Samstag der 10.08. wirds.
Ich mach die Tage den Termin klar. Ick freu mir!
Samstag der 10.08. wirds.
Ich mach die Tage den Termin klar. Ick freu mir!
Nochmal ein kleiner Reminder. Umfrage endet heute.
Direkt mal die Teilnehmer des letzten Turniers markieren (und die die ursprünglich zugesagt hatten).
primaximus Sarandi DERpaul VettelFan Arlen1887 Cvbby Felix306 Speedylu DerObstKlauer Sn0w Divinus01 @holzi_1981 Simu NF13 OPAMEKANO pera chrisk911 Shockwave1989 DStream ILikeHtml Pepi McPeepson travis_marius
Jeder darf natürlich gerne auch noch weitere verlinken.
Moin,
wieder einmal steht ein CS Turnier vor der Tür. Dieses mal in etwas anderer Form. Gespielt wird ein 1 vs. 1 Turnier auf AIM Maps. 7 Maps werden dabei zur Auswahl stehen die jeweils unterschiedliche Waffen anbieten. So gibt es bspw. die bekannteren AK/M4 Maps aber auch eine reine USP und Deagle Map ist derzeit in Planung. AWP und Scout dürfen ebenfalls nicht fehlen, Mix Karten (größere Auswahl an Waffen) wird es zudem ebenfalls geben.
Mit dem "Konzeptwechsel" wollen wir ein bisschen Abwechslung in die Sache bringen und einige Barrieren umgehen die das bisherige Wingman Format mit sich gebracht hatten.
Beim letzten Wingman Cup war man bekanntlich sehr stark von seinem Teammate abhängig und eine wirklich faire Lösung war nur schwierig umzusetzen. Nun ist jeder Teilnehmer für sein Glück selbst verantwortlich.
Die Aim Maps sollen dabei ebenfalls für eine bessere Ausgeglichenheit sorgen. Map Kenntnisse sind kaum von Vorteil und größere Schwächen können beim Map Veto (Map Picks und Bans) voraussichtlich umschifft werden.
Genauere Infos zu dem Format folgen noch und sind auch von der groben Teilnehmerzahl abhängig. Ich hatte aber bereits 2015 mal so ein Turnier organisiert und da könnt ihr euch gerne schon mal einen Überblick verschaffen. Einige Videos dazu gibt es dort auch.
Was mir wichtig ist... jeder Skill bzw. "nicht-Skill" ist gern gesehen. Lasst uns einfach gemeinsam möglichst schnell auf Dinge klicken.
Bei so einem 1v1 gibt es sicher immer jmd. der noch weniger Skill hat, als man selbst.
Inaktive und/oder Ehemalige dürfen selbstverständlich auch gerne teilnehmen.
Nun zum wichtigsten... wir brauchen einen Termin. Also nehmt an der Umfrage teil.
Bitte möglichst ehrlich ankreuzen und nicht nur eure(n) präferierten Termin(e). Solltet ihr an manchen Termine nur mit Vorbehalt können (evtl. steht an Termin etwas im Wege...), die Termine auch ruhig ankreuzen und dann hier nochmal einen Kommentar hinterlassen. Dann wird das ggf. entsprechend berücksichtig.
Die Startzeiten sind aktuell nur grobe Vorgaben und die können auf mehrfachen Wunsch auch gerne nochmal angepasst werden.
Also alle Interessenten und die die es noch werden wollen... abstimmen!
Fragen, Hinweise oder ähnliches könnt ihr ebenfalls gerne hier im Thread los werden.
STRECKE | RENNTAG | SERVERSTARTZeit | INGAME TRAININGSSTART | INGAME QUALISTART | INGAME RENNSTART | Renndirector | PaceCar | Zeitum. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oulton International | 10.01.2025 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (07.03.2025) | 11:00 Uhr (07.03.2025) | 15:00 Uhr (07.03.2025) | Nico / N_flash | 72km/h | 15sek |
Daytona Road | 17.01.2025 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (17.01.2025) | 11:00 Uhr (17.01.2025) | 15:00 Uhr (17.01.2025) | 96km/h | 17sek | |
Laguna Seca Raceway | 24.01.2025 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (24.01.2025) | 11:00 Uhr (24.01.2025) | 15:00 Uhr (24.01.2025) | 97km/h | 18sek | |
Winton National | 31.01.2025 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (31.01.2025) | 11:00 Uhr (31.01.2025) | 15:00 Uhr (31.01.2025) | Nico / N_flash | km/h | sek |
Uservote Ergebnis:
STRECKE | RENNTAG | UHRZEIT SERVERSTART | INGAME TRAININGSSTART | INGAME QUALISTART | INGAME RENNSTART |
---|---|---|---|---|---|
Oschersleben GP | 09.08.2024 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (09.08.24) | 11:00 Uhr (09.08.24) | 15:00 Uhr (09.08.24) |
Charlotte Roval 2018 | 16.08.2024 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (16.08.24) | 11:00 Uhr (16.08.24) | 15:00 Uhr (16.08.24) |
