Das wäre mein Vorschlag: https://www.mindfactory.de/sho…e2028584ed3dfcc40316eea58
Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen
Edit: Netzteil vergessen: http://www.mindfactory.de/prod…ular-80--Gold_768610.html
Das wäre mein Vorschlag: https://www.mindfactory.de/sho…e2028584ed3dfcc40316eea58
Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen
Edit: Netzteil vergessen: http://www.mindfactory.de/prod…ular-80--Gold_768610.html
macht das einen großen unterschied bei den Netzteilen ob 80+ Bronze oder 80+ Gold?
Kenne leider die Unterschiede nicht wirklich, aber ich würde zu allerletzt beim Netzteil im PC sparen!
Intel Xeon E3? Warum keinen schönen i5-2500k? Dort ist der Multiplikator und alle Spannungen frei wählbar. Benutze den Chip dauerhaft mit 4*4,4Ghz. Bei Bedarf taktet er bis 5,2 hoch
Intel Xeon E3 ist ein Serverprozessor ohne Grafikchip und ist somit deutlich günstiger als der Baugleiche I7 3770 und der ist schon deutlich Leistungsstärker als deiner
Edit: Außerdem ist der I5 2500k auch schon so alt, dass da schon 2 Chipgenerationen nachgefolgt sind
Neue Generation hat nicht immer was zu heißen. Ich hab lieber nen High-End Teil der letzten oder vorletzten Generation als ein Mittelklasseteil der aktuellen Wobei der i5 ja nun kein Highend ist, aber durch die Übertaktungsmöglichkeit kann er es locker mit den meisten i7 aufnehmen.
http://www.3dmark.com/is/1288001 falls damit jemand was anfangen kann
Der Xeon ist schon ne richtig gute Wahl, da bekommste nen i7 für deutlich weniger Geld als normal. Hätt ich das früher gewusst hätte ich den Wohl auch meinem i5 vorgezogen, wobei der i5 mit dem Intel Grafikchip sehr gut fürs Streaming geeignet ist durch QuickSync.
Ähm, also mein i5 hat glaub ich keinen Grafikchip. Bin ich jedenfalls der Meinung oder haben alle welche?
Doch, auch deiner müsste nen Grafikchip haben. Soweit ich gesehen habe sind alle Prozessore aus den i Serien (also alle i3,i5 und i7) im Grunde APUs und keine reinen CPUs mehr, allerdings um den Chip zu nutzen musst du das i.d.R. im BIOS aktivieren und da kann es sein das nicht jedes BIOS den entsprechenden Menüpunkt hat. Aber man kann diesen Chip mit hilfe einiger Programme echt gut nutzen, z.B. zum Aufnehmen oder halt zum Streamen und das im Grunde ohne Leistungsverlust, allerdings ist die Auswahl der Aufnahmeprogramme die Quicksync unterstützen recht überschaubar.
Also der e3 1230 ist schon mal so gut wie gebongt, genau wie die graka. bleiben dann wohl nur noch board und netzteil wo ich mich noch nicht entscheiden konnte
so es hat sich wieder was getan, nach dem alpenfän war ich kurzzeitig soweit erstmal den intelkühler zu benutzen, da mich chrisk aber drauf aufmerksam gemacht hat, das ein nachträglicher einbau es doch sehr preiswerten bauteils rechts umständlich ist, hab ich doch wieder einen cpu kühler mit in die liste genommen
beim mainboard hab ich noch mal was ausgetauscht
aktueller stand: https://www.mindfactory.de/sho…973392f71e2970601136dd64a
Einer der Bf4 Jungs hat das gleiche Gehäuse, CPU, ram und kühlt es mit dem Intelkühler. Ein Gehäuse mit Window wirds definitiv nicht, da schwanke ich Nur noch zwischen 2 Modellen. Beim Netzteil hab ich hauptsächlich drauf geachtet, dass an den 12V Schienen genug A sind. Und die Bewertungen vom Netzteil waren auch gut.
Will dafür nicht extra nen neuen Thread aufmachen...
Kann mir jemand ne gute interne Festplatte ab 2TB empfehlen? Meine hat jetzt zum 2. mal in nichtmal 2 Jahren nen Abgang gemacht
Meine aktuelle ist eine Seagate ST2000DM001 Barracuda 2TB
Weiß nicht was da dran ist, aber sollen Platten mit 5400 U/min nicht allgemein etwas langlebiger sein als welche mit 7200 U/min? Gerade wenn der PC viel in Benutzung ist und die Platte=der mögliche Datenverlust sehr groß ist, soll so eine Platte nach Möglichkeit ja nicht kaputt gehen
Ich hab zwar selbst keine Erfahrung mit folgender Festplatte, aber die ist sehr gut bewertet und ist auch für den 24/7 Serverbetrieb empfohlen, würde also davon ausgehen, dass die recht robust ist http://www.amazon.de/Western-D…Z7G/ref=pd_cp_computers_0
Bislang hab ich mit WD was HDDs angeht die besten Erfahrungen gemacht.
Hab 2 externe die schon 3 Jahre alt sind und wir haben ein NAS-laufwer mit 2x3TB alles ohne Probleme.
wenn du noch keine ssd verbaut hast würd ich mir die holen Seagate Desktop SSHD 2TB (ST2000DX001)
So, die hab ich auch, bzw. die bauähnliche in der 1TB und 2,5" Version. Läuft etwa seit einem halben Jahr im Notebook rund, fährt merklich schneller hoch
jep is ne ssd/sata Hybridplatte die häufig verwendete Daten in den ssd speicher schaufelt
und dass 7200 1/min Festplatten nicht lange halten kann ich so nicht bestätigen. Meine alte hatte über 21k Betriebsstunden bevor ich sie austauschte.
hmm ne ssd hab ich ja schon und die ssd/hybridplatte wäre auch wieder eine seagate festplatte
ich hab bei der WD red gelesen, dass sie relativ langsam sein soll... wenn ich dann mit fraps aufnehme habe ich etwas die befürchtung, dass es dann nicht reicht
Ich nehm einfach mal dieses Thema und mache kein neues auf.
Ich überlege mir eine neue Graka anzuschaffen. Aktuell habe ich eine ATI HD 7870 von Asus. Die Nachteile von einem höheren Stromverbrauch und fehlendem Shadowplay sind bekannt. Damals war es halt eine günstige Graka wie ich den PC zusammengebastelt habe. Bei Assetto Corsa schafft die 7870 die 60fps nur wenn ich einschränkungen bei den Grafikeinstellungen hinnehme.
Jetzt überlege ich mir eine Nvidia GTX 970 anzuschaffen. Der Stromverbrauch sollte was ich so gesehen habe relativ identisch zur 7870 sein.
Mein größtes Problem ist jetzt die Auswahl. Es gibt einfach so viele verschiedene Versionen (Gigabyte, MSI, Asus, Zotac,...). Kann einer von euch da was empfehlen? Wollte so unter 370€ bleiben.