Verbot des Safety Cars bei Ligarennen ???

  • Wir hatten gestern noch eine kurze Diskussion zum Thema SC. Eigentlich finde ich das SC einen super Spannungsfaktor der auch mal ein Rennen wieder "drehen" kann. Von daher will ich es eigentlich nicht missen. Darf man sich in der SC-Phase allerdings nicht zurückrunden während andere Teilnehmer es dürfen (Positionsbedingt) ist das nicht Regelkonform. Man holt diese Runde nie mehr auf und kann eigentlich auch gleich das Auto abstellen.
    Mein Vorschlag:


    Nach der SC-Phase zwei langsame Runden fahren und die Fahrer die sich nicht während der SC-Phase zurückrunden durften, vorbeiziehen zu lassen. So können sie sich am Ende des Feldes wieder eingliedern sind aber wenigstens in der gleichen Runde wie die restlichen Fahrer.

  • Das wird aber schwierig umzusetzen...


    Wenn du zu langsam machst, gibts eine Gelbphase. Dabei besteht du die Gefahr, dass es Strafen wegen blockieren und aufhalten (oder wie das heißt) gibt. Und während einer Gelbphase die Überrundeten vorbei zu lassen, könnte vom Spiel als überholen gewertet werden. Dann bekommen die eine Strafe wegen überholen unter Gelb.

  • In Malaysia haben wir auch einen fliegenden Start praktiziert. Bis auf eine Ausnahme ohne Zwischenfälle. Gelbphase war auch keine, obwohl ich deutlich langsamer gefahren bin.

  • Ich denke ein fliegender Start ist zu Rennbeginn etwas einfacher zu praktizieren als mitten im Rennen, wenn zu Beginn was schief geht kann man notfalls immernoch mal neustarten, mitten im Rennen würde das denke ich nicht so gut ankommen.

  • Also gehen wir mal davon aus, dass die durch das SC benachteiligten Fahrer vorbei gehen können, ohne dass irgendwer durch Kotmasters eine Strafe bekommt. Wie lange soll die Schleichfahrt dauern?


    Nehmen wir mal Kanada z.B.! Eine Out- bzw. Inlap (reifenschonend und auf mager dahin geschlichen) dauert etwa 1:30s - da ist man aber schon extrem langsam unterwegs. Das sind etwa 15s langsamer als man könnte, wenn man zu Rennmitte eine 1:15 zu Grunde legt. Geht man jetzt noch davon aus, dass natürlich die etwas schwächeren Fahrer von der Überrundung betroffen sind und sie vielleicht eine 1:17 fahren können, bräuchten sie (77 Sekunden / 13 Sekunden pro Runde) gerundet 6 Runden bis sie auf das Feld aufgeschlossen haben. Evtl. sogar 7, wenn man das Rennen erst an der Start/Zielliene wieder frei gibt.


    Ich hätte keinen Bock 6-7 Runden in der Führungsgruppe daher zu schleichen, um mich dann zum Restart mit blauen Reifen gegen die Überrundeten zu wehren...




    (Mag eine Milchmädchen-Rechnung sein, aber ich mag Milch! :D)

  • Also generell denke ich schon das man das Feld weiter runter bremsen könnte als auf 1:30 ohne das es eine Strafe gibt, generell stimme ich dir aber zu. Ich denke bis die Verfolger sich komplett zurückgerundet haben vergeht zu viel Zeit.

    • Offizieller Beitrag

    du kannst als führender schon fast an die 1:50 fahren. ist dann aber auch wieder so ne sache. würde hauser z.b. führen kann der nämlich nicht so langsam, der schafft nämlich "nur" 1:30er :coolface: dann würde das echt nicht aufgehen


    ich will damit sagen...
    man müsste als führender echt langsam sein und für jeden ist "echt langsam" nun mal was anderes.

  • Zitat

    SC BLEIBT!


    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen! Wenn jemand absichtlich sein Auto zerstört, so gefrustet man auch sein mag, hat im Ligabetrieb nichts verloren. Ferner, darüber zu diskutieren ob es weg soll oder nicht, halt ich für schlicht weg, überflüssig.
    Sorry der drastischen Worte. Ich schau da gern auch mal zum letzten GP in Monaco in L2!
    Das da noch nichts gesagt wurde, nun gut, kommt vielleicht noch. :D

  • Ich glaube du vermischt hier die eine Situation etwas zu doll mit der anderen ;)
    Hier gehts darum, ob das Safety Car zu doll benachteiligt. Ob jemand das SC absichtlich oder unabsichtlich auslöst,ist ja eine ganz andere Frage. ^^