Watkins Glen Cup - User Vote | 23.08.2024 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (23.08.24) | 11:00 Uhr (23.08.24) | 15:00 Uhr (23.08.24) |
Okayama Full Course | 30.08.2024 | 19:05 Uhr | 09:00 Uhr (30.08.24) | 11:00 Uhr (30.08.24) | 15:00 Uhr (30.08.24) |
Nr | Fahrername | Rating | ID | Forum | Team | Fz.Nr. | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Erni Gabriel | 1821 | 652274 | SwissDesaster | Swiss SimRacing Team | 8 | McLaren 720S GT3 Evo |
2 | Michael Schmied | 1747 | 1012508 | Michael Schmied | Swiss SimRacing Team | 11 | McLaren 720S GT3 Evo |
3 | Martin Heidenreich | 1712 | 436331 | stormrider84 | Free Agent | 12 | Acura NSX GT3 Evo 22 |
4 | Jordan Neumann | 1629 | 717629 | JmanDE-1903 | FR13DA SPORT | 13 | Porsche 911 GT3 R (992) |
6 | Sven Werbitzky | 1926 | 522551 | Miguele | German Pitbullz Racing | 33 | Porsche 911 GT3 R (992) |
7 | Jens Weber | 1619 | 135093 | JWeb | MSC Puma Kuppenheim | 38 | Acura NSX GT3 Evo 22 |
8 | Niklas Fanslau | 1219 | 563040 | MerlinGrisu | MSC Puma Kuppenheim | 42 | Chevrolet Corvette Z06 GT3 R |
9 | Philipp Mueller | 1391 | 849326 | mpts007 | Swiss SimRacing Team | 44 | McLaren 720S GT3 Evo |
10 | Kevin Nichotz | 1573 | 579231 | KNichotz | Festzeltgaming | 47 | Porsche 911 GT3 R (992) |
11 | Rafael Meja | 1316 | 612022 | RafenHD | Festzeltgaming | 52 | Porsche 911 GT3 R (992) |
12 | Pit Fanslau | 862 | 564382 | RacePit | MSC Puma Kuppenheim e.V. | 55 | Audi R8 LMS Evo II GT3 |
13 | Erich Thomas | 1300 | 625998 | Erich Thomas | MSC Puma Kuppenheim | 77 | BMW M4 GT3 |
14 | Marco Rizzardini | 1163 | 701808 | M. Rizzardini | Free Agent | 81 | Ferrari 296 GT3 |
15 | Lukas Voigt | 1607 | 950779 | Lukas Voigt | MSC Puma Kuppenheim | 84 | Ferrari 296 GT3 |
16 | Andreas Steinbrink | 1335 | 803349 | SilasVanHelsing | German Pitbullz Racing | 85 | Porsche 911 GT3 R (992) |
17 | Roland Wüstenhöfer | 1385 | 1123025 | der_wuesti | Free Agent | 99 | McLaren 720S GT3 Evo |
Nr | Fahrername | Rating | ID | Forum | Team | Startnummer | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Steffen Gebhardt | 1848 | 748305 | Fearfire89 | Fastglide Simracing | 89 | Porsche 911 GT3 R |
2 | Ronny Rosenau | 1619 | 836446 | rr_simsport | Fastglide Simracing | 21 | Mercedes AMG |
3 | Christoph Hofmann | 1333 | 862890 | Hoffi | Fastglide Simracing | 14 | Audi R8 |
4 | Marco Mergardt | 1678 | 608110 | Papahonda | German Pitbullz | 32 | Porsche 911 GT3 R |
5 | Sven Werbitzky | 1565 | 522551 | Miguele | German Pitbullz | 33 | Porsche 911 GT3 R |
6 | Torsten Gillessen | 1227 | 807623 | KalianVR | German Pitbullz | 34 | Mercedes AMG GT3 |
7 | Jonas Hartung | 1602 | 622138 | titan2002 | MSC Puma Kuppenheim | 7 | Corvette GT3 |
8 | Patrick Serkowski | 1783 | 842422 | Zerohunt3r | Torque Simsport | 83 | Ferrari 296 GT3 |
9 | Alexander Becker | 1985 | 36051 | Xantrass6 | Hotlap Racing | 6 | Porsche 911 GT3 R |
10 | Pascal Hockertz | 1956 | 207916 | GP | Pascal Hockertz | German Pitbullz | 27 | Porsche 911 GT3 R |
11 | Andreas Steinbrink | 1201 | 803349 | SilasVanHelsing | German Pitbullz | 85 | Porsche 911 GT3 R |
12 | Julian Ressel | 1331 | 887021 | Resulian | 88 | Ferrari 296 GT3 | |
13 | Philipp Mueller | 1489 | 849326 | Mpts007 | Swiss SimRacing Team | 44 | Corvette GT3 |
14 | Patrik Gabriel Erni | 1825 | 652274 | SwissDesaster | Swiss SimRacing Team | 3 | Corvette GT3 |
15 | Uwe Teuscher | 1117 | 889750 | godofredo | MSC Puma Kuppenheim | 4 | Porsche 911 GT3 R |
16 | Jens Weber | 1654 | 135093 | JWeb | MSC Puma Kuppenheim | 38 | Ferrari 296 GT3 |
17 | Ralph Mielke | 752 | 1057110 | gentlemengerralle | N/A | 67 | Porsche 911 GT3 R |
18 | Kevin Nichotz | 1652 | 579231 | KNichotz | FestzeltGaming | 47 | Porsche 911 GT3 R |
19 | Rafael Meja | 1377 | 612022 | RafenHD | FestzeltGaming | 52 | Porsche 911 GT3 R |
20 | Jens Teuscher | 1865 | 749740 | Jens Teuscher | MSC Puma Kuppenheim | 98 | Porsche 911 GT3 R |
21 | Lukas Voigt | 1260 | 950779 | Lukas Voigt | MSC Puma Kuppenheim | 84 | Ferrari 296 GT3 |
22 | Marian-Mike Kirsch | 1350 | 1066647 | Marian Kirsch | FestzeltGaming | 26 | Porsche 911 GT3 R |
Eingebettete Version:
Eingebettete Version:
STRECKE | RENNTAG | UHRZEIT SERVERSTART | INGAME TRAININGSSTART | INGAME QUALISTART | INGAME RENNSTART |
