ChrisK : Was meinst du mit Spannungsschutz?
zum Thema 80 Plus und die Zertifizierungen:
ChrisK : Was meinst du mit Spannungsschutz?
zum Thema 80 Plus und die Zertifizierungen:
das stimmt auch
Ich würde euch trotzdem empfehlen ,ein stärkeres Netzteil einzubauen. Aber na gut wenn ihr gerne Abstürze oder schwarzes Bild haben wollt .Hatte auch ein Rechner ,
I5,
8 GB Arbeit
GTX 780 ti
600 Watt Netzteil
Der Rechner lief,bis ich F1 2014 spielen wollte.
Liiiiiieėeeėėef gaaaaaannnnnnzz langsam.
Dann ein 850 Watt eingebaut und siehe da er läuft.
Aber probieren geht über Studieren.
LG Günter
Dann würde sich doch das hier anbieten http://www.mindfactory.de/prod…ular-80--Gold_954618.html
80+ Gold, gleicher Hersteller und nur unwesentlich teurer
ne 780 gtx ti ist auch alles anderes als Stromsparend, wie eigentlich jede x80 gtx
Ich merke grad echt, je mehr man sich ein bisschen Wissen anliest und durchs schauen bekommt, desto schwieriger wird die Auswahl
Hab noch die Graka gefunden, ist auch aktuell etwas günstiger als die von Palit:
Der Rechner lief,bis ich F1 2014 spielen wollte.
Liiiiiieėeeėėef gaaaaaannnnnnzz langsam.
Dann ein 850 Watt eingebaut und siehe da er läuft.
Vielleicht war das alte Netzteil teilweise defekt.
Denke wirklich nicht, dass es an einer zu niedrigen Wattzahl lag. Zudem müsstest du bei den gleichen Komponenten einen höheren Stromverbrauch haben
Für Highend empfehle ich dir den nur 3700 Mark
ChrisK : Was meinst du mit Spannungsschutz?
War vielleicht das falsche Wort - damit meinte ich eigentlich, dass bei Spannungsschwankungen und Kurzschlüssen das Netzteil die anderen Komponenten besser schützt. Heißt: Wenn was durch Kurzschlüsse kaputt geht, dann nur das Netzteil und nicht noch andere Komponente. Bei billig-Netzteilen können da alle Komponenten abrauchen.
Ich würde euch trotzdem empfehlen ,ein stärkeres Netzteil einzubauen. Aber na gut wenn ihr gerne Abstürze oder schwarzes Bild haben wollt .Hatte auch ein Rechner ,
Sorry, aber wenn du sowas empfehlst hast du noch weniger Ahnung von PCs als ich Ohne die genauen verbauten Teile zu kennen - sollte bei dir sogar ein 450 Watt Netzteil reichen. Dementsprechend war wohl nur dein Netzteil hinüber oder Kabel locker.
Welche Karte würdet ihr hiervon denn am ehesten nehmen?
Die Gigabyte ist von der Power her die stärkste, oder?
http://www.mindfactory.de/prod…-x16--Retail-_977473.html
http://www.mindfactory.de/prod…-x16--Retail-_976948.html
Palit
Palit
msi, leiser, kein fiepen, die 2 fps mehr durch höhere taktung irrelevant
MSI, wegen den besseren Anschlüssen und Kampfsaus Argument.
Palit=kein Fiepen!
kein Argument!
die palits haben im vgl zur msi doch "realativ" häuftig über spulenfiepel zu klagen.
man kanns riskieren
Evga gtx 970 ftw+
Kommt in 2 Wochen die ftw+ außerdem hast du eine backplate dazu und noch mehr power. Die jetzige hat jetzt schon 1400 MHz Basistakt und kann noch übertaktet werden. Dazu kommt noch das die 970 ftw+ das pcb von der 980 haben wird
Hmm, schwierig, MSI ist auch noch wieder ein Stück teurer als die von Palit.
Würdet ihr eher das Netzteil von bequiet nehmen, was ich bisher drin hatte, oder den Vorschlag von Dustin?
Mit den namhaften Herstellern machste sicher nichts verkehrt. Achte auf das 80 Plus Zertifikat, ausreichend Leistung und Modularität. Mit der Modularität brauchst du nur die Stecker des Netzteils anschliessen, die du auch für dein System benötigst. Spart Platz - fördert die Luftzirkulation im Gehäuse