwoch bekannt.
3.6 In besonders komplizierten Fällen behält sich die Ligaleitung das Recht vor mit einer entsprechenden Ankündigung die Frist um eine angemessene Zeit zu verlängern, um weitere Maßnahmen ergreifen zu können.
3.7 Zeitstrafen, die von der Ligaleitung ausgesprochen wurden, können ggf. (DNF, DSQ) auf das nächste Rennen in der gleichen Liga, an dem der Fahrer teilnimmt, übertragen werden.
Anmerkung für die Meldung von Zwischenfällen: Es liegt an dem betroffenen Fahrer, eine Beschwerde ausreichend gut zu begründen. Dazu bietet sich in erster Linie selbst erstelltes Aufnahmematerial an, aber auch Screenshots und weitere Materialien, die von anderen Fahrern zur Verfügung gestellt werden können.4. Weltmeisterschaft
4.1 Der Fahrer mit den meisten Punkten nach 10 Rennen (abzüglich 1 Streichergebnisses) ist Weltmeister
4.1.1 Haben zwei oder mehr Fahrer die gleiche Punktzahl erzielt, so wird die Rangfolge nach Anzahl der Siege ermittelt.
4.1.2 Stimmen bei punktgleichen Fahrern die Anzahl der Siege überein, so wird die Rangfolge nach Anzahl der zweiten Plätze ermittelt.
4.1.3 Dieses Verfahren setzt sich im Bedarfsfall bis zur Anzahl der 20. Plätze fort.
4.1.4 Es gibt 1 Streichresultate nach Saisonende, d.h. es zählen nur die Punkte der 9 besten Rennergebnisse.
4.1.5 Die Streichergebnisse zählen nur für die Fahrerwertung und werden nicht auf die Teamwertung angewandt.5. Diverses
5.1 Ghosts, welche von anderen Fahrern gesteuert werden, dürfen nicht durchfahren werden. Sie dürfen überholt werden, müssen jedoch stets als weiterhin sichtbare/feste Objekte betrachtet werden. Ein Vergehen wird als unerlaubtes Überholen geahndet.
5.2 Fahrzeuge dürfen nicht mutwillig zerstört werden! Absichtliches Zerstören wird hart bestraft!
5.3 Während eines Rennens müssen alle Teilnehmer im TS-Channel verfügbar sein, um für die Rennleitung erreichbar zu sein. Eine Missachtung wird bestraft.
5.4 Bevor Neulinge einer Liga zugeteilt werden, müssen sie an einem Testrennen teilnehmen. Kein Neuling darf ohne vorherigen Test am Ligabetrieb teilnehmen. Offizielle Testrennen finden stets nach jeweiliger Absprache in abgesprochener Form, sowie vor jeder Saison, statt.
5.5 Für ein offizielles Ligarennen müssen Forumname, Teamspeakname und Steamname annähernd übereinstimmen. Jeder Fahrer muss anhand seines Names identifizierbar sein.
5.6 Die Ligaleitung behält es sich vor, für die Missachtung von Handlungen im Forum (u.a. Terminanmeldungen und Rennberichte) Ermahnungen oder Strafpunkte auszusprechen.(Änderungen vorbehalten, Stand 10.07.2019)
Eure Ligaleitung