---|---|---|---|---|---|
Barcelona | 20.09.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Mugello | 27.09.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
RedBull Ring | 11.10.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Daytona | 25.10.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Laguna Seca | 08.11.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Road Atlanta | 22.11.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
Portimao | 29.11.2024 | 18:30 Uhr | 09:00 Uhr | 11:00 Uhr | 15:00 Uhr |
PRO-FAHRERFELD
Nr | Fahrername | Forum | Team | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|
2 | Tim Berti | GoGooGooo | SimRC 10th Anniversary | Ford Mustang GT3 |
7 | Alexander Hoche | Alexho | MSC Puma Kuppenheim | Porsche 911 GT3 R |
9 | Oliver Haas | ORabbit | MT-Performance eSports | Ferrari 296 GT3 |
10 | Sascha Ziefle | Sascha Ziefle | ZiENIT racing | BMW M4 GT3 |
14 | Rudolf Nagel | exup 214 | SimRC 10th Anniversary | Ford Mustang GT3 |
15 | Tobias Herrmann | flaco7_ | MedicusKiwiRacing | Ford Mustang GT3 |
16 | Daniel Berka | Emma2afer | MJR eSports | Audi R8 LMS Evo II |
17 | Jürgen Frank | JueFra | SimRC 10th Anniversary | Ford Mustang GT3 |
26 | Andreas Hoffmann | Andreas Hoffmann | Flying Arrow Racing | Porsche 911 GT3 R |
27 | Marlon Schmidt | Marlon Schmidt | MJR eSports | McLaren 720S GT3 |
28 | Denis Bajrektarevic | civer | KKrämer Racing eSports | Porsche 911 GT3 R |
39 | Mathias Stiborski | Lemy113 | MedicusKiwiRacing | Porsche 911 GT3 R |
42 | Rainer Wiener | konqui | Impulse Racing | Lamborghini Huracan |
47 | Chris Geserer | Chris Geserer | FPR | Flying Arrow Racing | Audi R8 LMS Evo II |
54 | Kevin Jacob | RacerKiwi | MedicusKiwiRacing | Audi R8 LMS Evo II |
69 | Jan Philipp Raber | jraber | MJR eSports | Audi R8 LMS Evo II |
72 | Maximilian Schieder | knacki012 | SimRC 10th Anniversary | Ford Mustang GT3 |
86 | Marcel Jeleniowski | Marcel Jele | Flying Arrow Racing | Porsche 911 GT3 R |
89 | Pascal Offermanns | P.Offermanns | Flying Arrow Racing | BMW M4 GT3 |
95 | Elmar Erlekotte | Elmar | Team RSO | Corvette Z06 GT3 |
97 | Tobias Czerny | Tobias Czerny | Team RSO | Corvette Z06 GT3 |
98 | Nils Carstensen | NilsC | Team RSO | Corvette Z06 GT3 |
99 | Andreas Fredrich | xaiden89 | PWA E-Sports | Corvette Z06 GT3 |
AM-FAHRERFELD
Nr | Fahrername | Forum | Team | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|
106 | Alexander Becker | xantrass6 | Hotlap Racing | Porsche 911 GT3 R |
108 | Patrik Gabriel Erni | SwissDesaster | Swiss SimRacing Team | Corvette Z06 GT3 |
112 | Kevin Nichotz | KNichotz | Festzeltgaming | Porsche 911 GT3 R |
113 | Ulrich Wege | Ulli_W | Need more Coffee Racing | BMW M4 GT3 |
118 | Marco Mergardt | Papahonda | German Pitbullz Racing | Porsche 911 GT3 R |
119 | Peter Herter | Peter Herter | ZiENIT racing | BMW M4 GT3 |
122 | Tobias Bechtold | tobi.bechtold | MT-Performance eSports | Audi R8 LMS Evo II |
124 | Felix Heyer | FelixHeyer | RacingRats-esports | McLaren 720S GT3 Evo |
132 | Matthias Auer | Matthias_Au | BAZINGA Motorsport | Porsche 911 GT3 R |
133 | Sven Werbitzky | Miguele | German Pitbullz Racing | Porsche 911 GT3 R |
134 | Noah Kovacevic | Noah Kovacevic | MSC Puma Kuppenheim | Porsche 911 GT3 R |
138 | Jens Weber | JWeb | MSC Puma Kuppenheim | Ferrari 296 GT3 |
141 | Andreas Steinbrink | SilasVanHelsing | German Pitbullz Racing | Porsche 911 GT3 R |
144 | Philipp Mueller | Mpts007 | Swiss SimRacing Team | Corvette Z06 GT3 |
153 | Jan-Hendrik Ringe | Jan-Hendrik | MSC Puma Kuppenheim | Porsche 911 GT3 R |
166 | Alexander Nichotz | Alex.nic | MSC Puma Kuppenheim | Porsche 911 GT3 R |
168 | Andreas Winkler | Andreas 68 | Diablo Verde | Lamborghini Huracan |
177 | Nico Stoppel | mdottwo | MJR eSports | Audi R8 LMS Evo II |
185 | Alexander Kroll | Alex Kroll | MT-Performance eSports | Ferrari 296 GT3 |
191 | Marcel Brähler | Marbrey | MJR eSports | Porsche 911 GT3 R |
192 | Ralf Fiedler | FieR | FRT Final Racing Team | Porsche 911 GT3 R |
Eingebettete Version:
Mit der Teilnahme an der Liga bestätigt der Fahrer, dass er folgendes Reglement gelesen, verstanden und akzeptiert hat!
1. Spieleinstellungen
1.1 Session-Optionen
1.2 Renneinstellungen
1.3 Fahrhilfen
2. Rennwochenende
2.1 Termine
2.1.1 Die Starttermine der Rennen richten sich nach dem Rennkalender. Die Termine der Friday League sind generell freitags und die der Sunday League generell sonntags.
2.1.2 Die Anmeldemöglichkeiten für den jeweiligen Termin werden ca. 7 Tage vor dem Termin freigeschaltet, sodass eine reibungslose Anmeldephase bis 24 Stunden vor dem Termin gewährleistet ist.
2.1.2.1 Wer sich nicht bis zum Ablauf des Anmeldezeitraums angemeldet hat, hat sein Recht auf eine Rennteilnahme verwirkt. Teamanmeldungen sind nicht zulässig, d.h. jeder Fahrer meldet sich selbst an. Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen” ohne weiteren Kommentar) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
2.1.2.2 Sollte ein Stammfahrer einen Termin seiner Liga nicht wahrnehmen können, muss ein Kommentar, der die Begründung für die Absage beinhaltet, in der Absage enthalten sein.
2.1.3 Die Lobby der Friday League startet um 19 Uhr, die Lobby der Sunday League startet um 18 Uhr. Gegebenenfalls sind leicht verschobene Startzeiten möglich (z.B. aufgrund der realen F1), über diese wird dann rechtzeitig informiert.
2.1.3.1 Um einen pünktlichen Start zu gewährleisten, müssen alle Teilnehmer bereits 10 Minuten eher anwesend sein. Die Lobby wird daraufhin geöffnet. Etwaige “Rituale” (z.B. Neustart des PCs) müssen bereits vor Ablauf der Anwesenheitspflicht vollzogen werden. In den letzten 10 Minuten vor dem Start der Session müssen alle angemeldeten Fahrer darauf vorbereitet sein, der Lobby beizutreten.
2.1.3.2 Sollte, aufgrund von Fehlern, eine Stunde nach geplantem Start kein Lobbystart zustande gekommen sein, wird dieser auf den Termin des planmäßig nächsten Rennens verschoben. Alle anderen Rennen rücken in diesem Fall einen Termin nach hinten.
2.2 Teilnahme an der Liga
2.2.1 Um an einem offiziellen Ligarennen teilnehmen zu können, muss ein Fahrer im Besitz einer SimRC-Superlizenz sein. Für die Erteilung einer Superlizenz ist die notwendige Bedingung, dass man ein offizielles Testrennen (organisiert von der Ligaleitung) mit einer Distanz von mind. 50% beenden muss. Jedoch ist die Erteilung der Lizenz im Ermessen der Ligaleitung und richtet sich nach dem allgemeinen Verhalten auf der Strecke (sicheres Fahren, Fairness in Zweikämpfen, etc.)
2.3 Alle 20 zur Verfügung stehenden Fahrzeuge werden vor der Saison bereits festgelegt. Die Auswahl pro Team erfolgt über fünf Wunschfahrzeuge nach Prioritäten sortiert per privater Forennachricht an den zuständigen Ligaleiter. Die Fahrzeugzuteilung erfolgt nach der Ungarischen Methode. (aktuell ausgesetzt)
2.3.1 Der Weltmeister der jeweiligen Liga hat ein Vorrecht auf sein Fahrzeug. Wechselt er zwischen den Ligen, verfällt sein Vorrecht. (aktuell ausgesetzt)
2.3.2 Sind alle Fahrzeuge durch aktive Fahrer belegt und es meldet sich ein neuer Fahrer für die Liga an, wird dieser als Ersatzfahrer eingesetzt. Dieser kann dem Rennen beitreten, wenn ein Slot frei ist. Es gelten dieselben Anmeldebedingungen wie für Stammfahrer.
2.3.3.1 Die Ersatzfahrer, die sich für ein Rennen angemeldet haben, werden in zwei Gruppen aufgeteilt und nach folgender Reihenfolge gelistet: 1) Ersatzfahrer und 2) Stammfahrer der anderen Liga. Innerhalb dieser Kategorien wird nach dem Anmeldedatum sortiert, frühe Anmeldungen werden hierbei zuerst gelistet. Die Ersatzfahrer des Rennens sind nun die ersten n Fahrer dieser Auflistung, wobei n der Anzahl der nicht durch Stammfahrer belegten Plätze entspricht.
2.3.3.2 Den Ersatzfahrern wird zufällig ein freies Fahrzeug für das Rennen zugeteilt; es steht ihnen jedoch frei, dieses mit anderen Ersatzfahrern zu tauschen.
2.4 Nimmt ein Stammfahrer nicht mehr aktiv am Ligabetrieb teil (d.h. keine Reaktion zu zwei aufeinanderfolgenden Terminen), wird zum Ersatzfahrer degradiert. Ein Ersatzfahrer, gem. Aktivitätsstatistik, rückt als Stammfahrer nach.
2.5 Punktevergabe
Platzierung |
Punkte (R1 & R2, R3) |
1. Platz |
(25, |
2. Platz |
(18, 6) Punkte |
3. Platz |
(15, 4) Punkte |
4. Platz |
(12, 3) Punkte |
5. Platz |
(10, 2) Punkte |
6. Platz |
(8, 1) Punkte |
7. Platz |
(6, 0) Punkte |
8. Platz |
(4, 0) Punkte |
9. Platz |
(2, 0) Punkte |
10. Platz | (1, 0) Punkte |
Zusätzlich wird ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, sofern der Fahrer sich in den Punkterängen befindet. Wird die schnellste Runde von einem Fahrer außerhalb der Punkte gesetzt, wird kein zusätzlicher Punkt vergeben. Weiter wird auch ein Punkt für die schnellste Runde in der Qualifikation vergeben.
2.5.2 Bei Ausscheiden aus dem Rennen, ob verschuldet oder nicht, z.B. durch Disconnect oder Unfall, gilt die 90% Regelung. Das heißt: Hat ein Fahrer zum Zeitpunkt seines Ausscheidens mindestens 90% (selbst gefahren, nicht durch die KI) der Renndistanz zurückgelegt, bekommt er Punkte entsprechend seiner Endplatzierung. Bei Aufgabe verfällt auch der Anspruch auf Punkte.
2.6 Verhalten in Qualifying & Rennen
2.6.1 Bis zum Start des Rennens müssen alle Teilnehmer im Voicechannel im Voicechat auf dem Teamspeakserver verfügbar sein, um für die Rennleitung erreichbar zu sein. Eine Missachtung wird bestraft. Danach ist es erlaubt den Voicechat zu verlassen. Sollten allerdings Ansagen der Ligaleitung dadurch verpasst werden, so ist es eigenes, strafbares Verschulden. Eine Ausnahme gilt für Fahrer, die nicht auf dem PC fahren; Dort wird empfohlen gleichzeitig einem Discordchannel beizutreten sofern man dem Teamspeak nicht beitreten kann (Teamspeak ist sowohl im Appstore als auch im Playstore für etwa einen Euro erhältlich, Discord ist kostenfrei herunterladbar). (ausgesetzt)
2.6.2 Einzig und allein ein Ligaleiter startet das Rennen!
Zwischen der Qualifikation und dem Rennen wird zusätzlich eine 5 Minuten lange Pause eingelegt.
2.6.3 Zu meldende Zwischenfälle sind u.a.:
2.6.3.1 Beim Verschulden einer Kollision, mit dadurch entstehendem Positionswechsel, hat der verursachende Fahrer auf den geschädigten Fahrer zu warten und die Position zurückzugeben. Beim Warten ist darauf zu achten, dass die Ideallinie nicht benutzt wird.
2.6.3.2 Verhindern eines regulären Überholmanövers ist der Fall, wenn der zu überholende Fahrer mehr als einen Spurwechsel vornimmt.
2.6.3.3 Behinderung eines Fahrers während der Qualifikation ist der Fall, wenn ein Fahrer, der nicht auf einer schnellen Runde ist, einen Fahrer behindert, der sich auf einer schnellen Runde befindet. Wenn ein Fahrer selbst auf einer schnellen Runde ist, muss er keinen vorbeilassen! Es ist die Aufgabe der schnelleren Fahrer, für genügend Abstand vor Beginn der schnellen Runde zu sorgen.
2.6.3.4 Behinderung eines Fahrers, wenn das eigene Fahrzeug beschädigt ist, bezieht sich auf Reifenschäden, einen leeren Tank oder eine schwere Beschädigung des Frontflügels. In diesem Fall gilt das Verhalten wie bei einer Überrundung anzuwenden.
2.6.3.5 Ghosts, welche von anderen Fahrern gesteuert werden, dürfen nicht durchfahren werden. Sie dürfen überholt werden, müssen jedoch stets als weiterhin sichtbare/feste Objekte betrachtet werden. Ein Vergehen wird als unerlaubtes Überholen geahndet.
2.6.3.6 Fahrzeuge dürfen nicht mutwillig zerstört werden! Absichtliches Zerstören wird hart bestraft!
2.6.3.7 Die Funktion "Auf Strecke zurücksetzen" darf nicht benutzt werden. Wenn man von der Strecke abgekommen ist, muss man sein Fahrzeug eigenständig wieder auf die Strecke bewegen! (Ausnahmen: Das Fahrzeug ist nicht mehr bewegbar oder das Fahrzeug blockiert einen großen Teil der Stecke (Stadtkurse, Baku am Castle, etc.). In beiden Fällen muss beim zurücksetzen darauf geachtet werden, dass man andere Fahrer nicht behindert.)
2.6.3.8 Verschiedene Situationen können als “grobe Beeinflussung des Renngeschehens” gewertet und ggf. bestraft werden. Dies umfasst z.B. das fahrlässige oder absichtliche Auslösen eines (virtuellen) Safety Cars, unbegründetes Verlassen der Session (vor allem, wenn dies eine langsam fahrende KI hinterlässt) oder vorsätzliches Zerstören von Schildern an der Strecke.
2.7 Rennberichte
2.7.1 Rennberichte sind freiwillig zu verfassen. Ein großes Dankeschön geht raus an alle freiwilligen Verfasser der Rennberichte!
2.8 Verbindungsfehler und Restart der Lobby
2.8.1 Verliert jemand in der Qualifikation oder zwischen Qualifikation und Rennen die Verbindung, steht es ihm frei einen Neustart zu fordern, falls er der Session nicht erneut beitreten kann. Sollte der Fahrer einen Neustart fordern, bekommt er einen Strafpunkt. Das Strafpunktekonto des Fahrers wird nur dann belastet, wenn er bei einem Disconnect auch explizit einen Neustart der Lobby fordert. Hierfür muss der Disconnect allerdings gut begründet sein (Bsp: technisches Problem).
2.8.2 Sollte die Lobby neu gestartet werden müssen und es liegt bereits ein Qualifying-Ergebnis vor, so wird dieses mit Hilfe des Grid Editors rekonstruiert. Das Wetter selbst wird vom Host anhand der Vorhersage im Qualifying nach besten Möglichkeiten rekonstruiert.
2.8.3 Bei einem Massen-Disconnect während des Rennens ( ≥ 50% der Fahrer zu annähernd gleicher Zeit) tritt folgende Regel in Kraft:
2.8.4 Sollte die Lobby nach einem Rennstart für ein weiteres Rennen mit voller Distanz neu gestartet werden, so müssen alle Fahrer am Start die Reifen auswählen, welche sie auch beim ersten Rennstart ausgewählt hatten. Bei einem Neustart mit halber Distanz gilt dies explizit nicht.
2.9 Verhalten bei Verbindungsfehlern im Spiel
2.9.1 Wenn ein Fahrer in der Qualifikation die Verbindung verliert, nicht mehr nachträglich in die Lobby beitreten kann und einen Restart nach 2.8.1 fordert, verlässt der Host die aktive Lobby und erstellt eine neue Lobby, der alle Fahrer selbstständig beitreten, sofern noch keine Zeit gesetzt wurde. Sollte bereits eine Zeit gesetzt worden sein, wird das Qualifying normal beendet und eine neue Rennlobby erstellt.
2.9.2 Sollte ein Spieler während des Rennens die Verbindung verlieren, gilt er als ausgeschieden, sofern er der Lobby nicht erneut beitritt/beitreten kann (ggf. greift Regel 2.5.2).
2.9.3 Sollte ein Fahrer der Lobby zwischen Qualifikationsende und Rennstart wieder beitreten, so kann er das Fahrzeug nach dem Rennstart übernehmen. Der von der KI gewähnte Startreifen und die eingestellte Benzinmenge ist hierbei zu akzeptieren.
3. Rennleitung
3.1 Alle Admins und Ligaleiter der gesamten SimRC bilden in ihrer Gesamtheit die Rennleitung. Jeder Teilnehmer eines Rennens kann eine Beschwerde bei der Ligaleitung einreichen. Bei Beschwerden, die einen der Ligaleiter (ob als Antragsteller oder Beschuldigter) betreffen, hat dieser (außer durch die übliche Stellungnahme) keinen Einfluss auf das Urteil.
Anmerkung: Der offizielle Kommunikationsweg einer Beschwerde ist eine direkte PN an einen oder alle zuständigen Ligaleiter im Forum.
3.1.1 Bei ggf. eingereichten Beschwerden der Fahrer entscheidet diese darüber, ob eine entsprechende Beschwerde akzeptiert wird und wenn ja, dann auch über die Härte des Urteils/der Strafe (siehe Strafenkatalog). Auch der Antragsteller kann hier bestraft werden, wenn er in seiner Beschwerde einen Vorfall, gem. Strafenkatalog, verursachte.
Anmerkung für die Meldung von Zwischenfällen: Es liegt an dem betroffenen Fahrer, eine Beschwerde ausreichend gut zu begründen. Dazu bietet sich in erster Linie selbst erstelltes Aufnahmematerial an, aber auch Screenshots und weitere Materialien, die von anderen Fahrern zur Verfügung gestellt werden können.
3.1.2 Die Rennleitung ist angehalten, sich bei ihrem Urteil am Rahmen des Strafenkatalogs zu orientieren. Jedoch kann das Urteil in besonderen Fällen abweichen, sofern die Rennleitung sich über eine besser angemessene Strafe einig ist.
3.2 Je nach Schwere des Vergehens, kann die Rennleitung auch zusätzlich zu einer Strafe durch das Spiel, Strafen gegen den betreffenden Fahrer aussprechen.
3.3 Entsprechende Zwischenfälle sind bei der Rennleitung bis 23:59 Uhr des auf den Renntag folgenden Tages einzureichen.
3.3.1 Zwischenfälle, welche nach der Frist aus 3.3 eingereicht worden sind, können nicht mehr berücksichtigt werden.
3.4 Das offizielle Ergebnis eines Events ergibt sich nach Bearbeitung eventueller Beschwerden mit der Urteilsverkündung bis spätestens 6 Tage nach dem jeweiligen Termin.
3.4.1 In besonders komplizierten Fällen behält sich die Ligaleitung das Recht vor, die Frist um eine angemessene Zeit zu verlängern, um weitere Maßnahmen ergreifen zu können.
3.5 Zeitstrafen, die von der Ligaleitung ausgesprochen wurden, werden (bei DNF, DSQ) umgewandelt zu Strafpunkten und in der Lizenz vermerkt. Pro angebrochenen 10 Sekunden Zeitstrafen wird ein Strafpunkt notiert.
4. Weltmeisterschaft
4.1 Der Fahrer mit den meisten Punkten am Ende der Saison ist Fahrerweltmeister. Stammfahrer eines Teams sammeln gemeinsam Punkte für die Teamweltmeisterschaft.
4.1.1 Haben zwei oder mehr Fahrer/Teams die gleiche Punktzahl erzielt, so wird die Rangfolge nach Anzahl der Siege ermittelt. Stimmen bei punktgleichen Fahrern/Teams die Anzahl der Siege überein, so wird die Rangfolge nach Anzahl der zweiten Plätze ermittelt. Dieses Verfahren setzt sich im Bedarfsfall bis zur Anzahl der 20. Plätze fort.
5. Diverses
5.1 Jeder Fahrer muss anhand seines Namens identifizierbar sein - sollte dies nicht möglich sein, wird der Betroffene bei der Punktevergabe im Rennen ggf. übergangen.
(Änderungen vorbehalten, Stand 21.03.2024)
Eure Ligaleitung
Die Rennleitung ist angehalten, sich bei ihrem Urteil am Rahmen des Strafenkatalogs zu orientieren. Jedoch kann das Urteil in besonderen Fällen abweichen, sofern die Rennleitung sich über eine besser angemessene Strafe einig ist.
Kollisionen & weitere Vergehen in der Qualifikation
Leicht fahrlässige Beeinflussung des Qualifyings
Verwarnung, bei Wiederholung 1 Strafpunkt
Grob fahrlässige Beeinflussung des Qualifyings
5 Sekunden Zeitstrafe, bei Wiederholung 10 Sekunden Zeitstrafe und zusätzlich 1 Strafpunkt
Kollisionen & weitere Vergehen im Rennen
Rennen vorzeitig gestartet
3 Strafpunkte
Missachten der Parc-Ferme-Regeln nach Lobbyneustart
Qualisperre
Leicht fahrlässiges Verursachen einer Kollision mit anschließendem Warten
Strafpunkt(e)
Grob fahrlässiges Verursachen einer Kollision mit anschließendem Warten
10-sekündige Zeitstrafe
Leicht fahrlässiges Verursachen einer Kollision ohne Warten
10-sekündige Zeitstrafe + 1 Strafpunkt
Grob fahrlässiges Verursachen einer Kollision ohne Warten
20-sekündigen Zeitstrafe + Qualisperre
Vorsätzliches Verursachen einer Kollision mit / ohne Warten
DSQ + Qualisperre (Rennsperre(n) unter Vorbehalt)
Zurücksetzen des Fahrzeuges auf die Strecke
4 Strafpunkte
Beeinflussung des Renngeschehens (z.B. fahrlässiges/absichtliches Auslösen eines SC/VSC, unbegründetes Verlassen der Session, vorsätzliches Zerstören von Schildern an der Fahrbahn, etc.)
Strafmaß im Ermessen der Ligaleitung
Fahrlässige Rückkehr auf die Strecke
Ohne Unfall wird dieses Vergehen mit einem Strafpunkt bestraft. Bei einem Unfall liegt eine grob fahrlässige Kollision vor (s.o.).
Unerlaubtes Überholmanöver (etwa durch starken Kontakt, durch Verlassen der Strecke, unter gelber Flagge)
10-sekündige Zeitstrafe
Unerlaubtes Verhindern/Blockieren eines Überholmanövers (etwa durch Verlassen der Strecke, durch mehrere Spurwechsel)
10-sekündige Zeitstrafe
(Beide letztgenannten Strafen verfallen, wenn der Gegner wieder durchgelassen wird.)
Verlassen der Session (KI fährt Rest des Rennens)
Qualisperre
Aufgabe auf der Strecke (außerhalb der Boxengasse)
-im Quali: 2 Strafpunkte
-im Rennen: Qualisperre
In Sonderfällen auferlegte Aufnahmepflicht
In besonderen Fällen (z.B. bei begründetem Cheatverdacht) darf die Ligaleitung vom betreffenden Fahrer verlangen, dass er zur Entkräftung dieses Verdachtes sowohl die gesamte Qualifikation, als auch das ganze Rennen aufnehmen muss.
Aufnahmepflicht in Sonderfällen - Nichteinreichen des Videomaterials
Sollte betreffender Fahrer das eingeforderte Videomaterial nicht fristgemäß einreichen, wird er aus dem Rennen, in welchem ihm eine besondere Aufnahmepflicht auferlegt wurde, disqualifiziert. Außerdem wird der betreffende Fahrer für die nächsten zwei Rennen gesperrt. Ausreden werden nicht berücksichtigt.
Aktivität im Forum
Stammfahrer, die im Anmeldezeitraum nicht auf den Termin reagieren (d.h. Anmeldestatus ist “unentschlossen”) oder sich erst nach der Deadline abmelden, werden zunächst verwarnt und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft. Ebenfalls wird eine fehlende Teilnahme am Rennen trotz Anmeldung im Termin bestraft.
Rennberichte
Bei Nichteinreichen des Rennberichts wird der Fahrer mit einem Strafpunkt bestraft. Der Rennbericht muss in Form eines Textes (Leitfaden beachten) im zugehörigen Thread abgegeben werden. Dabei gilt, dass der Rennbericht in angemessener Form abgegeben wird!
Fahrernummern
Bei Auswahl der falschen Fahrernummer wird der Fahrer beim ersten Vergehen mit einer Verwarnung bestraft und bei Wiederholung mit einem Strafpunkt bestraft!
Erklärungen zu Genanntem
Strafpunkte
Kleinere Vorfälle, die mit einer Zeitstrafe zu hart bestraft wären, werden mit einem Strafpunkt bestraft. Strafpunkte können auch nach wiederholter Ermahnung für gewisse Vergehen auf der Strecke und im Forum ausgesprochen werden.
Zeitstrafe
Zeitstrafen dienen dazu, mögliche Vorteile zu bestrafen und werden zum Endergebnis addiert.
Quali-, Rennsperren
Sperren werden ausgesprochen, wenn eine Zeitstrafe nicht greift und lassen den Fahrer beim nächsten Rennen, wo eine Anmeldung erfolgt, aussetzen.
Punktabzug
Der Punktabzug soll den Fahrer nachträglich bestrafen. Der Punktabzug erfolgt beim letzten Rennen mit erreichten Punkten.
Ligaausschluss
Bei schweren Vergehen behält die Ligaleitung sich vor, Fahrer aus dem Ligabetrieb auszuschließen.
Hinweis: Strafen können bei manchen, bzw. mehreren Vergehen auch addiert werden.
Strafpunktekonto
Jeder Fahrer kann bei Fehlverhalten im Ermessen der Rennleitung Strafpunkte auf seine SimRC-Superlizenz erhalten. Bei 7 gesammelten Strafpunkten tritt eine Sperre für das nächste Rennen in Kraft (bei Stammfahrern bedeutet dies, unabhängig davon, wo sie die Punkte bekommen haben, eine Sperre für die Liga ihres Stammplatzes; Ersatzfahrer werden für ein Rennen der Liga gesperrt, in der sie die meisten Strafpunkte bekommen haben). Strafpunkte verfallen nach 4 Monaten - im Forum ist eine Übersicht aller Strafpunkte und ihr Verfallsdatum zu finden.
Beschwerde einreichen
Beschwerden, welche bei der Ligaleitung im Forum per PN an die entsprechenden Ligaleiter eingereicht werden, sollten ersichtliches Videomaterial enthalten; es gilt jedoch, dass eine Beschwerde mit ausschließlich Videomaterial des Beschuldigten nur in groben, unsportlichen Fällen zulässig ist. Hierbei entscheidet die Ligaleitung, ob eine Beschwerde angemessen ist und bearbeitet wird. Die Ligaleitung behält sich schließlich das Recht vor bei grob fahrlässigem Verhalten auf externes Videomaterial zurückzugreifen (Fahrerstreams/Videos) und dieses zu bestrafen.
Urteilsfindung und -verkündung
Beschwerden werden von der gesamten Rennleitung bearbeitet. Ligaleiter, die bei einer Beschwerde als Antragsteller oder Beschuldigter selbst betroffen sind, haben in dem Fall kein Stimmrecht. Ein Urteil gilt als gültig, sobald die Mehrheit der Ligaleitung sich für ein Urteil ausgesprochen hat und das Urteil öffentlich verkündet wurde.
Das Urteil ist vom Antragsteller und Beschuldigtem zu akzeptieren und ggf. im nachfolgenden Rennen ohne weitere Hinweise anzuwenden.
(Änderungen vorbehalten, Stand 11.01.2023)
Eure Ligaleitung
Folgt...
Folgt...